RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Differenzale S8 BXR Evo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Differenzale S8 BXR Evo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 00:59    Titel:
    In den Diffs:

    Silikonöl hat keine Schmierwirkung sondern eine Verdrängungswirkungs oder wie in Diffs eine Sperrwirkung. Das Fett sorgt dafür das du auch eine Schmierwirkung hast.

    An Tellerrädern/ Stirnrädern, oder im Diffgehäuse wie in deinem Fall:

    Silikonöl, was soll das bringen, das "fließt" dir einfach weg und bleibt nicht dort wo es sein soll.

    Hier ein Foto wie ich z.B. die Tellerräder und Stirnräder im Diffgehäuse "einschmiere". Ist jetzt kein Black Grease, sondern eine andere Art eines Fettes. Mittlerweile sieht mein derzeit verwendetes Fett rot aus. Hat auch den Hintergrund, warum man das einfettet, man hört nicht mehr wenn die Zahnräder ineinander greifen, sonst würde dein Fahrzeug nur "scheppern", beim Elo hörste das dann noch lauter, wie jetzt bei einem Verbrenner, da es dort der Motor übertönt.

    Zitat:
    Ob das so gut ist für die Outdrives?

    Was denkste mit was deine Kugellager gefüllt sind? Da ist auch Fett drin oder ein spezielles Kugelfett/ -Öl, aber ausmachen tut das nichts. Lieber an einer Stelle etwas mehr Fett, wie zu wenig. Putzen musst du dein Modell bei einer Zerlegung so oder so. Das Fett im übrigen dient auch der sogenannten Wasserverdrängung. deshalb nehmen manchen dies auch z.b bei der Lenkung (Kugelpfannen) oder bei den Stabiaufnahmen am Querlenker.










    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    Flol
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 13:19    Titel:
    Danke Very Happy für die Antwort
    Ich meinte nicht Silikonöl sondern Silikonspray Wink
    Die Pivots z.b. kann man damit schmieren da es ein trockenschmiermittel ist also entsteht nicht so eine Schleifpampe wie wenn man sie fettet. Die Teile die dem Dreck ausgeliefert sind schmiere ich immer mit Silikonspray. In der Getriebebox natürlich Fett. Meine Frage war jetzt ob man auf die Outdrives bevor man sie ins Gehäuse/Tellerrad schiebt Fett oder Silikonspray nehmen soll. Da der Dreck dort ja teilweise hinkommt -> umgekehrter Effekt.??
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 14:21    Titel:
    Habe sowas noch nicht gemacht.
    Ich mache nachdem ich das alles eingefettet habe, die zweite Hälfte der Diffbox drauf und dann wird die auf Chassis geschraubt, unter die Diffbox kommt an die Dichtung auch mal Fett drauf.

    Mehr mache ich nicht.
    Wenns mal irgendwo ein wenig sifft, muss man nicht immer das Schlimmste denken. Man sollte auch bedenken, das die Kugellager sehr hohen Ansprüchen ausgesetzt sind, wie auch sonst alle beweglichen und nicht beweglichen Teile am Fahrzeug. Wenn du dann auch mal mehrere Tanks durch hast und dementsprechend dein Fahrzeug "wartest" dann merkst du schnell das du auch Routine in deine Arbeitsabläufe reinbekommst und dann auf Dinge achtest die du vorher garnicht bemerkt hast.

    Beim Modell-Fahren-Bau lernste eh nie aus. Selbst alte Hasen die auch hier im Forum schreiben lernen nie aus Smile

    TD (Technischer Dienst) nach gebraucht, sollte man so oder so machen, wie auch vor dem Fahren, was sich erübrigt wenn man den TD gut nach dem Fahren gemacht hat (ggf. Reifen nachziehen oder dergleichen).

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 14:22    Titel:
    MiNi2010 hat Folgendes geschrieben:
    In den Diffs:

    Silikonöl hat keine Schmierwirkung sondern eine Verdrängungswirkungs oder wie in Diffs eine Sperrwirkung. Das Fett sorgt dafür das du auch eine Schmierwirkung hast.

