Autor |
Nachricht |
|
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 03.11.2009, 18:57 • Titel: |
|
|
Sie halten länger. Ein NiMH wird immer schwächer, ein LiPo hält relativ lange. Zudem ist er leichter, wodurch der Schwerpunkt nicht so hoch ist!
Ich fände aber für Crawler A123 LiFePo am besten. Die halten ewig und fürs crawlen haben sie genug Druck. Viel Spannung braucht man beim crawlen ja eh nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 04.11.2009, 07:14 • Titel: |
|
|
Was ist von folgendem Lipo zu halten. JEmand Erfahrung damit?
Yuntong 7,4V 5000mAh 20C LiPo Akku im Hardcase für RC-Car
Gruß und Dank
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Emre Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.09.2009 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 04.11.2009, 09:40 • Titel: |
|
|
Hey, ich würde dir am anfang 8,4v 4500mah team orion akkus enpfhälen, die akkus benutzten fast alles stock e maxx fahrer. Das kannst du ungefähr 20-25 minuten fahren. Und ich denke das würde erstmal reichen.
mfg.emre |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 04.11.2009, 09:45 • Titel: |
|
|
Emre die sind total überteuert, ein Akku 45€. Da nehm ich lieber Zippy LiPos...viel mehr Leistung für die Hälfte! Zudem redet er vom Summit und nicht vom E-Maxx^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Emre Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.09.2009 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 04.11.2009, 10:22 • Titel: |
|
|
Ja ok, die gibts eigentlich scon für 35 euro, und wozu im summit lipo akku, da reichen die vo team orion eigentlich auch .
mfg.emre
Anm. d Redaktion:
Bitte in Zukunft vor dem Absenden des Postings den Text nochmals überfliegen, und ggf. korregieren, so daß ein vollständiger und verständlicher Deutscher Satz entsteht
wir sollten ein gewisses Sprachliches Niveau beibehalten
MfG Mr. Frost |
|
Nach oben |
|
 |
pete2004 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 294
|
Verfasst am: 04.11.2009, 11:01 • Titel: |
|
|
Hi Stefan,
ja, die Yuntong hat mein Kumpel im emaxx gefahren. Waren OK, auch wenn Sie m. E. ein bisschen zu warm wurden. Ich würde halt heute keine 20C mehr kaufen (mein Flightmax 20C hat sich auch nach einiger Zeit aufgebläht). Allerdings stellt der emaxx (u.U. brushless) auch höhere Anforderungen.
Um auf der sicheren Seite zu sein, eher ab 25C kaufen. Ich finde die Yuntong auch etwas teuer. Da bekommt man Flightmax oder desire power mit 25-35C günstiger oder zum ähnlichen Preis.
cu
pete _________________ graupner Hilti Monstertruck
kyosho DMT VE BL
tamyia Sand Viper, Desert Gator
turnigy 118b BL
traxxas Slash VXL 2WD, EREBE, Summit, Stampede VXL 2WD, E-maxx BL KD9XL
losi Strike BL custom, Mini LST/2
reely Hotlander |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 04.11.2009, 11:10 • Titel: |
|
|
...im allgemeinen spricht nichts gegen import Akkus (Lagerhaus in Hamburg),
habe auch schon gute Erfahrungen gemacht.
Aber bei den Lipos sehe ich das genauso wie bei den NiXX Zellen, bei extremer Kapazität ist extreme Pflege nötig. Nicht gerade die größte am Markt verfügbare Kapazität kaufen, diese "gepuschten" Zellen sind wesentlich empfindlicher und benötigen mehr Aufmerksamkeit. AUßerdem ist der Preis zt. unverhältnismäßig zur gebotenen Leistung.
Bei A123-FEPO4 fehlt mir noch etwas der Kommerzielle druchbruch und die damit angepassten Formate. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 04.11.2009, 11:25 • Titel: |
|
|
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
Aber bei den Lipos sehe ich das genauso wie bei den NiXX Zellen, bei extremer Kapazität ist extreme Pflege nötig. |
Ich benütze 5000er LiPos, das ist schon eine große Kapazität. Ich pflege die Akkus überhaupt nicht, ich passe nur auf dass sie nicht tiefentladen werden oder so. Bisher haben sie Druck wie am ersten Tag, und wenn sie den Geist aufgeben ist es nicht so schlimm. Bei einem Stückpreis von 20€ habe ich keine Lust mich nach jeder Fahrt ne Stunde um den Akku zu kümmern, damit er dann 2 Monate länger hält
Bei solchen Dingern wie den LRP 2s 8000mAh ist da natürlich ganz anders...auch wenn ich für den Preis (140€) 35.000mAh bekommen kann^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 04.11.2009, 19:55 • Titel: |
|
|
Verstehe ich euch jetzt richtig? Bei nem Lipo dann eher etwas weniger mAh dafür einen höheren C-Wert als umgekehrt?
Also soll ich für den Summit eher nach Lipos mit 25 oder 30C schauen, für den E-MAxx sowieso?
Obwohl ich mir ziemlich sicher bin, daß es der Summit wird.
Noch mal Dank für eure Antworten auf meine blöden Fragen.
Gruß
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 04.11.2009, 20:34 • Titel: |
|
|
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
Aber bei den Lipos sehe ich das genauso wie bei den NiXX Zellen, bei extremer Kapazität ist extreme Pflege nötig. |
ob der LiPo 2.000 oder 20.000mAh Kapazität hat, die Pflege bleibt die gleiche: nämlich keine, bis auf Tiefentladeschutz am Regler und ein LiPo taugliches Ladegerät - fertig.
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
Nicht gerade die größte am Markt verfügbare Kapazität kaufen, diese "gepuschten" Zellen sind wesentlich empfindlicher und benötigen mehr Aufmerksamkeit. AUßerdem ist der Preis zt. unverhältnismäßig zur gebotenen Leistung.
|
*Hüstel* darf ich fragen, wo du das herhast? Ehrlich...
da verwechselst LiPos mit den schrottigen NiMh Zellen, wo auf Kosten der Sicherheit das Material vom Zellenbecher immer dünnwandiger geworden ist um mehr Kapazität reinzustopfen und mehr Leistung zu fordern - die berühmten explodierenden 4200er Intellect _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|