Autor |
Nachricht |
|
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 23.01.2011, 12:06 • Titel: |
|
|
Hi
Sorry für die schlechte quali, aber das Boot steht grad bei mein freund und der wusste nicht wofür ich des Bild brauch
Ich werde wenn ich das Boot bei mir habe noch ein paar detailphotos mit gutem Licht machen
Bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 09.03.2011, 19:35 • Titel: |
|
|
so es ging jetzt weiter und wir haben uns 2kg harz (inklusive härter) und 2m² Glasfasermatte besorgt.
Der Erste Versuch heute war gut gesagt "Laienhaft". Wir haben nur die Unterseite gemacht und morgen oder übermorgen werden wir auch noch die Oberseite machen, dass der Rumpf komplett ist
Hier schon ein kleines Photo:
Leider erkennt man auf dsem Bild nicht viel (man erkennt nur die schlechten Sachen!)
Es ist sicher nicht perfekt geworden, aber besser als der styroporrumpf (der noch im inneren steckt und herausgearbeitet wird) ist es sicher.
Da wir das Styropor noch großzügig mit latexmilch eingeschmirt haben, hat es das styropor auch nicht weggeäzt.
Doch ob der Rumpf überhaupt schwimmen wird ist noch unklar
Sehen wir wie es weiter geht
Bensge
Edit:
Ich suche noch einen brushed regler bis zu 4s lipo und mindestens 30a dauerstrom. Könnt ihr da günstige Regler empfehlen? _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 12.03.2011, 11:24 • Titel: |
|
|
Hmmmm, vorsichtig ausgedrückt lässt die Oberfläche des Laminats zu wünschen übrig. 1,5mm Laminatstärke brauchste erst bei Powerbooten ab 1m Länge. 1mm bei der Grösse reicht dicke ! Die Flächen, die mit Wasser in Kontakt kommen, sollten so glatt wie irgend möglich sein (schleifen, spachteln, schleifen, spachteln etc. etc.). Der Prop kommt viiiieeeeel zu tief raus, und einen Tunnel hat das ding ja auch net..... ich hätte erwartet, daß das Ding einen Tunnel beginnend zwischen der vorderen "Tatzen" bis nach hinten durchgehend hat. Das Laminat sieht nach "Sauerkraut" aus (Glasfaservlies, kein Gewebe (!)), das wird viel zu schwer bei geringerer Stabilität als Gewebe.
Aber nicht den Mut verlieren, Du machst das schon ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 12.03.2011, 13:34 • Titel: |
|
|
hi
Ja insgesamt absolut NICHT zufriedenstellend, aber wir sind ja auch noch nicht fertig. Perfekt oder (gut) wird es wahrscheinlich eh nicht, aber wir sind absolut neu im bereich boote oder laminieren.
Aber was für ein tunnel meinst du?
Bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 14.03.2011, 09:34 • Titel: |
|
|
Ich hab eine Seite vor eine Skizze gepostet, die quasi einen Rumpfquerschnitt (Ansicht von vorn oder hinten) zeigt. Stell Dir vor, Du verbindest einen rechten und linken Schwimmer mit einem "Steg" (Rumpfmittelteil), dann hast Du ein Tunnelboot (Katamaran). _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 19.07.2011, 15:49 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Ich melde mich noch einmahl zu diesem Thema. Und zwar gibt es Neuigkeiten. Die Glasfaser haben wir nun fast lückenfrei angebracht, auch geschliffen haben wir schon einmal. Und Bilder von der ersten Fahrt gibt es auch. Aber schaut selbst:
Doch dann war das Boot gerade quer zur Strömung des Baches, und ich zog an der Leine, damit das Boot nicht davon schwomm.
Das Wasser schwappte über die Kante des Rumpfes, ich hielt weiter die Leine und so kam dann dass zu stande:
Zum Glück hat das Boot sehr wahrscheinlich keinen Schaden bei diesem kleinen Stunt genommen, auch da wir ja nicht allzu teure und sensible Elektronik eingebaut haben.
Ich berichte sicher noch einmahl in Zukunft über das Boot, also bitte nicht denken, dass Projekt würde nicht mehr Existieren.
Weiterhin bin ich dankbar für Tipps und Kritik,
Bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 19.07.2011, 16:34 • Titel: |
|
|
Ups, die ganze Elektronik liegt ja frei im Wasser
Da muß dringend eine Abdeckung drüber.
Bei schnelleren Booten wird der Deckel immer mit Klebeband (-> Cellpack o.ä.) abgeklebt. Einen Katamaran legt man je nach Wellengang/Wind recht leicht aufs Dach - der sollte dann wasserdicht schwimmen bis das Bergeboot anrückt.
Ansonsten sollten noch Schwimmkörper in den Rumpf. Die Profis scheiden sich Poolnudeln zurecht. Ich habe mir aus Verpackungsresten von DELL-Workstations Schwimmkörper passend geschnitzt.
Ansonsten: sieht doch schonmal ganz nett aus. Läuft vielleicht ein wenig naß, ich nehme an das Boot war nicht sehr schnell unterwegs. |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 19.07.2011, 16:45 • Titel: |
|
|
hi
Erstmahl danke für das Feedback .
Was für eine box soll man da denn nehmen?
Ps: Ich brauche noch eine Empfehlung für einen möglichst günstigen brushed regler, der bis 4s lipo kann.
Bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.07.2011, 18:06 • Titel: |
|
|
Ich denke da waere es am billigsten wenn du dir einen brushlessregler kaufst der auch fuer brushed geht.
Meine idee _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 21.07.2011, 18:37 • Titel: |
|
|
Hi
ok das währe ein Option,
aber kannst du da einen empfehlen?
Die meisten die ich gesehen habe kosten weit über 50€ und unser budget ist als schüler nicht all zu hoch
bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
|