    Ich war auch mal verfechter dieser Theorie. Es stimmt schon, dass die Schmierwirkung von Silikonölen schlechter ist, aber es ist schon noch eine vorhanden.
    Ich hab mich immer gewundert, dass meine Diffs innen relativ schnell fast leer waren und das Öl komplett schwarz. Außen war gar nix zu sehen.
    Mein damaliger Vereinskollege, der jetzt die Silkion Silikonöle (stammen von Wacker Chemie) vertreibt, hat mir geraten, ja kein Fett mehr rein zu tun. Es verträgt sich nicht mit dem Silikonöl (wie, warum, genau, keine Ahnung). Besser ist es mit ein wenig Graphitpulver die Notlaufeigenschaften zu verbessern, wenn man denn möchte.

    Selbst das mach ich inzwischen nicht mehr, die Öle bleiben weitaus sauberer, verschwinden nicht mehr auf wunderbare Weise und am Verschleiß merk ich keinen Unterschied.

    Das sind jetzt nur meine Erfahrungen, kein Anspruch auf Richtigkeit oder sonst was. Wink

    Andi
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 14:57    Titel:
    Zitat:
    verschwinden nicht mehr auf wunderbare Weise und am Verschleiß merk ich keinen Unterschied


    ggf. sind deine Diffs undicht *g*

    In meinem Verbrenner habe ich Testweise seit einem Jahr nicht die Diffs geöffnet, das wird erst wieder zum kommenden Winter getan. Da ist nur Difföl drin, mal schauen wie aussehen wenn ich die öffne.

    Im RC8Te habe ich Fett und Difföl drin. Was ich daran festgestellt habe, ist der Effekt das er noch laufruhiger gewurden ist, als nur mit Difföl, man hört nichtmal mehr wie die Zähnräder ineinander greifen, alles schön geschmiert. Dagegen ist mein LRP-Verbrenner eine "Klapper-Rasselkiste* *g*... Aber er rennt und weißt keine Diffölverlust auf.

    Die Kugel sind diesen Winter auch dran mit einem Wechsel, also eine Komplettzerlegung, mal schauen was sich da alles zutragen wird, oder auch nicht.

    Ich persönlich halte von Graphit nichts, das hatten wir bei uns auf Arbeit auch eine Weile verwendet und nach einiger Zeit wurde festgestellt das es sich mit allem vermischt und eine Sauerrei war das wieder zu entfernen.

    Welches Graphit verwendest du da?
    Vllt. ist ja eine Erneuerung und man könnte das mal testen.


    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 15:00    Titel:
    @ Mini,
    nein, die Diffs waren definitv dicht, sauber und trocken außen. Von den Laufgeräuschen macht das überhaupt keinen Unterschied, wenn Du die Diffinnereien beim Fahren raushören kannst, Hut ab. Laughing , aber dann würd ich mal diese überprüfen.
    Der Unteschied bei mir war nur, das Öl wird nicht mehr schwarz wird und bleibt wo es ist. Graphit, da hab ich das Pulver was man für Türschlösser benutzt genommen, wie gesagt, mach ich aber gar nicht mehr.

    Wenn die Abgasanlage nicht mehr dicht ist, kann er auch keine Druck mehr im Tank aufbauen. Dadurch bekommt der Motor nicht genug Sprit und man muss ihn sehr fett einstellen, damit der überhaupt läuft. Das ist so, als würde man den Schlauch vom Reso zum Tank abziehen.
    Eventuell könnte eine neue Dichtung wieder Abhilfe schaffen, ist aber nicht garantiert.

    Andi

    PS: Was heißt die Kerze war OK? Nur weil sie glüht, heißt es noch lange nicht, dass sie auch wirklich im Motor funktioniert.


    EDIT vom Moderator: Bitte den ausgekoppelten Thread benutzen.
    Nach oben
    Flol
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 16:41    Titel:
    Das heißt das ich die Kerze auch gewechselt hab(mehrere) und ich mit diesem Wärmegrad bei genau den gleichen Außentemperaturen bei dieser Motoreinstellung immer gut gefahren bin.. Einfach das das Problem nicht an der Kerze liegt.

