Autor |
Nachricht |
|
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 07.11.2011, 19:45 • Titel: |
|
|
Nein, das hatte ich mit dem original NiCd auch. Und der LRP Akku ist ja jetzt komplett geladen, wenn er anspringt fezt er ja auch vernünftig. Nur geht er nicht lange dann ist wieder Schluß. Hätte jetzt auch mal alles durchgemessen aber es scheint kein Stromproblem zu sein. Weis auch nicht mehr weiter. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 08.11.2011, 05:46 • Titel: |
|
|
Ich bins nochmal. Scheint doch ein Steckerproblem. Ich habe gestern noch beim Akku mal die Pins aus dem Stecker geclipst und einfach so angeschlossen und es ging wieder alles über längere Zeit. Wenn ich jetzt am Auto die Stecker umlöte und vielleicht MiniTamiya dran löte verliere ich dann die Garantie? Diese Microstecker scheinen der letzte Müll zu sein, kein Wunder das man die nicht einfach so überall zu kaufen bekommt. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Laterne97 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.10.2010 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 08.11.2011, 18:04 • Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
ich denke schon das die Garantie dann entfällt. Ich würde wenn du auf andere Stecker umlötest auch keine MiniTamiya stecker dranmachen, lieber etwas Verlustärmeres und welche bei denen der Kontakt besser ist. Ich hatte auch schon Kontaktprobleme mit Tamiya und MiniTamiya Steckern. Habe dann auf MPX Stecker/Buchsen umgelötet:
lg Alex _________________ Rechtschreibfehler sind SPECIAL-EFFECTS |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 08.11.2011, 18:24 • Titel: |
|
|
Du ich bin mir wirklich nicht mehr sicher ob es überhaupt die Stecker sind. Strom hat er ja, wenn ich den Sender abschalte macht er was er will, er lenkt einfach und gibt auch kurze Gasstöße von sich. Macht er aber am extremsten wenn ich die Antenne mit der Hand berühre. Finde den Fehler nicht, evtl. doch der Empfänger? _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Laterne97 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.10.2010 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 08.11.2011, 19:26 • Titel: |
|
|
natürlich macht er was er will wenn du den Sender abschaltest... Denn er bekommt dann ja keine Steuersignale mehr... Aber du willst ja mit eingeschaltetem Sender fahren oder?
Ich nehm mal an das du kein Fail Save im Auto oder in der Funke verbaut hast. _________________ Rechtschreibfehler sind SPECIAL-EFFECTS |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 08.11.2011, 19:45 • Titel: |
|
|
Kann ich dir nicht sagen, ich fahre den komplett Original. Jetzt halt nur mit NiMH anstatt NiCd Akku. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Laterne97 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.10.2010 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 08.11.2011, 20:08 • Titel: |
|
|
Dann hast du kein Failsafe drinne.
Es kann natürlich sein dass du Störungen hast wenn du fährst, schau mal nach wie die Antenne im Auto verlegt ist und ob sie irgendwo angekratzt oder die Isolierung an einer Stelle fehlt. Am besten währe wenn sie durch ein Antennenröhrchen aus der Karossie geführt wird. Bitte nicht zusammenwickeln.
Regler und Empfänger mindestens mit 2cm Abstand einbauen, wenn sie zu dicht aneinander sind, können auch Störungen entstehen. Wenn das alles getan ist und du immernoch Probleme hast wird es wahrscheinlich ein Stecker sein, prüfe alle Steckverbindungen mal und wackel mal an ihnen wenn das Auto wieder aufhört zu fahren. Schaltet sich nur der Motor aus oder die ganze Elektronik?
lg
Alex _________________ Rechtschreibfehler sind SPECIAL-EFFECTS |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 09.11.2011, 05:41 • Titel: |
|
|
Das habe ich alles schon durchprobiert. Antenne ist super mit einem Röhrchen und ohne Abisolierung oder sonstiges nach oben geführt. Regler und Empfänger waren anfangs extrem weit zusammengequetscht, das habe ich schon geändert weil da auch die Kabel vom Regler nicht mehr vernünftig nach aussen geführt werden konnten, standen immer am Empfänger geknickt an. Es ist halt so wenn ich den Akku einstecke so tut sich fast gar nichts, Lenkung geht zwar etwas aber nicht in Grundstellung. Wenn ich dann warte auf einmal rührt sich die Lenkung , geht in Grundstellung und das Auto fährt auch mal einige Meter und dann ist wieder Schluß. Und so zieht sich das fort. Kabel habe ich alle schon zig male auseinander gezwickt und wieder neu verlegt weil ich dachte es wäre vielleicht ein knick irgendwo. Aber auch wenn sie frei hängen ist es das gleiche. Werde jetzt mal LRP kontaktieren ob ich die Garantie verliere wenn ich andere Stecker dran löte. Nur ist es halt ein Problem weil ich momentan die Rechnung nicht habe. Ein Lehrer von unserem Dorf hat das alte AtomXB von meinem Sohn mit seinem Privatauto überfahren und deswegen ist die Rechnung noch bei seiner Versicherung. Weis gar nicht ob ich diese wieder bekomme. Müßte ich mal anfordern wenn alles nichts hilft. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 09.11.2011, 17:43 • Titel: |
|
|
Hi Jungs, gerade Antwort von LRP bekommen.
Schaut mal:
Hallo Herr Blöchl,
die Stecker können schon das Problem sein, Sie können die Stecker natürlich tauschen, das mach bei einem evtl. Defekt nichts aus und berührt auch die Garantie nicht.
Es sollte nur ein verpolsicheres Stecksystem sein das Sie verwenden. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Laterne97 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.10.2010 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 09.11.2011, 18:01 • Titel: |
|
|
Ja dann spricht nix gegen einen Steckerwechsel oder
Aber nimm bitte keine Tamiya-Stecker, lieber Stecker mit Goldkontakten
lg
Alex _________________ Rechtschreibfehler sind SPECIAL-EFFECTS |
|
Nach oben |
|
 |
|