Autor |
Nachricht |
|
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 19.01.2011, 18:56 • Titel: |
|
|
hi
Ok also 5mm wird wohl echt zu dick sein.
Mir hat mal einer gsagt 0.5 mm währe optimal.Aber was ist mit dem Verbinden von 2 lexan Teilen?
Kleben oder außwärmen und zusammenpressen? _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 19.01.2011, 19:01 • Titel: |
|
|
Als Alternative zum Tiefziehen, könnte auch der bestehende Rumpf von aussen mit feiner Glasfasermatte und Epoxydharz laminiert werden.
Geht recht einfach, ist leicht genug und sehr stabil.
Nach dem laminieren kann das Styro innen ausgehöhlt werden.
Das Laminat dann schön glatt schleifen und lackieren.
Dies ist sicher der einfachste Weg zum Bootsrumpf. _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 19.01.2011, 19:04 • Titel: |
|
|
Mit 0,5mm lässt sichs natürlich schon weit leichter arbeiten. Auf die Größe wird das natürlich so labberig dass du Rumpfspanten und Glas-, oder besser Kohlefasermatten als Innenverstärkung brauchen wirst.
Verbinden lässt sichs wohl besser durch kleben - wenn du das Material auf eine Temperatur bringst, bei der sich zwei Oberflächen verbinden, würden sie sich ja schon längst wieder verformen..was unpraktisch wäre.
@hansi: klar - das ist die wohl unkomplizierteste Lösung _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 19.01.2011, 19:05 • Titel: |
|
|
hi
Die Idee mit den Glasfasermatten find ich spannend.
Wie viel Material brauch ich dann? Und der Epoxyharz mit Härter oder wie?
Ich schau auf jeden fall mal nach dem Glasfaserzeugs, aber ich brauch eben noch Tipps wie viel, wie stark etc. _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 19.01.2011, 19:36 • Titel: |
|
|
Das kannste ja mal googeln, da findest Du jede Menge zu dem Thema!!!!!
Weisst ja - wer sich nicht selber schlau macht, wird's auch nicht  _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 19.01.2011, 19:57 • Titel: |
|
|
hi
Ok ja ich weiß(http://www.gidf.de)
Aber zur Menge hab ich eben noch die frage:
5m2 sollten reichen oder nicht?
Wie viel epoxyharz brauche ich?Reichen 0.5Liter?
Und das Harz trocknet auch ohne härter?
Ich denke damit ist wohl entschieden dass wir Glasfaser verwenden werden.
Danke erstmahl für die Antworten, wenn ich auch die oben stehenden Fragen noch nich beantwortet bekommen habe.
Fals Interesse Besteht könnte ich auch weiter über das Boot berichten, aber eigentlich sind wir ja im Offroad Cult
Bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 19.01.2011, 20:15 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Aber zur Menge hab ich eben noch die frage:
5m2 sollten reichen oder nicht?
Wie viel epoxyharz brauche ich?Reichen 0.5Liter?
Und das Harz trocknet auch ohne härter?
Ich denke damit ist wohl entschieden dass wir Glasfaser verwenden werden. |
Geh mal auf die HP von R&G, da gibts auch ne Fibel zum runterladen, in der schon sehr viel beschrieben wird. Dort gibt es ebenfalls ein Toll zum berechnen von Harz-/Härter-/Gewebemenge, je nach Vorhaben.
Wenn Du nur 1 Rumpf bauen willst, ohne davon eine Form machen zu wollen (sodaß Du den Rumpf später mehrmals reproduzieren kannst), würde ich:
1.) den Rumpf aus Hartschaumplatten zurechtschneiden/schleifen
2.) anschliessend den Rumpf mit GFK beschichten
3.) je nach Schichtstärke kann nun:
a) (bei geringerer Beschichtungsstärke) der Kern belassen werden, und man arbeitet nur den Raum für Motor und RC heraus; mit dem Kern wird der Rumpf etwas schwerer aber dafür nahezu unsinkbar und extrem stabil, oder
b) bei gröserer Schichtstärke (ab ca. 1mm und mehr) kann man den Hartschaum rauspfriemeln, dadurch ist der Rumpf nicht ganz so stabil wie in a), dafür aber um einges leichter. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 19.01.2011, 20:47 • Titel: |
|
|
Hi
Okay danke an alle für die Antworten, falls ich berichten soll einfach hier schreiben
Bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.01.2011, 21:15 • Titel: |
|
|
Klaro! Wenn, dann wollen wir natürlich sehen, was dabei raus kommt.
Und Onwater ist definitiv Off-Road.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 19.01.2011, 23:14 • Titel: |
|
|
@Benske: Soweit ich das weis, muss auf jeden Fall Härter mit rein.
Die Wandungsstärke sollte wohl bei ca. 1 - 1,5 mm liegen.
Die 2 vorigen Komments sind sicher auch richtig.
Vor allem: Onwater ist Offroad Lach mich grad schlapp.
Wünsch Dir viel Erfolg und freu mich auch auf den Bericht. _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
|