    EDIT vom Moderator: Bitte hier keine Motorprobleme mehr diskutieren! Dafür habe ich Dir extra einen neuen Thread spendiert.
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 16:56    Titel:
    Zitat:
    wenn Du die Diffinnereien beim Fahren raushören kannst


    Nicht beim Fahren mit einem Verbrenner, aber beim Elo kann man das schon hören. Da hörste eigentlich F**z, wenn was nicht stimmt.
    Wenn man sich ein Fahrzeug natürlich nur zum bashen holt ist eigentlich wasde machst, weilde zumeist nach dem Bashen immer einen Defekt hast und die Kiste zerlegen muss *g*


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Aus deinem verschobenem Thread *g*

    Zitat:
    Hmm Fett ins Diff hab ich nie gegeben nur außen.


    Schon mal ein RTR-Fahrzeug zerlegt?
    Habe jetzt vier RTR-Fahrzeuge gehabt, Kyosho Inferno VE, Carson Specter II, Thunder Tiger MT4-G3 und einen SC8e Makita BL. Bei allen war Fett in den Diffs drin. Wenn da keins drin wäre, würdest du einmal fahren und deine Zahnflanken wäre hopps gegangen, wenn garkeine Schmierung vorhanden gewesen wäre.

    Ist im übrigen in mehreren Threads im Forum zu entnehmen, das sehr viele die Diffs mit Fett und mit Difföl füllen.

    Gruß Sven^^


    Nachtrag: @ moron

    Zitat:
    nein, die Diffs waren definitv dicht, sauber und trocken außen. Von den Laufgeräuschen macht das überhaupt keinen Unterschied


    Schonmal ein Diff zusammengebaut ohne Fett und Difföl, nur mit Fett und mit beidem und dann mal eine Bewegung an den Diffausgängen ausgeübt?

    Da merkste den Unterschied schon in der Hand

    Ohne Alles: Merkt man sogar wie die Zahnräder ineinander greifen und es rasselt.

    Mit Fett: hörste fast nichts, hast aber aber keinerlei Sperrwirkung sondern nur eine Schmierwirkung

    Mit Fett und Difföl: Hörste eigentlich nichts mehr, Schmierung vorhanden und Sperrwirkung vorhanden.


    PS: nimmst du dein altes Difföl imemr wieder oder nimmste neues?, weil der eine Text klang fast so **das Difföl ist schön sauber**
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 14.07.2011, 23:05    Titel:
    Ja, du ich mach das schon länger und ich fahr auch Wettbewerbe mit meinem Truggy.
    Natürlich nehm ich immer frisches Öl Rolling Eyes und wie gesagt, früher hab ich auch Fett dazu gegeben, bis mir jemand davon abriet. Und seitdem hab ich länger konstant arbeitende Diffs, weil das Öl länger hält. Ich bau die Diffs auch immer sehr sorgfältig auf, aber an der Laufruhe merk ich 0 Unterschied (Mugen Diffs).

    Ich will auch überhaupt niemanden überzeugen, jeder kann machen was er will, ich hab lediglich meine Erfahrungen gepostet.

    Andi
    Nach oben
    Flol
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 15.07.2011, 21:43    Titel:
    Äh ja ich hab schon ein rtr zerlegt Smile
    Mach man eig immer vor dem Fahren das mans einmal komplett zerlegt Very Happy
    Und ich fülle meine Diffs nur mit Difföl und außen geb ich Fett drauf. Damit habe ich bisher keine Probleme gehabt einmal in der Woche zerleg ich die Diffs und schau nach ob alles passt.(Wie beim restlichen Auto)
    @moron: Ich glaub dir das mit dem Fett schon, aber könntest du nicht einmal nachfragen warum das so ist? Das würde mich interessieren... Laughing
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Differenzale S8 BXR Evo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum