RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Eigenbau speedboot Rumpf machen? News vom 19.07.2011

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Eigenbau speedboot Rumpf machen? News vom 19.07.2011 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 10:13    Titel:
    Zitat:
    @Benske: Soweit ich das weis, muss auf jeden Fall Härter mit rein.


    Da muss nicht nur "ein bissl Härter rein"........ ein Harz/Härtergemisch sollte so genau wie irgend möglich angemischt werden, wobei Luftfeuchtigkeit (ohja !) und Umgebungstemperatur (beste Verarbeitungstemperatur liegt bei ca. 20° C) auch eine grosse Rolle spielen, ebenso wie die sogen. Verarbeitungszeit des Gemisch. Jedes Harz braucht einen eigenen Härter (man bekommt passende Gebinde), nimmst zuviel Härter kann es sein, daß sich das Gemisch nach wenigen Minuten so stark erhitzt, daß der Plastikbecher schmilzt. Bei zuwenig Härter härtet das Gemisch erst garnicht richtig aus. Das genaue Mischungsverhältnis einzuhalten ist aber nicht schwer, wenn man Messbecher und/oder eine Haushaltswaage zur Hand hat. Bei dilettantisch laminierten/verklebten Rümpfen habe ich schon erlebt, wie die Boote sich unterwegs in Wohlgefallen aufgelöst und sich unter die Oberfläche verabschiedet haben.
    Wie gesagt, mit etwas Sorgfalt beim Harzmischen ist das kein Problem.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Bensge
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 17:41    Titel:
    Hi
    So ich habe noch einmal eine Frage:
    Wie viel harz empfehlt ihr mir?
    1 oder 5 kg?
    Ich habe vor das Laminat c.a. 1.5 mm dick zu machen.
    sind 5m² glasfasermatte genügend?
    Thx
    Edit: Ich nehme jetzt polyesterharz und nicht epoxyharz, ist das auch ok?
    _________________
    Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
    E-Revo Brushless @ 6s
    Mein neuestes Video:
    The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK
    Nach oben
    Bensge
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 18:58    Titel:
    hi
    Sorry für die doppelpost aber ich denke dem neuen Video zum Boot ist eine eigene Post erlaubt Laughing
    http://www.youtube.com/watch?v=RqGoeASf-vo
    Und bitte in hd anschauen!
    _________________
    Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
    E-Revo Brushless @ 6s
    Mein neuestes Video:
    The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 19:49    Titel:
    Moin,

    nettes Böötchen.
    Du solltest Dir mal den Schwerpunkt angucken... der liegt zu weit hinten.

    VG
    madden
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Bensge
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 20:04    Titel:
    hi
    Ja der Akku ist noch ein schwerer nimh aber ein 3s lipo kommt bald
    Wenn wir dann den rumpf aus gfk haben können wir den akku auch weiter nach vorne legen, weil wir bisher wegen des großen und massiven styropors nur sehr wenig platz haben und der platz der für den akku übrig blieb ist eben hinten
    Ich brauche aber noch ein brushed Regler für 3-4s lipo
    Was könnt ihr mir empfehlen.Der Motor ist ein Graupner 700 der bis 4s lipo geht
    Bensge
    _________________
    Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
    E-Revo Brushless @ 6s
    Mein neuestes Video:
    The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 22:20    Titel:
    Fährt ja schonmal ganz ordentlich und driftet schön Smile . Wie madden schon schreibt, SP muss weiter nach vorne, weiter Testfahrten machen und beobachten. Stell doch mal bitte ein Foto vom Heck mit Prop und Ruder ein. Weiters sollte die Unterkante der Welle bzw. des Props auf einer gedachten Linie zwischen den Schwimmerunterkanten am Heck liegen, quasi so:



    Welcher Speed 700 ist das ? Der Speed 700 12V kann mit bis zu 20 Zellen gefahren werden (je nach Bootsgröße und Prop). Selbst wenn es der Speed 700 9,6V ist, kannst Du dem locker 12-14 Zellen zumuten, je nachdem, wieviel Gewicht der Rumpf noch gut trägt. Welchen Propeller verwendest Du ? Sehr gute Propeller sind die Carbonprops von Graupner (K-Serie).
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Bensge
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 21.01.2011, 16:13    Titel:
    hi
    Also das ist der speed 700 für bis 14zellen nimh(Herstellerangabe)
    Ich habe aber schon einmahl gelesen dass dieser Motor auch für Botte über 3 kg geeignet ist, unser boot wiegt mit akku nur c.a. 1.4kg
    So sollte dann noch viel Spielraum für Motor "Overvolting" drin sein
    Was für ein akku empfehlt ihr, wenn der motor also noch mehr als 4s lipo verträgt?
    Macht da noch mehr sinn?
    Und was für ein billigen Regler gibts für 4+ Zellen lipo?
    Der Propeller ist der der Bei dem Antriebsset dabei war, eine 2314.40. "P-Serie" mit 40 mm Durchmesser und 2-blatt.Steigung ist 48mm (Kann mir dass Jemand erklähren wie dass gemessen wird?)
    Bensge
    _________________
    Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
    E-Revo Brushless @ 6s
    Mein neuestes Video:
    The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 21.01.2011, 16:38    Titel:
    Die P-Serie hat einen Steigungsfaktor von 1,2: 40mm x 1,2 = 48mm Steigung. Die K-Serie hat Steigung von 1,4 , der 40er Prop hätte dann 40mm x 1,4 = 56mm Steigung.
    Ich vermute, daß Du den 700 9,6V hast, diesen an einem 40er P-Prop würde ich UNGEKÜHLT mit nicht mehr als 10 Zellen betreiben, wenn Du den Motor gut wasserkühlst, geht der auch bis 4S, mehr würde ich dem aber nicht zumuten.
    Mein Tipp: besorg Dir eine 39er, 40er und 42er Schraube (Carbon K-Serie von Graupner), Motor wasserkühlen, Prop/Welle so ausrichten wie Skizze oben (falls es noch geht), Schwerpunkt weiter nach vorne, erstmal an 10 Zellen. Dann sollte es schon ordentlich knallen, hinterlaufen ist dann net mehr (@ Video) Laughing .

    EDIT:
    Zitat:
    Stell doch mal bitte ein Foto vom Heck mit Prop und Ruder ein.

    ! ! !
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Bensge
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 10:28    Titel: Bild vom Heck
    Hi
    So ich hab jetzt ein Bild gemacht
    Kommt gleich sobald ich am Computer bin
    Bensge
    Edit: Bild ist da http://i.imgur.com/9ZR2q.png
    _________________
    Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
    E-Revo Brushless @ 6s
    Mein neuestes Video:
    The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 10:50    Titel:
    Ich tippe mal auf Energie Spaar Lampe^^ Oder irgend was anders, was milchig leuchtet.
    Für Foto und Video überhaupt nicht geeignet... Man kann auf deinem Bild leider kaum was sehen. Rolling Eyes
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Eigenbau speedboot Rumpf machen? News vom 19.07.2011 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge karo haltbarer machen Stoeffel_773 4 13.10.2017, 21:54
    Keine neuen Beiträge AX10 Ridgecrest wiederbeleben und flotter machen. Alex84 4 22.08.2017, 20:37
    Keine neuen Beiträge Stampede Stock Dämpfer härter machen ? shredman 6 10.05.2016, 12:02
    Keine neuen Beiträge Kyosho DMT VE schneller machen! Andere Combo, oder 3S. Hellfish 0 12.07.2015, 17:37
    Keine neuen Beiträge 1:8 Buggy Heck "lose" machen Phillip N. 1 12.08.2014, 05:05

    » offroad-CULT:  Impressum