Autor |
Nachricht |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.04.2012, 22:03 • Titel: |
|
|
Aha!?
5344X ist laut Partlist die Stockfeder, und da steht Heavy Duty.
Oder ist dein Modell schon älter?
Meine Liste ist die vom 2011er mit 2,4GHz TQ, Nummer 5607. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Sumsemann Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 22.02.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 03.04.2012, 22:18 • Titel: |
|
|
Hab schon das 2012er Model mit der TQi Funke... |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel1985 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Wels - Land
|
Verfasst am: 04.04.2012, 17:53 • Titel: |
|
|
@ traildriver, hab leider kein Video, werd ich aber demnächst machen, wenn ich mal zum crawlen komme, zurzeit sind wir eher nur am bashen und fliegen
Aber ich kann dir bedenkenlos sagen man kann auch super damit crawlen mit der sensor Combo, ich hab ihn auch versucht mit abgesteckten sensorkabel also sensorless und dann ist er ca wie der mamba, beim langsam fahren nur am ruckeln.
Man kann auch ca 12 optionen am Regler einstellen wo man krasse unterschiede merkt, hab aber alles wieder normal gestellt bis auf die lipo V angaben und es passt super, 19/65 beim summit und riesen Kühler mit Lüfter am motor oben was ich eh hier schon gepostet habe und das ding wird nicht ma lauwarm an 4 s.
Das einzige ist unter 30C Lipos kannste knicken, er leert die lipos dann nicht ganz aus und schaltet zwischendurch ab bei zuviel fullpower und das nicht weil er heiss ist sondern weil er einfach mehr C braucht da die spannung einbricht, mit den 50 C lipos geht er nochma besser und da macht er es nicht, wie ein hungriges Gerät harharrrr
Zu den Servos angeblich sind BlueBird BMS-35A und Hitec Servos am besten, nur ob ich da ein extra BEC brauche weiss ich noch nicht, es steht er funkt bei 6 V, mein Xerun hatt 5.75 am BEC müsste doch passen bei 6 V 29kg und bei 7.4 V 35.5 oder?
Sonst einfach + und - vom akku nehmen dann gehts sicher auch, sollte kein problem darstellen.
Bin noch am überlegen welchen ich nehme.
Gruss Mani _________________ Ich/Kinder:2x Summit - HOBBYWING EZRUN COMBO MAX8 150A
Blade MSR
Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 05.04.2012, 00:49 • Titel: |
|
|
Danke, das hilft mir zur Entscheidung schon weiter! |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 09.04.2012, 12:31 • Titel: Abdichtung Teleskop-Antriebswelle? |
|
|
Hi - Frohe Ostern!
Bei meinem Summit reissen die Gummimanschetten an den Teleskop-Antriebswellen ein. Jetzt muss ich, zumindest an einer Welle, eine Abdichtungsmöglichkeit finden.
Dabei bin ich auf die "Revo Gummimanschetten blau" unter der Traxxas-Teilenummer TRX-5459 gestossen. Weiss jemand, ob diese Dinger auch auf die Antriebswellen vom Summit passen? Werden die geklebt oder einfach nur aufgeschoben?
Viele Grüße und Danke für Eure Antworten, Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 09.04.2012, 13:29 • Titel: |
|
|
Die Manschetten passen auch auf den Summit drauf und sie werden geklebt.
P.S Wenn sie immer hinten einreißen, würde ich mir lieber Mudguards kaufen/bauen. _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 09.04.2012, 13:35 • Titel: |
|
|
Danke für die Antwort!
Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt: habe gerade eine Antwort von Monster-Hopups bekommen (die arbeiten scheinbar auch am Ostermontag) mit dem Hinweis, dass die Manschetten NICHT auf den Summit passen?!
Ähhh - was sind denn Mudguards?
Liebe Grüße, Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 09.04.2012, 14:06 • Titel: |
|
|
Sie sitzen etwas stramm, weil sie für die etwas dünneren Revo-wellen sind.
Selbst Traxxas sagt, das sie nicht passen.
Tun sie aber. Oder du musst das offizielle Summit-Ersatzteil kaufen: die ganze Welle. Als Doppelpack.
Mudguards sind Abweiserplatten an den Querlenkern, die den Raum dazwischen vor Fremdkörpern schützen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 09.04.2012, 14:09 • Titel: |
|
|
Du kannst nur die Dinger vom Revo oder Maxx nehmen, da sind die Antriebswellen gleich, der Summit hat dickere Wellen! Die Welle vom Summit ist die TRX 5656...
edith: oder so wie amigaman sagt, da habe ich noch keine Erfahrung mit gemacht..
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 09.04.2012, 14:12 • Titel: |
|
|
Hallo Jens,
danke für die Antwort. Gibt es passende Mudguards für den Summit im Zubehörhandel oder muss man die komplett selbst bauen?
Ich hatte schon überlegt, anstelle der Manschetten mit Schrumpfschlauch zu arbeiten, der ist allerdings deutlich steiffer als die Gummitüllen...
Ich werde mir voraussichtlich mal ein paar von den Revo-Gummimanschetten bestellen und schauen, ob es funktioniert...
Viele Grüße, Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
|