Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2014, 11:35 • Titel: Drehmoment Xerun 2200KV vs 1800KV |
|
|
Hey Leute,
mal eine technische Frage, die mir immer noch nicht 100% klar ist.
Wenn ich jetzt die beiden oben genannten Motoren auf die selbe Endgeschwindigkeit übersetzen, also jetzt zb. für meinen Summit:
1800kv auf 17/68
2200kv auf 14/68
Hat der 1800kv dann trotzdem mehr Drehmoment unten rum bzw. beim Anfahren oder gleicht sich das durch das grössere Ritzel wieder aus?
Die Leistungsaufnahme vom 2200kv beträgt 1330 Watt und die des 1800kv 1300 Watt.
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 06.04.2014, 13:56 • Titel: |
|
|
So vom Gefühl her würde ich sagen das es sich wieder ausgleicht, da ja beide fast die gleiche Leistung haben.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2014, 14:52 • Titel: |
|
|
Ich würde vom Gefühl her eher sagen das der 1800kv trotz grösserem Ritzel mehr Drehmoment aufbauen kann, aber hat hier niemand eine technisch fundierte Erklärung???? |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 06.04.2014, 18:45 • Titel: |
|
|
Ich gehe mal davon aus das beide Motoren ansonsten identisch sind (ansonsten gewinnt halt der größere bzw bessere Motor)
Ich denke der 2200er wird gewinnen entweder bei der Endgeschwindigkeit oder, wenn beide auf identische Endgeschwindigkeit übersetzt sind, eben an Drehmoment.
Erklärung:
Der 2200kv Motor ist in der Lage mehr Strom effizient in Drehmoment umzusetzen als der 1800er, da es dir um das Maximum geht gewinnen hier immer meisten kv (bei ansonsten identischen Motoren). Der 1800er Motor wird aber effizienter arbeiten wenn du weniger Drehmoment brauchst.
DH: Wenn du das Maximum rausholen willst: Soviel kv wie Regler und Akku aushalten, wenn du effizient fahren willst: nur soviel kv das der Motor bei deiner Anwendung im effizientesten Bereich arbeitet.
Lehner und NEU geben Leistungsdiagramme zu ihren Motoren, da kannst du dir das Beispielhaft anschauen, gerade die von Lehner sind da sehr schön, man sieht genau was eine Änderung der kv ausmacht..
Beispiel: Lehner 2240/7 (2114kv) und /8 (1850kv) an 6S
Der 7 Winder hat von 50A bis über 160A eine Effizienz von über 90% bei einem maximalen Drehmoment von 85 Nm.
Der 8 Winder hat schon bei 40A eine Effizienz von 90%, schafft aber maximal 75Nm Drehmoment, wenn man also häufig mehr als 120A verbraucht kommt er an seine Grenze... _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2014, 19:26 • Titel: |
|
|
Sehr interessant. Danke für die ausführliche Antwort.
Ja sie Motoren sind identisch.
Das würde jetzt auch heissen, das der 1800kv nicht wo warm wie der 2200er wird, da er ja weniger verbraucht bzw. effizienter arbeitet oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 06.04.2014, 19:57 • Titel: |
|
|
Wenn du nicht zu hoch ritzelst ja.
Motoren werden halt warm wenn man sie unterfordert und wenn man sie überfordert. Daher ist es so schwer das optimale Setup zu finden.
Für den Summit/Erevo ist der 2200er optimaler denke ich, wird ja auch so verkauft. Ich habe den 2240/7 drin und bin extrem zufrieden damit.
Wenn du natürlich vor hast nicht so hoch zu ritzeln und sanftter anzufahren (wenn man da süberhaupt jemals sanft nennen kann) kannst du mit dem 1800er sparsamer sein.
Eine Funktion wie Current Limit/Throttel Limit hilft dabei sehr.
PS: 85Nm sind ein 8,5kg Gewicht das am anderen ende einer 1m Stange hängt die der Motor festhält... ist also schon ziemlich übertrieben^^ _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2014, 20:08 • Titel: |
|
|
Ich hab ja jetzt sogar den Castle 1415 mit 2400kv drinnen. Der Topspeed an 4s mit 14/68 Untersetzung ist schon klasse. An sich optimal für den Summit würde ich sagen.
Aber ich schalte auch sehr oft in den ersten Gang wenn das Gelände zu steil oder unwegsam wird um den Motor nicht zu quälen.
Prinzipiell habe ich aber vor auch in dieser Art von Gelände auch mal schneller im zweiten Gang fahren zu können, ohne den Motor zu überlasten.
Denkst du der 2200er packt das? Übersetung würde ich 14/68 lassen. Reifen sind Trencher X.
Top Speed ist laut Speed Calculator in diese Konfiguration um die 40 km/h. |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 06.04.2014, 23:19 • Titel: |
|
|
1ter oder 2. Gang 40km/h?
Wenn 40km/h deine Höchstgeschwindigkeit ist dann reicht der 1800er Dicke.
Ich hab den schnlleren ersten Gang drin und fahr im ersten rund 50 im 2. rund 90 km/h, dafür brauchts dann den 2200kv
(Es gibt 2 alternative Zahnräder für den 1. Gang) _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.04.2014, 00:09 • Titel: |
|
|
40 kmh im zweiten Gang. Mehr brauche ich eigentlich nicht. Max. 50.
Und ich fahre auch immer an 4s.
Was machen die alternativen Zahnrädern für den ersten Gang? |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 07.04.2014, 08:56 • Titel: |
|
|
Die bestimmen die Differenz zwischen 1. und 2. Es gibt den ganz langsamen 1. zum crawlen und einen schnelleren der knapp halb so schnell ist wie der 2., man muss dafür nur 2 Zahnräder wechseln.
Teile: TRX3973, TRX3974 _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
|