Autor |
Nachricht |
|
Alumaster Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleid
|
Verfasst am: 28.06.2015, 19:25 • Titel: |
|
|
OK!! Ich hab jetzt Blaue Cora X Lager verbaut. Kaufe die schon seit ein paar Jahren immer bei dem ein und selben Händler in der Bucht. Habe noch nie Probleme mit den Lagern gehabt. Mal schaun wie sie sich im Summit machen. _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya Sonic Fighter
Kyosho Inferno ST US Sports BL
Kyosho Scorpion XXL BL
Traxxas Summit 1:8 BL |
|
Nach oben |
|
 |
SummitDriver neu hier
Anmeldedatum: 23.06.2015 Beiträge: 2 Wohnort: Mittenwalde
|
Verfasst am: 30.06.2015, 08:54 • Titel: |
|
|
Hallo!
Wo genau ist der Unterschied zwischen ERevo und Summit Querlenkern?
Unterschiedliche Teilenummern und Rpm bietet auch verschiedene an.
ERevo
ERevo Summit Lang.
Gruß Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.06.2015, 09:16 • Titel: |
|
|
Hallo Stefan und erstmal willkommen im Forum. Ist ja soweit ich sehe dein ersten Post.
Also: Die vorderen A-Arms sind identitsch. Die hinteren am Summit haben zwei mounting positions für die Pivot Balls damit der längere Radstand realisierbar ist. |
|
Nach oben |
|
 |
SummitDriver neu hier
Anmeldedatum: 23.06.2015 Beiträge: 2 Wohnort: Mittenwalde
|
Verfasst am: 30.06.2015, 09:26 • Titel: |
|
|
Vielen Dank.
Also passen die Summit Querlenker hinten beim ERevo aber nicht andersrum?
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Dasty Motor Schutz gemacht?
Gruß Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.06.2015, 11:34 • Titel: |
|
|
SummitDriver hat Folgendes geschrieben: |
Vielen Dank.
Also passen die Summit Querlenker hinten beim ERevo aber nicht andersrum?
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Dasty Motor Schutz gemacht?
Gruß Stefan |
Glaube sie passen sowohl als auch. Aber nicht sicher.
Die Shroud habe ich auch mal verwendet, aber es wird zu heiss darunter. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.07.2015, 21:45 • Titel: |
|
|
Hab mich jetzt mal wieder meinem Summit gewidmed und ihm mal heute die P2 Progressiven Rocker verpasst.
Mit den Doppel Orange Federn vorne ist er jedoch zu hart und jetzt habe ich die doppel Gelben vorne und die doppel orange hinten installiert.
Dämpferöl habe ich 60wt vorne und hinten.
Sonst alles beim Alten:
Regler ist der Hobbywing WP-SC8
Externes BEC
Motor Castle 1415 2400 kv
2x2s 5000 mah Hacker Lipos
Reifen Proline Trencher X
Karo runtergesetzt
Für die progressiven P2 Rocker muss man an den Pushrods diese Spacer installieren. Ich habe auch gleich alle Rod Ends mit getauscht. Kann nicht schaden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.07.2015, 00:38 • Titel: |
|
|
So gerade noch bischen rumgebastelt. Mir ist jedoch aufgefallen das durch den längeren Radstand des Summits und die kürzeren Rockers (Umlenkhebel) die Pushrods jetzt in einem leichten Winkel verlaufen und dadruch das rodend ein bischen am A-Arm reibt.
Denke aber nicht das es ein Problem darstellt.
Weiss nicht ob man am Foto erkennt was ihc meine ist bischen schwierig zu erklären.
Habe auch versucht die Push rods auf das innerste Loch zu setzen, doch dann kommte das Chassis kaum mehr bis zum Boden wenn man ihn voll runterdrückt. Das möchte ich auch nicht.
Vielleicht könnte man noch einen Spacer aus den Rods rausnehmen. Werd da noch bischen rumprobieren.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.07.2015, 23:33 • Titel: |
|
|
So heute die erste intensivere Bashsession im Wald mit den P2 Rockers gemacht.
Vorne die doppel gelb Federn und hinten die doppel Orange.
Soweit alles gut aber mit den doppel Orange Federn ist er hinten einfach zu hart und hoppelt herum.
Auch bei Jumps ist das stark spürbar.
Also entweder ich checke weichere Federn für hinten oder gehe gleich wieder auf die Long Travel Rocker zurück. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.07.2015, 17:41 • Titel: |
|
|
Heute wieder eine kleine Waldbashsession gemacht.
Habe das Gefühl das die hinteren Federn in relation zum Öl auch einfach zu hart sind. Werde vielleicht erst mal 80wt Öl hinten probieren.
Ich finde nämlich das Fahrverhalten sonst gar nicht so schlecht. Das "Saging" ist komplett verschwunden und das Chassis liegt immer schön waagrecht.
Ausserdem hat er jetzt viel weniger Body Roll wodurch sich auch die Kurvenlage verbessert hat und er auch bei schnellen Kurven mit viel Grip nicht mehr umkippt.
Durch die härtere Fahrwerksabstimmung werden auch die Gasbefehle direkter umgesetzt und er fühlt sich mehr "responsive" an. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.07.2015, 20:18 • Titel: |
|
|
So ich hab jetzt mal 80wt für hinten bestellt und demnächst wird es getestet.
Kann auch sein das der Schuss komplett nach hinten losgeht aber man sollte ruhig ein bischen herumexperimentieren. Ist immer gut.
Mir ist vor allem bei Jumps aufgefallen, das das hinterteil nach dem landen wieder in die höhe hüpft.
Denke mit dem härteren Öl sollte dieses Verhalten minimierte werden.
Mal sehen wenn es nicht passt bestelle ich für hinten die nächst weicheren Federn und gehe wieder zurück auf das Stock Öl. |
|
Nach oben |
|
 |
|