Autor |
Nachricht |
|
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 09.11.2011, 18:05 • Titel: |
|
|
Ich wollte aber jetzt schon mal Tamiya nehmen, hätte da noch einige hier liegen. Beim AtomXB sind auch welche verbaut und ich hatte nie Probleme damit. Wenns wirklich fuxen soll kann ich ja immer wieder mal andere probieren wenn die Garantie erhalten bleibt. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Laterne97 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.10.2010 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 09.11.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
OK hast Recht, probiers mal aus
lg
Alex _________________ Rechtschreibfehler sind SPECIAL-EFFECTS |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.11.2011, 18:17 • Titel: |
|
|
AndreasBloechl hat Folgendes geschrieben: |
Ich wollte aber jetzt schon mal Tamiya nehmen, hätte da noch einige hier liegen. Beim AtomXB sind auch welche verbaut und ich hatte nie Probleme damit. Wenns wirklich fuxen soll kann ich ja immer wieder mal andere probieren wenn die Garantie erhalten bleibt. |
Ach komm Andreas, nach all deinen Fragen solltest du ab und zu auch mal auf Tipps aus der Community hören. Tamiya-Stecker haben nen extrem hohen Übergangswiderstand, was sich einerseits in der Leistung des Motors, als auch im spontanten Verschmorren der Steckverbindung zeigen kann.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 09.11.2011, 18:21 • Titel: |
|
|
Ja du hast ja recht. Ich befolge auch normal diese Empfehlungen aber ich müsste halt wieder welche bestellen und mein Sohn kanns ja schon nicht mehr erwarten. Jetzt hat er das neue Auto bekommen was dann nicht mehr lief mit dem NiCd Akku , und jetzt noch zum Geburtstag den neuen Akku und neuen Lader und muß immer noch warten bis er durchstarten kann. Ich werde aber bestimmt auf euch hören und später dann vernünftige Stecker verwenden, ich will ihn ja sowieso noch mit Brushless aufrüsten, aber alles zu seiner Zeit.
edit: Und was mir gerade noch einfällt, für den Lader habe ich ja dann auch kein Kabel. Müßte ich auch noch löten oder kaufen. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 11.11.2011, 17:16 • Titel: |
|
|
Muß euch nochmal was fragen. Möche gerade die Tamiya Stecker dran bauen, sollte ich zusätzlich noch verlöten oder reicht einfach die kleinen Klämchen tief in die Isolation einzudrücken? Wie gut ist denn überhaupt Lötzinn für den Stromfluß? Ich bin leidenschaftlicher Heimkinofreak und da wird bei der Speakerverkabelung immer davon abgeraten die Kabelenden zuverlöten das sie leichter verklemmt werden können im Speaker. Was meint ihr? _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 11.11.2011, 18:36 • Titel: |
|
|
Löten gibt einen geringeren wiederstand als klemmen.
Kenne ich im hifi bereich aber nicht aus.
wie gesagt: von nem freund habe ich sogar die Tamiyastecker gelötet, sogar meine umstecken und die sind jetzt kühler als vorher.
allgemein sind diese stecker nicht soo zu empfehlen, da die keine hohen ströme aushalten.
da liber deans oder andere nehmen.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 11.11.2011, 18:45 • Titel: |
|
|
Ja ich werde es dann morgen so machen, komme heute nicht mehr dazu weil auch noch Fußball kommt.
Aber wie hast du das genau gemacht, auf das abisoliert Kabel mal etwas Zinn drauf und dann einstecken und nochmal mit dem Kolben draufgehalten? _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 11.11.2011, 18:47 • Titel: |
|
|
Einfacher: Kabel Normal, wie vorgesehen abisoliert, dünne schicht Zinn drauf (mache ich immer vor dem eigendlichem Löten, richtig vollsaugen lassen), hineingesteckt, gequetscht, heissgemacht und Zinn drauf.
Das bei beiden kabeln, in den stecker damit und fertig.
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
AndreasBloechl Schotterbrecher


Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 11.11.2011, 18:51 • Titel: |
|
|
Alles klar danke dir. _________________ mfG Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 11.11.2011, 20:39 • Titel: |
|
|
AndreasBloechl hat Folgendes geschrieben: |
...Strom hat er ja, wenn ich den Sender abschalte macht er was er will, er lenkt einfach und gibt auch kurze Gasstöße von sich. Macht er aber am extremsten wenn ich die Antenne mit der Hand berühre. ... |
Du solltest zuerst den Empfänger abschalten, und danach erst denn Sender.
Beim Einschalten genau umgekehrt.
AndreasBloechl hat Folgendes geschrieben: |
...Ich wollte aber jetzt schon mal Tamiya nehmen, ... |
Steige lieber auf Deans oder Goldi's um. Die Tamiyas werden heiss, dann löst sich der Kontakt im Stecker beim Akku und verschmort den Tamiya Stecker. Ich habe darauf meinen E-Savage auch auf Deans umgerüstet. _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
|