RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Eine Frage an die NiMh user hier....

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Eine Frage an die NiMh user hier.... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 11:17    Titel:
    Also genauer kann ich es nicht erklären...

    Nochmal durchlesen und versuchen zu verstehen. Wink

    Ein NiMH der mit 15mV Deltapeak geladen wird, wird
    meiner Meinung nach überladen, wenn der Lader überhaupt
    irgendwann abstellt...

    Zitat:

    Aber zurück zum LRP Akku. Warum geben sie aber dann solche Unterschiedlichen Werte zu eueren Aussagen an? Dort steht man sollte ihn mit 5V entladen, was ja mein Lader sowieso nicht kann.


    Mit Spannung (5V) kann man nicht entladen, gib dir ein wenig
    mehr Mühe, sonst reden wir hier aneinander vorbei.

    Nicht böse gemeint, aber wenn man sich vertut, kann man
    schnell diese Akkus ruinieren, das ist halt das Problem, wenn
    man keine Ahnung hat und Ni-Zellen für den Anfang nutzt.
    Sind halt "blöde" Akkus für Anfänger und man sollte viel
    beachten, damit man lange was davon hat.
    Nach oben
    AndreasBloechl
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 11:29    Titel:
    Nein ich bin dir nicht böse.

    Ich versuche ja zu verstehen. Nur kann ich die Abschaltspannung nur beim Entladen eingeben aber nicht beim Laden, deswegen bin ich verwirrt. Da habe ich jetzt die 5.4V eingestellt und hoffe das es passt. Deswegen auch der Zusammenhang mit der Entladeschlußspannung.
    Beim Laden gibt es den Wert nicht zum einstellen. Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine.

    Und ich versuche aus allen BDAs mir zusammen zu suchen was das beste ist, nur sind die so unterschiedlich. LRP gibt diese Werte aber in der BDA genau an. Ich suche gerade im Internet diese BDA und werde sie dir dann hier einstellen was du dazu sagst.
    Der Ladevorgang ist gerade zu Ende gegangen und es sind genau 1601 mA geladen worden mit dem Deltapeak den LRP mit 15mA angibt. Und beim Entladen geben sie wirklich 5A an und bis einen Wert von 5,4Volt. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
    _________________
    mfG Andreas
    Nach oben
    AndreasBloechl
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 11:56    Titel:
    Hier mal der Link zur Beschreibung vom Akku
    http://www.lrp.cc/fileadmin/lrp_anleitungen/anl_10180_aa00515-lrp-vtec-2-3a1600-akkupflege-anleitung-d-080311-fv.pdf
    _________________
    mfG Andreas
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 12:31    Titel:
    6 Zellen bis 5,4V entladen und am besten dann an die Anleitung
    halten, ich habe vor Jahren (mein Bericht ->siehe Link oben)
    mich von NiMH/NiCD in meinen Autos verabschiedet als Antriebsakku.
    Vielleicht hat sich da ja was getan von der Qualität...
    Ich habe jahrelang NiMH mit 3-10mV und NiCD mit 10-20mV
    Delta Peak geladen und das hat wunderbar funktioniert,
    mehr kann ich dir nicht sagen. Wink

    Es sind ja 2/3A Zellen mit 1600mAh... Shocked
    Ich dachte das wäre einer der alten Stickpacks
    von LRP...

    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 12:39    Titel:
    Hi,
    Captain, die Werte sind ungefähr gleich geblieben, 15mV pro Zelle sind der Tot jedes NiMh-Akkus!

    Kann es sein, dass diese 15mV auf den ganzen Akku bezogen sind?
    das wären dann nämlich 2,5mV pro Zelle Deltapeak...
    Nach oben
    AndreasBloechl
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 15:30    Titel:
    Genau das habe ich mir auch schon gedacht das ich da geteilt durch 6 rechnen soll. Nur bin ich mir nicht sicher. Und beim Entladestrom bin ich ja auch nicht sicher mit der Angabe von 5A. Wäre auch extrem , das kann ja fast kein Lader soviel ich lesen konnte.
    _________________
    mfG Andreas


    Zuletzt bearbeitet von AndreasBloechl am 06.11.2011, 16:14, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 15:45    Titel:
    AndreasBloechl:

    kennst du den Unterschied zwischen Strom (A) und Spannung (V)?
    Scheinbar nicht...

    5V bedeutet, dass der Akku nicht unter 5V entladen werden darf, mit welchem Stromfluss du den Akku auf diese Spannung bringst ist "eigentlich" egal...
    Auf 5V kann "jedes" Ladegerät den Akku entladen, mit 5A kann allerdings nicht jedes Ladegerät entladen...

    Irgendwie fehlen hier die Grundkenntnisse, ohne diese können weder der Captain noch ich dir irgendwie sinnvoll weiterhelfen...
    Nach oben
    AndreasBloechl
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 16:15    Titel:
    Sorry , habs schon geändert.
    Genau das scheint aber nicht so egal zu sein weils extra angegeben wird. Und ich habe jetzt mal in die Beschreibung von den Pulsar Lader von LRP geschaut und die können mit 20A entladen.
    _________________
    mfG Andreas
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 16:23    Titel:
    Wenn du den Akku im Aute benutzt fließen sogar wesentlich höhere Ströme als 5A, den Akku kannst du auch mit mehr entladen, das kann aber wie du schon gemerkt hast eh kaum ein lader, kannst davon ausgehen, dass das ein Fehler von LRP ist...
    Übrigens, nur weil beim LRP dransteht es kann mit 20A entladen muss es nicht heißen, dass es das auch wirklich kann, die Entladeleistung ist bei vielen Ladern auf 5 oder 20 Watt begrenzt, und da kannst du den Akku dann eh nur mit 1-3A Entladen (nurLadegeräte wie die Hyperion zB. sind in der Lage mit bis zu 80W zu entladen, ohne die entladene Energie extern irgendwo einspeisen zu müssen?
    Nach oben
    AndreasBloechl
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 16:26    Titel:
    Das wußte ich nicht, danke für die Info. Habe halt nur nachgeschaut weil in der BDA die ich verlinkt habe die Einstellungen für das Pulsar wären bzw. angegeben sind, steht ganz klein drüber deswegen habe ich bei dem geschaut.

    Habe aber jetzt mal eine email an LRP gepostet wie das gemeint ist mit den hohen DeltaPeak, hoffe die schreiben bald zurück. Traue mich jetzt nicht mehr zu laden , nicht das er kaputt wird dadurch.
    Aber ist es dann völlig egal wie schnell ich entlade bzw. mit welcher Amperezahl?
    _________________
    mfG Andreas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Eine Frage an die NiMh user hier.... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 16:28

    » offroad-CULT:  Impressum