Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 09.01.2011, 15:48 • Titel: |
|
|
Schaut gut aus der kleine, auf Crawler umgebaute Summit!
@Edward: Stabis sind beim Summit meiner Meinung nach nicht nötig, die braucht man nur bei schnelleren Fahrzeugen. Man verwendete die hauptsächlich um seitliches Eintauchen in Kurven zu vermeiden, und um eine zusätzliche setup Möglichkeit bei Rennfahrzeugen zu haben. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
SummitHH neu hier
Anmeldedatum: 02.11.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 09.01.2011, 22:54 • Titel: welche Ersatzteile für Diffs? |
|
|
Da ich mir gerade einige Ersatzteile bestellen will möchte ich bei der Gelegenheit auch gleich für die Diffs was auf Lager legen. Welche Teile würdet Ihr mir denn empfehlen, auf Vorrat zu bestellen? |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 09.01.2011, 23:00 • Titel: Re: welche Ersatzteile für Diffs? |
|
|
SummitHH hat Folgendes geschrieben: |
Da ich mir gerade einige Ersatzteile bestellen will möchte ich bei der Gelegenheit auch gleich für die Diffs was auf Lager legen. Welche Teile würdet Ihr mir denn empfehlen, auf Vorrat zu bestellen? |
Ist schwierig, vielleich ein kompettes Differential inkl. den Kugellagern - passt sowieso vorne und hinten. Bei meinem war damals das Ritzel- u. Tellerrad kaputt, als Folgeschaden vom kaputten Kugellager. Auch die innere Diffcup zeigte schon Verschleiß. Deshalb hab ich dann alles komplett getauscht. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 09.01.2011, 23:35 • Titel: |
|
|
Bei mir sind bis jetzt "nur" die Spidergears gebrochen (2x) ,Kegel Tellerrad war komischerweise noch ok.
Nachdem ich die Spidergears recht eng eingestellt habe und den Slipper etwas aufgedreht ist jetzt auch schon länger "ruhe in der Achse".  |
|
Nach oben |
|
 |
SummitHH neu hier
Anmeldedatum: 02.11.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 09.01.2011, 23:45 • Titel: |
|
|
Außerdem werde ich mir Bulkheads hinten und Lenkhebel bestellen. Sind beide schon vermutlich wegen der tiefen Temperaturen (ca. -10° C) gebrochen.
Was würdet Ihr sonst noch als "Vorratsware" anschaffen? |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 09.01.2011, 23:57 • Titel: |
|
|
Generell ist die Slippereinstellung beim Summit das wichtigste um den Antrieb zu schonen.
Zum Thema Voratskauf: Mir ist bis jetzt noch zusätzlich zum Differential eine Stoßstangenhalterung und ein vorderer Querlenker gebrochen. Finde das ist ist nicht viel für ca. 50 Akkuladungen, und ich schone das Auto wirklich nicht - mache aber auch keine hirnlosen Aktionen damit. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
SummitHH neu hier
Anmeldedatum: 02.11.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 10.01.2011, 22:16 • Titel: |
|
|
Gibt's irgend wo gut Beschreibungen, wie man Diffs, Getriebe u.ä. am besten wartet/repariert? So ne art Tutorial oder 'how to' wäre toll. |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 13.01.2011, 18:10 • Titel: |
|
|
SummitHH hat Folgendes geschrieben: |
Gibt's irgend wo gut Beschreibungen, wie man Diffs, Getriebe u.ä. am besten wartet/repariert? So ne art Tutorial oder 'how to' wäre toll. |
Für die Reparatur: Generell eine saubere Arbeitsfläche, Teile gut reinigen und entfetten (Bremsenreiniger aus dem KFZ bereich). Für den Zusammenbau, brauchst Du dann noch gutes Gleitfett.
Der verlinkte Bericht von Aaron ist auch immer wieder gut zu gebrauchen, und das "Shimmen" ist beim Zusammenbau sehr wichtig.
http://www.offroad-cult.org/Board/kegelradgetriebe-richtig-ausdistanzieren-t4095.html _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Hellgroove Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.07.2009 Beiträge: 67 Wohnort: A-Gänserndorf
|
Verfasst am: 13.01.2011, 18:56 • Titel: |
|
|
EIn Freund von mir hat sich jetzt auch einen Summit gekauft und wird dort ein MMM 2200kv einbauen.
Wie schlau eurer meinung nach ist das? _________________ Ich lebe für´s Bashen...
E-MAXX MMM 2200KV @4-6S Lipo
TT01-E Carson Dragster 6.5 @2S Lipo
HPI Brama 10B @17T Speedmachine
HPI Savage XS 4000KV Vector @2S Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 13.01.2011, 19:16 • Titel: |
|
|
Hey,
naja, mit schlau hat das wohl nix zu tun. Das MMM ist sicherlich nich schlecht, würde es im Summit aber nur an 4S fahren, sonst wird er zu schnell und (bei RTR-Bereifung) unkontrollierbar.
Ich selbst werde ein 2000kV Brushless von Team tekin nehmen, auch an 4S. Hat den vorteil das es sensored ist, also sollte er sanfter anfahren. Das ist natürlich beim "Trialen/Crawlen" nützlich und sieht auch scaliger aus.
wenn man nur bashen will und wenig in der Geländeuntersetzung fährt, ist das MMM sicherlich gut  _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
|