Autor |
Nachricht |
|
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.07.2012, 11:08 • Titel: |
|
|
Hätte da mal eine Frage:
Hat der Summit eigentlich Löcher in den Felgen? |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 16.07.2012, 11:13 • Titel: |
|
|
leider ja, darum bleibt das Wasser auch drin!
Die meisten (ich auch) machen deshalb 4 gegenüberliegende Löcher in die Reifen, damit das Wasser wieder rausgeschleudert wird...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
tobi005 neu hier
Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.07.2012, 14:17 • Titel: |
|
|
Und wenn man die Löcher abdichtet mit zum Beispiel Reperaturband oder ähnlichem?
Dann müsste man die Reifen doch halbwegs dicht bekommen oder hat dies negative Auswirkungen? |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 15:09 • Titel: |
|
|
Die Löcher in den Felgen sind ja quasi zum Ausgleich, weil die Luft z.B. bei Sprüngen usw. ja irgendwo hin muss. Das würde ich daher eher nicht empfehlen....
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 15:37 • Titel: |
|
|
Sollte man exzessive "Wasserspiele" planen kann man die Löcher ruhig vorübergehend verschließen.
Hab jetzt zum entwässern ein kleines Loch in einen Stollen gebohrt ,darein stecke ich ein dünnes Kunstoffröhrchen das die Bohrung offen hält ,jetzt läßt sich zumindest der haupt Wasseranteil schnell entfernen,wahlweise durch rauspressen oder Zentrifugalkraft auf der Bohrmaschine.  |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 16:32 • Titel: |
|
|
die Bohrung bleibt offen, wenn du mit einem Lötkolben ein Loch einbrennst, am besten wie gesagt 4x gegenüberliegend in diesen kleinen mittleren Profilblöcken. Wenn du einmal rum bist, dann noch mal kurz mit dem Lötkolben nachbrennen, weil beim ersten mal verkleben die schnell wieder....kann ruhig am Ende ca. 2mm groß sein.
Dann brauchst du auch keine Bohrmaschine, sondern einmal im 2.Gang die Strasse rauf und runter, dann sieht man schon, wie alles rausgeschleudert wird...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.07.2012, 17:02 • Titel: |
|
|
Das Problem mit den Löchern ist, dass man schnell Sand und kleine Steinchen in den Reifen hat, auch wenn man die Löcher in den Felgen verschliesst und sie in die Reifen macht.
Ich würde sie einfach zukleben und fertig. Kann mir nicht vorstellen, dass es einen grossen Unterschied beim Fahrverhalten macht. |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 18.08.2012, 15:18 • Titel: Summit - Erfahrungswerte |
|
|
Liebe Gemeinde
Ich konnte mit dem Summit jetzt einige Erfahrungen sammeln, die ich einfach mal weitergeben möchte. Vielleicht kann der Ein oder Andere was damit anfangen:
Manuel1985 hatte Recht
Die Achsverbreiterungen von Integy taugen keinen Schuss Pulver: teuer und schlechte Materialqualität. Habe die Dinger jetzt entsorgt.
Von den HPI Goliath bin ich nicht wirklich angetan: sie sind deutlich haltbarer als die Original-Schlappen, aber der Rundlauf bei grösseren Geschwindigkeiten ist ebenso mangelhaft und das Gewicht deutlich zu hoch.
Die beste Anschaffung bisher war ein Kühler mit Ventilator für den Motor. Obwohl wir häufig fahren (mit 2x2S Lipos, Rennen, hoher Vollgasanteil bzw. Bremsen und Beschleunigen) halten die Original-Titan 775 ca. ein Jahr! Mir ist bisher erst einer abgeraucht und das war nach einem Jahr. Alle Anderen Kumpels fahren noch mit ihren Erstmotoren.
Kritisch sind die Splinte in den Antriebswellen. Obwohl die Splinte aus Stahl sind, werden sie regelrecht "abgefräst". Mir ist während der Fahrt einer der Splinte gebrochen. Bei genauerer Untersuchung zeigte sich, dass die Anderen auch alle kurz vor dem Exitus standen. Leider gibt es die Splinte nicht Einzeln, so dass der Austausch mit über 20.- Euro zu buche schlägt. Wer will, kann auch eine 3mm Stahlstange in Stücke passender Länge schneiden und dann in der Mitte mit einer Nut versehen. Ohne Nut werden die Eigenbau-Teile nach kurzer Zeit raus gedrückt...
Cool ist natürlich auch die Lightbar. Fehler: die Kabel oben am Dach mit einem Kabelbinder zu fixieren (so wie es in der Anleitung steht). Sollte sich der Summit mal überschlagen, reissen die Kabel dann durch die Dehnung der Karosserie ab. Natürlich reissen sie dann direkt an der LED ab, so dass man sie nicht wieder anlöten kann. Ich habe bei der zweiten Lightbar die Kabel überhaupt nicht fixiert und alles ist Bestens.
Ich wünsche Euch allen ein schönes, heisses Wochenende
Olaf _________________ Traxxas Summit - Tomahawk ViperJet - Logo 600 |
|
Nach oben |
|
 |
tobi005 neu hier
Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.09.2012, 17:40 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hab meinen Summit im Regen benutzt, seitdem quietscht der Motor etwas
Ich denke es kommt aus dem hinteren Lager. Könnt ihr mir bitte kurz eine Anweisung geben wie ich am besten dieses hintere Lager ausbauen, öffnen kann zum neu einfetten.
Wäre euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Tobi |
|
Nach oben |
|
 |
|