Autor |
Nachricht |
|
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 25.10.2010, 07:26 • Titel: |
|
|
Willkommen auch von mir. Hab meinen jetzt seit 3 wochen und noch nix dran gemacht . Allerdings läuft er auch noch spitze, solange nix ist, mach ich erstmal nix dran.
Und hoffe das ich nächsten monar lipos bestellen kann  _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 25.10.2010, 10:24 • Titel: |
|
|
king of kiesgrube hat Folgendes geschrieben: |
mir würde spontan einfallen:
"fülle" die einlagen mit wasser, dass sie richtig vollgesogen sind. dann mache 1-2 kleine löcher ins profil, dass das wasser ausdringen kann.
nun bocke den wagen im garten o.ä. auf und entferne dich. dann gib vollgas.
meiner vermutung nach wichten sich die räder dann selbstständig aus.
sollte vorher mal jemand bestätigen, nicht, dass ich hier falsche tipps gebe  |
Ich würde behaupten, dass sich die Reifen dann in ihre Bestandteile zerlegen. Die Fliehkräfte sind schon enorm. Außerdem: Warum sollten sie danach ausgewuchtet sein? Es kann sogar passieren, dass sich die wassergeschwängerte Einlage durch die Löcher rausdrückt und dann der Reifen zerfetzt. Ich würde davon Abstand nehmen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 25.10.2010, 10:26 • Titel: |
|
|
ich hab ja auch geschrieben, das soll mir erst jemand bestätigen
war einfach mein erster gedanke..... _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
DLG-RC inaktiv
Anmeldedatum: 24.10.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 25.10.2010, 17:52 • Titel: to-do-Liste erstellen |
|
|
Sodele, ich würde sagen, jemand sollte hier einmal eine Sammelliste machen, was man so alles am Summit machen sollte:
…wenn er aus der Box kommt…
…und wenn er dann schon ein "paar" Tage aufm Buckel hat (was man dann so alles machen sollte oder "könnte", Tuning, Verbesserungen usw.)
So, dass man eben in einem "Artikel?" alles zusammen hat, denn ich versuche nun schon das 5. Mal alle 32 Seiten durchzublättern und mir zu notieren was wie wann wo gemacht werrden sollte oder könnte....
Also, Freiwillig vor…
*duckundwech*
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.10.2010, 18:01 • Titel: |
|
|
Kontrollieren ob die Gestänge für die Diffsperren und Gangwechsel auch widerstandsfrei laufen. Servokabel sind stellenweise paralell zu den Gestängen verlegt. Wenn die irgendwo mal stecken, oder schwergängig laufen, überlastet das die kleinen Schaltservos auf Dauer. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
DLG-RC inaktiv
Anmeldedatum: 24.10.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.10.2010, 18:05 • Titel: |
|
|
Ich las hier, dass man "Motorreiniger" benutzen sollte, um den Motor nach einer nassen Fahrt zu pflegen.
Ist da nicht WD40 besser geeignet, da es Feuchtigkeit verdrängt?
Hab ich nur mal so eben im Baumarkt gedacht, als ich am Bremsenreiniger vorbei lief.
 |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 26.10.2010, 19:50 • Titel: |
|
|
Ich mußte die Diffs shimmen da bei extremeren Klettereinlagen die Spidergears (Ausgleichsräder) zerbröselt sind ,ein etwas lockerer gestellter Slipper kann natürlich auch schon helfen dann rutscht die kupplung allerdings im zweiten schnell mal durch. Für den Motor gibts im Zubehör "Überzieher" (Outerwears) die Atmungsaktiv bleiben aber Wasser abhalten ist aber wahrscheinlich nix für high speed im Hochsommer. Gegen rostige Schrauben hilft ein Edelstahlschraubensatz (In der Bucht) .Robustere Reifen gibts im Buggyreifen oder Crawlerreifenbereich (Pro Line)ebenso wie Felgen zum kleben oder in Beadlockausführung (Axial oversized). Zusatzbeleuchtung (Dachlampen) beim Hersteller (Traxxas) ebenso wie verschieden starke Federn. Stärkere Zentralantriebswellen gibts im Zubehör ebenso wie Kunstoffteile die den Unterboden schützen.Die Summitfelgenringe kann man etwas entschärfen dann bleiben die Reifen länger in gutem Zustand.Unbedingt alle Kugellager im Fahrwerk vor der ersten extremeren Wasserfahrt "nachschmieren" ! Weiß jetzt nicht ob ich hier die Herstellernamen nennen darf? Schnellere Motoren und Regler aus dem Buggybereich (Kershaw ,Tekin) .
Zuletzt bearbeitet von traildriver am 26.10.2010, 22:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DLG-RC inaktiv
Anmeldedatum: 24.10.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.10.2010, 20:02 • Titel: |
|
|
Eieiei... man sollte hiermal langsam ein Wörterbuch für Neulinge anlegen, wo die ganzen Abkürzungen aufgelistet und immer erweitert werden....
Was ist bitte:
- shimmen
- MMM Regler (lese ich auch oft, event. MonsterMambaMax?)
 |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 26.10.2010, 20:04 • Titel: |
|
|
Shimmen ist das Ausdistanzieren des Getriebes bzw. Differentialgetriebes mittels dünnen Distanzscheiben. Somit wird das axiale Spiel minimiert, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer führt. Gibt einige Infos dazu im Forum!
MMM = Mamba Monster Max, da liegst du richtig! _________________ May 2011 - the saga continues... |
|
Nach oben |
|
 |
DLG-RC inaktiv
Anmeldedatum: 24.10.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.10.2010, 20:15 • Titel: |
|
|
Ahja, danke. Da werd ich wohl erstmal die Finger davon lassen, ohne dass jemand dabei ist, der vielleicht Ahnung davon hat was man tut.
Wie funktioniert denn die "Bremse" beim MMM-Regler (DragBreak?), damit der Summit nicht den Berg runter rollt?
Wird der Motor da elektronisch "gebremst" oder im STOP gehalten? |
|
Nach oben |
|
 |
|