RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo macht Probleme

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo macht Probleme » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 09:49    Titel:
    MC_MO hat Folgendes geschrieben:
    Jopp meine Schrauben sind alle orange, da gewöhnt man sich dran. Sieht verdammt hässlich aus! Naja aber die Schrauben gehn trotzdem ganz gut, die TRX-Schrauben sind aber miese Qualität.

    Bald kommen die hochwertigen Schrauben von MODELLBAU-WERKSTATT, die rosten glaub ich nicht. Zudem halten die und sind nicht nach 20mal rein- und rausschrauben ausgelutscht Smile


    Nee du, an rostige Schrauben kann man sich doch nicht gewöhnen...*brrrr**schüttel*
    So ein geiles Auto und dann ROST??? NÄÄÄ!

    Die TRX Schrauben verstehen sich nichtmal mit meinem EDS-Werkzeug, das ja doch aus deren Heimat kommt. Wink
    Ich habe mir ein mittlerweile recht stattliches Sortiment VA-Schrauben zusammengestellt. Da passt immer was. Und spezielle Größen bekomme ich kurzfristig.
    Keines unserer Autos fährt noch mit den Originalschrauben durch die Gegend.

    Berichte mal von deinem Duschhaubenexperiment. Hoffentlich läuft er damit richtig.

    Grüße
    Axel
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 11:50    Titel:
    ...ich kann mit gut vorstellen das es eher ein Problem mit der 40MHz Anlage ist,
    der Schnee führt ählich wie Wasser zu heftigen Reflexionen, nur das der Schnee wesentlich "hart Kantiger" im oberflächen Relief ist und damit die Funkwellen stark verwirft, reflektiert ... durch überlagerung kann es ja sogar zu Auslöschung von Funkwellen kommen.

    Ebenso werden natürlich die elektromagnetischen Wellen vom Regler & Motor beeinflusst.

    Ein Test im Fern & Nahbereich sollte hier Klarheit schaffen,
    meine voll geladenen Sanyo Zellen brechen in der Funke bei der Kälte um mindestens 0,2V ein. Im Warmen ist der Spannungswert dann wieder normal.
    _________________
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 23.12.2009, 11:49    Titel:
    ich habe meinen Maxx nach dem abheizen am Baggersee einfach im See zwei drei mal getaucht und er war wieder sauber.

    danach bissle trocknen und gut is.

    kein Rost, alles super.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 13:03    Titel:
    Ok heute wieder gefahren, mit Duschhaube.

    Unter der Duschhaube war nach der Fahrt kein tropfen Wasser, Schnee ist sowieso keiner mehr auf den Straßen. Die Akkus waren auch in Frischhaltefolie verpackt und auch unter der Duschhaube, also ist kein Teil der Elektronik annähernd feucht geworden!

    Die Probleme wurden immer größer, sogar wenn ich neben dem Auto stand zuckte die Lenkung hin und her und ab und an gab er einfach Gas, Volbremsung etc. Hört sich für mich nach nem totaln Funkproblem an!

    Nächstes mal fahre ich ohne Duschhaube auf nem trockenen Straßenabschnitt.

    Wenn das Problem noch immer da ist: Mit 2x7s NiMH fahren (Wenns an den LiPos liegen sollte)
    Wenn das Problem noch immer da ist:
    Empfänger wechseln

    Dann ratlos sein Very Happy
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 13:13    Titel:
    Oh oh, da scheint was mit der Funke/Empfänger zu sein.

    Könnten die Batterien/Akkus der Funke leer sein? Die 27er hat ja keine Anzeige.
    Vielleicht wirkt sich das so aus????

    Und das zu Weihnachten.. Crying or Very sad

    Tröstegrüße
    Axel
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 14:41    Titel:
    MC_MO hat Folgendes geschrieben:
    Ich fahre 40mHz FM...


    Genauer gesagt eine 40mHz FM Acoms Hayabusa...Spannung sind 10,1V laut Anzeige.
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 15:58    Titel:
    Hmm, ok, wenn die Anzeige stimmt, liegt es daran nicht.

    Schade, wäre der günstigste Weg gewesen.

    Jetzt hilft dann wohl nur noch Empfänger und/oder Funke wechseln.

    Ich hatte auch ein sehr seltsames Problem.
    Aur einmal fingen während der Fahrt die LED's an zu blinken, ein Servo der Diff.-Sperre hat rumgezuckt und dadurch immer Strom gezogen. Warum auch immer... Das Servo war danach tot, elektrisch wie mechanisch.
    Hab mir dann 3 Stück HS-65MG geholt und beim Einstellen und Testen des ersten neuen Servos zuckte plötzlich das andere Diff-Servo, beide sind auf K4.
    Leider kam auch aus dem Neuen HiTec ein Rauchwölkchen und es war hin.
    Keine 15 Minuten eingebaut, 29.- Euronen im Arxxx. Meine Freude war natürlich groß.
    Warum das passiert ist, weiss ich bis heute nicht. Sicherheitshalber werde ich den Empfänger der TRX 2,4Ghz Anlage sowie den T-Lock controller wechseln. Vielleicht haben die damals bei dem 15,4V Stromstoss doch was abbekommen.
    Ist schon ärgerlich, die ganze Geschichte.
    Immerhin war der Empfänger aus USA nach 6 Tagen schon hier.

    Grüße
    und viel Erfolg
    Axel
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 16:37    Titel:
    Ok der Empfänger war schuld, das Antennenkabel hing nurnoch am berühmten "Seidenen Faden" (oder eher Draht Very Happy). Neuer Empfänger rein und es geht...

    Was ich aber dabei mit meinen LiPos angestellt habe seht ihr hier
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 16:45    Titel:
    Na also, war doch einfach!

    Aber das mit dem Akku...shit happens. Confused

    Eins gelöst, eins verursacht...gibt wohl keine Ruhe bei dir. Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo macht Probleme » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36

    » offroad-CULT:  Impressum