Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 12.07.2010, 22:12 • Titel: |
|
|
Naja, gerade zum Crawlen würd ich den Bürstenregler bevorzugen. Oder Du kaufst Dir einen bessere, feinfühligeren Regler für den originalen Motor. Generell sehe ich das Thema Crawlen beim Summit sehr skeptisch. Ich finde, das Auto ist ein ein super Monster Truck fürs wirklich grobe Gelände, der sich dank T-Lock aus vielen brenzligen Situationen befreien kann. Da macht er mir auch sehr viel Spaß. Zum Crawlen ist er meiner Meinung nach nicht wirklich geeeignet - Gewichtsverteilung, Aufhängung, Schwerpungt,...sind nicht "Crawler Like". _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 12.07.2010, 22:20 • Titel: |
|
|
Crawlen hab ich vllt. falsch ausgedrückt, trial triffts besser. Bei mir wir er au in erster linie zum offroad bashen genutz werden. _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 14.07.2010, 18:27 • Titel: |
|
|
.:€dw@rd:. hat Folgendes geschrieben: |
Crawlen hab ich vllt. falsch ausgedrückt, trial triffts besser. Bei mir wir er au in erster linie zum offroad bashen genutz werden. |
Wenn er Dir für diese Zwecke nicht zu langsam ist, dann würde ich beim serien Setup bleiben - die Vorteile überweigen meiner Meinung. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 19.07.2010, 19:43 • Titel: |
|
|
Oder "traildriving", alles was irgendwie als "Weg" zu erkennen ist auch befahren!  |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 23.07.2010, 21:00 • Titel: |
|
|
Boar, ich weis net was ich machen soll
Das Tekin ist ja schon recht teuer und ich bin am überlegen obs das Kershaw-Set net auch tut.
Da hätte ich allerdings noch einige Fragen:
1. Wie siehts mit dem Cogging beim orig. Regler aus. Werde wohl auch etwas trialen (ja, mich hats auch erwischt, das trialfieber) und da sollte es beim anfahren net ruckeln.
2. Verträgt der orig. Regler 4S LiPo oder hat er ne Abschaltung?
3. Wie bekomme ich 2 Motoren an den Regler? Original ist ja nur einer dran, also müsste ich die Kables direkt auf die Platine löten!?
4. Wie siehts mit dem Verschleiß der KD Motoren aus (ist ja Brushed). Wie lange halten die?
Das wär´s vorest. Danke schonmal im Vorraus _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 23.07.2010, 22:49 • Titel: |
|
|
Zu 1: Erfahrungsgemäß gibt es bei den orginalen Reglern starke Streuung - meiner Funtioniert gut, der von meinem Cousin ruckelt ziemlich.
Zu 2: Ja, er verträgt 4s Lipo, hat aber keine Abschaltung. Das Problem kann mit externen Modulen (Lipopiepser, Novak Smart stop,...) schnell gelöst werden. Ich verwende Lipo Piepser , die haben noch im Akkufach platz. Der Piepston ist sehr laust, die Abschaltung zuverlässig.
Zu 3: Ich meine, beim Summit Regler gehen doch je 2 plus und je 2 minus Kabel raus - wenn nicht, dann einfach ausserhalb des REgler parallel (+/+ - -/-) schalten. Interne Änderungen am Regler sind nicht nötig.
Zu 4: MIt den Kershaw´s hab ich keine persönliche Erfahrung, da es aber Industriemotoren sind, werden die wohl eine Weile halten. Der Serienmotor hat bei mir ca. 30 Ladungen drauf, und zeigt wenig Verschleiß an Kollektor und Kohlen. Auf extreme Wassereinsätze hab ich aber bis jetzt verzichtet. Mein Cousin spielte oft Nautlius, und hat die Kohlen auf ca. 15 Ladungen verheizt. Die Persönlichen Fahrgewohnheiten spielen eine nicht unerhebliche Rolle, was den Kohlenverschleiß betrifft. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 23.07.2010, 23:36 • Titel: |
|
|
Ok, Vielen Dank für die umfassende Antwort.
Nunja, gäbe es denn ne Alternative zum orig. Regler? (sollte auch die 4S aushalten und mit 2 Motoren funzen) _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 24.07.2010, 09:27 • Titel: |
|
|
Bin was den (Bürsten-)Reglermarkt betrifft nicht so informiert. Alternativen gibts sicher, aber ob die um so viel besser sind. Ich würde an Deiner Stelle ehrlich gesagt mal einen single Kershaw HO700 probieren, und wenn das Ergebnis so unbefriedigend ist, dass Du einen neuen Regler willt, einen neuen kaufen.
Was stört Dich eigentlich so stark an der Serienkombo? Grundsätzlich scheinst Du ja ganz gut damit zufrieden zu sein - oder irre ich ich da? Wenn Dein Regler ruckelt, dann schick ihn halt auf Garantie ein, vielleicht hast Glück und der neue funktioniert besser.
Ich war vorgesern fahren und mir mach der Summit noch immer viel Spass. Einzig im etwas längerem Gras könnte er etwas mehr Power haben. Daher werde ich wenn der Titan 775 auf Kershaw zurückgreifen. Ob single oder dual HO700 weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall will ich ihn nicht überpowern, und möchte dén serien Regler weiterverwenden. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 24.07.2010, 09:42 • Titel: |
|
|
Moin .:€dw@rd:.,
zwei Motoren sind sinnvoll wie ein Kropf.
Braucht kein Mensch.
Schau mal in diesem Forum: http://monster.traxxas.com/forumdisplay.php?f=69
nach, da kannst du alles über Kershaw lesen. Wer sie teuer gekauft hat, lobt sie natürlich, muss er ja auch...
Da verwenden auch viele Summit-ler die DeWalt Bohrmaschinenmotoren, die super funktionieren. Gibts auch Filme.
Die bekannte Serienstreuung bzgl. ruckeligem Anfahren hat S.o.G. schon erwähnt. Notfalls reklamiere den Regler, wenn er stark ruckelt.
Über die Suche wirst du alles finden, wir du auch die Antworten zu deinen Fragen gefunden hättest.
S.o.G. ist so ein guter Kerl, dass er deine bekannte Faulheit unterstützt...
Im Endeffekt wirst du sowieso ein BL Set haben wollen, wegen der uneingeschränkten Lipo- Fähigkeit, der vielen Einstellmöglichkeiten und nicht zuletzt der Power.
Ich persönlich könnte mir ein Trailen/Crawlen ohne Dragbrake überhaupt nicht mehr vorstellen.
Tipp: spare dir kostspielige Zwischenschritte und sammel lieber etwas länger Geld, um gleich eine gute BL Kombo kaufen zu können.
Die MMM 2200 Kombo funzt auch super und ist 'ne Ecke billiger als Tekin.
Just my 2 ct.
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
|