Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.03.2016, 00:25 • Titel: |
|
|
Jan579 hat Folgendes geschrieben: |
Danke für die schnelle Anwort.
Wie könnte ich das Problem lösen? Bitte bedenkt ich bin noch Neuling. |
Ich weiss leider nicht ob es eine Lösung mit dem Stock EVX-2 Regler und einem externen BEC gibt die das gleichmässige entladen der Lipos gewährleistet. Soweit ich mich erinnern kann geht es nicht.
Ich fahre selber schon lange Brushless Also anderer Regler und Motor und da gibts das Problem nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 29.03.2016, 06:24 • Titel: |
|
|
Das Problem ist der Akkuanschluss mit dem Fähnchen, der versorgt beim EVX alles über das BEC, steht auch in der Anleitung.
Und natürlich geht das Problem zu lösen mit einem ext. BEC, genau wie woanders auch.
Der Eigenverbrauch des ESC ist so gering, das merkt man nicht, es ist die Lenkung die das Problem macht.
Also externes BEC mit gut Ampere und 6V über 4S anlöten, den roten Draht des ESC ziehen und isolieren, BEC in den BAT-Stecker des Empfängers, fertig.
Man muss dann aber den EVX trotzdem noch einschalten, ebenso wie den Rest. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.03.2016, 12:19 • Titel: |
|
|
Ist halt die Frage ob sich Jan579 diese Modifikation zutraut. Er schreibt ja selber das er kompletter Anfänger in diesem Bereich ist.
@Amigaman: Wo genau wird denn das externe BEC dann angelötet?
Ich meine im Traxxas Forum gelesen zu haben, das es Probleme gibt wenn man versucht die 4s über den Regler abzugreifen.
Du kennst dich da allerdings besser aus  |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 29.03.2016, 23:06 • Titel: |
|
|
Naja, ganz einfach ist Modellbau nie...
Der EVX ist für 4S-Betrieb ausgelegt, von daher machts ihm nix.
Was du wahrscheinlich im Hinterkopf hast ist der Anschluss des mittleren Pols auch an 4S, und das mag er nicht, korrekt.
Die einfache Version geht so:
- BEC mit 6V und reichlich 4A Minimum kaufen
- parallel an Minus Fähnchen und Plus ohne Fähnchen anlöten (lassen), alles wieder fein isolieren.
- Empfängerstecker des BEC in den BAT-Port des Empfängers
- rotes Kabel des ESC-Steckers ziehen und isolieren
Speziell der 2. Schritt ist wichtig, sonst rauchts!
Im Zweifel den Minuspol des Akkusteckers mit dem Minuspos des Empfängersteckers durchpiepsen.
Da wos piepst ist der Minuspol des BECs anzubringen.
Der "untere" Akuu versorgt nun immer noch asymmetrisch den EVX, aber da ist der Strom so gering, das man das nicht wirklich bemerkt.
Einige wenige mAh werdens sein, je nach Fahrzeit. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Jan579 neu hier
Anmeldedatum: 28.03.2016 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 04.04.2016, 20:54 • Titel: |
|
|
Hi Leute!
Die vorgeschlagenen Lösungen finde ich noch etwas kompliziert und lebe erstmal mit den ungleichmäßig entladenen Akkus. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 04.04.2016, 21:34 • Titel: |
|
|
Jan579 hat Folgendes geschrieben: |
Hi Leute!
Die vorgeschlagenen Lösungen finde ich noch etwas kompliziert und lebe erstmal mit den ungleichmäßig entladenen Akkus. |
Hol dir erst mal grosse 2s Lipos. Je höher die Kapazität desto weniger fällt die Unterschiedliche Entladung ins Gewicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Jan579 neu hier
Anmeldedatum: 28.03.2016 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 07.04.2016, 22:32 • Titel: |
|
|
Sollte man dabei auch gleich an Lipo-Wächter denken um der Tiefenentladug vorzubeugen? Wenn ja welche? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.04.2016, 22:55 • Titel: |
|
|
Jan579 hat Folgendes geschrieben: |
Sollte man dabei auch gleich an Lipo-Wächter denken um der Tiefenentladug vorzubeugen? Wenn ja welche? |
Prinzipiell musst du nur am Regler die LVC (Low Voltage Cutoff) aktivieren.
Die checkt dann die Spannung vom "BEC" Lipo und schaltet gegebenenfalls ab. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 07.04.2016, 22:57 • Titel: |
|
|
Da reicht im Grunde ein Billig-Teil aus der Bucht, wobei da sinnigerweise erst die Alarmgrenze ausgetestet werden sollte, damit man weiss, woran man ist.
Und natürlich sollte eine akustische Signalisierung dabei sein. Gibt viele z.B. für Helis, die nur blinken.
Allerdings sind manche Modelle ausgesprochen nervös und nerven eher mit ständigem Gepiepe, als dass sie ihre Funktion erfüllen.
Ich habe in irgendeinem Laden mal einen programmierbaren von Jamara geschossen, der Spannung und Delay einstellen lässt. Gibt sicherlich auch andere, aber ist eben deutlich entspannter.
Es reicht, den am Akku anzustecken, der das ESC versorgt (der Akkus auf der Regler-Seite mit dem Fähnchen am Kabel), der wird als erstes geleert. |
|
Nach oben |
|
 |
|