RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo vxl Brushless 1:16 : keine Kraftübertragung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo vxl Brushless 1:16 : keine Kraftübertragung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fisherman77
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.10.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: Thun

    BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 21:01    Titel:
    Ich melde mich hier, anstatt einen neuen Thread zu öffnen.

    Ich habe seit neusten einen neuen EZ Run 60 Amp. regler in meinem E-Revo. Zudem habe ich zeitgleich das Ritzel von 28 auf 23 Zähne gewechselt da ich etwas grössere Reifen von Proline fahre. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich sogar auf Startmode 1 beim Beschleunigen so ein einmaliges Knacken höre, also nicht ein Durchdrehen, sondern einen Klack, den ich mit dem Original VXL3m Regler nicht hatte. Ich hatte zudem während den Einstellarbeiten noch das vordere Diff komplett ersetzt, also eingebaut wie gekauft.

    An der Rutschkupplung habe ich nie etwas geändert, das Spiel Motorritzel habe ich auch mit Papier eingestellt.

    Nun ist meine Vermutung dass die Rutschkupplung ev. ein Losbrechklacken verursacht, das ganze sich aber nicht auf die Beschleunigung auswirkt. Hier werde ich wohl die Schraube noch etwas anziehen, ev. bringt das was.

    Zeitens könnte es wohl auch das hintere Diff sein, hier habe ich ebenfalls nie etwas geschraubt. Ich kann mir jedoch vorstelle, dass es hier mehr als einen Zahn überspringen sollte, also richtig gehend durchdrehen würde. Das vordere Kegelrad war jedoch bereits leicht angeschlagen und das hintere würde wohl noch mehr leiden.

    Oder könnte es noch irgendwo im Getriebe liegen!!!

    Möglicherweise werde mir in der Bucht mal ein neues Diff hinten besorgen und unbesorgt weiterfahren bis es schlimmer wird, resp. der Täter offensichtlich wird, das kann ja nicht so schlimm werden.

    Falls andere Revo VXL Besitzer dieses Geräusch der Standbeschleunigung
    auch kennen wäre ein Erfahrungsaustausch interessant.....

    Gruss
    _________________
    **********
    E-Revo VXL
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 21:15    Titel:
    Würde auch erstmal beim hinteren Diff ansetzen. Also bei Tellerrad und Triebling eben. Ich hatte dort auch mal Probleme. Ist der Merv Klassiker Wink

    Du kannst auch versuchen die hinteren Räder zu blockieren und dann die Welle die nach hinten geht manuell zu drehen. So merkt man schnell ob da alles in Ordnung ist.

    Es gibt auch weiter vorne in diesem Thread einen Post von mir, bei dem ich einige mögliche Ursachen aufgelistet habe.
    Nach oben
    fisherman77
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.10.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: Thun

    BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 00:32    Titel:
    Hallo Soundmaster

    Unterdessen glaube ich auch daran und werde mir vorsichtshalber ein neues Diff bestelle, denn wenn ich den Revo niederdrücke und vollgas gebe, geht bei gewissen lagen das Zahnrad durch, die Rutschkupplung macht bei mir bei genauem hinsehen keine Geräusche.

    Wie ist es denn beim Getriebe, da wo die Antriebswelle angetrieben wird, ist das nicht auch so eine Schwachstelle?

    Und zu guter letzt such ich noch Einstellungen am Regler, damit ich in der langsamsten Stufe an 3S nicht bereits mit 20km/h unterwegs bin..... da war der Original vxl3m Regler feiner.

    Gruss
    _________________
    **********
    E-Revo VXL
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 01:49    Titel:
    fisherman77 hat Folgendes geschrieben:


    Wie ist es denn beim Getriebe, da wo die Antriebswelle angetrieben wird, ist das nicht auch so eine Schwachstelle?



    Nein wieso?
    Nach oben
    fisherman77
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.10.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: Thun

    BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 15:04    Titel:
    Ja, man kann nie wissen, da sind auch Zahnräder im Spiel. Aber beim vorderen Diff war das kleine Kegelrad etwas ausgefressen und das ganze Diff. war nach Demontage in bestem Zustand. Daher orte ich die Schwachstelle am Kegelrad (5379X) und vorne in vermindertem Masse ebenfalls.

    Ein Mitteldiff wäre sicher auch noch interessant bei dieser Leistung aber eines nach dem anderen...

    Gruss
    _________________
    **********
    E-Revo VXL
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 15:30    Titel:
    Ich hatte meinen Merv ca. 2 Jahre lang und bin extrem viel gefahren. Wahrscheilich um die 500 Akkus durch.

    Hatte antriebstechnisch nur Probleme mit Diff (Tellerrad / Triebling).

    Mitteldiff hatte ich auch, ist aber meiner Meinung nach nicht so wichtig. Es hilft bischen gegen die Wheelies und das Durchdrehen, da die Kraft an die Räder die weniger widerstand haben übertragen wird. Macht den Merv aber auch weniger Geländegängig Wink

    Bin auch viel an 3s gefahren würde ich jetzt aber nicht mehr machen da der Verschleiss von allen Teilen sich vervielfacht.

    2s reicht komplett aus.
    Nach oben
    fisherman77
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.10.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: Thun

    BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 21:10    Titel:
    Ich habe jetzt Diff, Getriebe und Antriebswellen komplett aus USA bestellt, ich habe dafür einen sehr guten Preis bezahlt, so habe ich jetzt auch Ersatzteile sollte mal etwas kaputt gehen und so ein gesundes Diff als Ersatzteil ist sicher nicht schlecht. Also für gemütlich und mit den Kindern sind die NiMH Akkus nicht schlecht, hier knackt mir im Moment auch nichts.

    Für den Alltag halte ich 2 S auch für die beste Lösung, relativ feines Ansprechverhalten, Kraft und Speed für alle Fälle.

    Für besondere Anlässe wie Rennstrecke, Speedtests und Show sind 3S angesagt Smile, dafür ist der Grundspeed schon zuviel des Guten und Überschläge und Verschleiss nehmen im Quadrat zu.

    Ich werde mich ebenfalls in Zukunft mehr an 2S halten.

    Normalerweise fliege ich Flächenflugzeuge, aber so für schlechtes Wetter und Dämmerung, Nacht ist der E Revo eine gute Möglichkeit die Steuerung (DX8) zu benutzen.....

    Gruss
    _________________
    **********
    E-Revo VXL
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 21:50    Titel:
    fisherman77 hat Folgendes geschrieben:

    Normalerweise fliege ich Flächenflugzeuge, aber so für schlechtes Wetter und Dämmerung, Nacht ist der E Revo eine gute Möglichkeit die Steuerung (DX8) zu benutzen.....

    Gruss


    Und ich bin über die Autos jetzt bei den 3d Helis gelandet. Aber für dieses Wetter habe ich den Stampede 4x4 (mittlerweile mein einziges Auto) aufgehoben. Alle anderen Autos sind mittlerweile Verkauft.

    Helis habe ich mittlerweile schon 5 Stück. Wink

    Sorry für Offtopic!
    Nach oben
    fisherman77
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.10.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: Thun

    BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 23:16    Titel:
    Und ich habe im Moment 3x2 Flugzeuge und fliege seit einem Jahr und mit dem E-Revo habe ich mir noch so einen späten Bubentraum erfüllt Smile
    _________________
    **********
    E-Revo VXL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo vxl Brushless 1:16 : keine Kraftübertragung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12

    » offroad-CULT:  Impressum