Autor |
Nachricht |
|
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 24.08.2011, 18:01 • Titel: |
|
|
Beadlocks gibts passende von Axial 8 holes oder Proline ebenso die passenden Reifen dafür (Moab XL) . Fahre zur Zeit die Räder vom Losi Supertruck gehen mit Adapter von Traxxas. Die Canyon AT sind zum Felskrabbeln sehr gut und besonders auf nassem Fels allerdings mögen sie keine exzessiven Tauchvorgänge auf Dauer ,dann werden die Foams matschig die Räder schwer und dadurch reißt mit der Zeit das Profil in den extrem walkendeen Flanken! Wasser in den Reifen ist übrigens bei Geländewagentrials sehr verbreitet um möglichst extreme Schräglagen zu bewältigen!
Wegen den Diffcups solltet ihr truckmonster eine Mail schreiben,Adresse steht auf seiner Seite (sind noch nicht offiziell in seinem Programm).
Am besten man hat einen Satz Räder zum schnellfahren (heizen) und einen zum crawlen!
Hier das stand auf Seite 3 in diesem Beitrag!
http://rc-monster.org/forum/showthread.php?t=22627 |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 24.08.2011, 19:05 • Titel: |
|
|
kleines off, passt aber zum Thread;
Ich war eben mit meinem Maxx im Baugebiet unterwegs, einmal volle Kanne durch ne dicke Modderpfütze, und der Regler macht genau das selbe, wie der Summit Regler....ts ts.....langsam scheint es zu gehen, aber wenn ich schnell in die Pfütze baller, so das das Auto fast stehenbleibt, bekommt er diese Zuckungen...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 24.08.2011, 19:41 • Titel: |
|
|
Alles klar, traildriver.
Verkauft der die Cups denn schon?
@hawk
welcher regler ist da drin?
Vielleicht kommt das Problem durch das abrupte Abbremsen/Abwürgen?
Gruß
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 24.08.2011, 20:29 • Titel: |
|
|
@Axel
der gleiche, wie im Summit...deswegen hat mich das ja auch nicht groß gewundert..
@traildriver
gut zu wissen, wieder was dazu gelernt...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
truckmonster neu hier
Anmeldedatum: 27.01.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 13.09.2011, 23:53 • Titel: |
|
|
traildriver hat Folgendes geschrieben: |
Wegen den Diffcups solltet ihr truckmonster eine Mail schreiben,Adresse steht auf seiner Seite (sind noch nicht offiziell in seinem Programm).
|
Hallo zusammen, hier sind jetzt die Infos zu den Traxxas Summit Aluminium Differential Gehäusen, unten auf der Seite.
Grüße Georg
http://www.truckmonster.de
 |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 14.09.2011, 08:51 • Titel: |
|
|
Whow, was für geile Teile !!
Viel zu schön um dann versteckt undercover ihre Arbeit zu verrichten...
Wenn's mir wieder ein Diff zerreisst melde ich mich.
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
|
Nach oben |
|
 |
truckmonster neu hier
Anmeldedatum: 27.01.2006 Beiträge: 2
|
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 22.10.2011, 23:06 • Titel: |
|
|
Hallo, Boardies,
ich lese hier schon seit Monaten mit, und habe mir vor geraumer Zeit auch einen Summit gekauft.
Mein erstes Auto seit ca. 25 Jahren, und ich muss sagen, nach der ersten Fahrt musste man mir das Grinsen aus dem Gesicht prügeln, so viel Spaß macht der Große.
Ich fahre (bis jetzt) so gut wie Stock, nur das ich die Akkus sofort nach dem Kauf durch 7Ah 2S LiPos ersetzt habe.
Weswegen ich schreibe:
Das Nass-Rückwärtsproblem ist mir auch aufgefallen, und ich hab mal etwas geforscht: Es scheint mir, als ob der Regler durch die vom Motor beim Rollen induzierte Spannung entscheidet, ob er bremsen oder rückwärts fahren soll.
Nun ist es so, das die 3 Kühlkörper AkkuPlus (der mittlere, große) und die beiden Motorphasen (schwarz links, rot rechts) führen.
Mit dreckigem Wasser (das ja etwas leitfähig ist) führt das dazu, das die Motorphasen Plus bekommen, obwohl der Motor schon steht, und der Regler merkt das u.U. nicht und meint, bremsen zu müssen.
Und vor kurzem ist mir aufgefallen, das meine Kühlis unten angegammelt sind: Da passiert m.E. ganz klar Elektrolyse.
Kann das jemand bestätigen? Und: hat jemand ne Idee, wie man das gammeln verhindern kann?
Ich hatte überlegt, da evtl. Plastikspray o.ä. aufzubringen, aber damit verschlechtere ich ja die Wärmeableitung, gleichzeitig kommt man nicht unten an die Transistoren, und genau da sitzt üblicherweise das Wasser. |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 23.10.2011, 21:28 • Titel: |
|
|
Das ist eine intressante Beobachtung ! Würde es mal mit Wet-Protect versuchen! |
|
Nach oben |
|
 |
|