Autor |
Nachricht |
|
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 17.10.2011, 14:53 • Titel: |
|
|
Jup, ein 20 kg Servo ist selbst für ein 1:8 ein bischen viel, aber man will ja Reserven...
So als Richtwert kann man ungefähr das doppelte vom Fahrzeuggewicht nehmen.
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 17.10.2011, 15:00 • Titel: |
|
|
für zügiges Fahren fin ich das Doppelte des Fz. gewichts noch etwas grenzwertig...
Nimm das 4 fache des Fz. Gewichts und du bist gut beraten, der 1257 ist also das Richtige für dich... |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 17.10.2011, 15:10 • Titel: |
|
|
20 kg? Hier gehts nicht um Crawler oder nen Savage, oder?
Mal ernsthaft: Gewicht des Fahrzeugs in Kilo x2 + 2 als Reserve.
Die Stellkraft reicht bei 1/10 Buggy eigentlich locker aus. Ein SC sollte dann mit ~6,5kg bedient sein, lass es 8 sein, um wirklich, wirklich sicher zu sein. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 17.10.2011, 15:13 • Titel: |
|
|
Das heißt du würdest bei einem 6kg Auto ein 24 kg Servo fahren ?
Was machen dann die ganzen Leute mit dem DS 1015 (14kg) im 1:8 ?? _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 17.10.2011, 15:24 • Titel: |
|
|
Revolution 97,mit steigendem Gewicht ist ja klar dass das ganze Abnimmt, ein 1/1er hat zB. bei 1,3T eine Servolenkkraft von knapp 2 Tonnen, allerdings ist ein Savage mit 24k Servo gut zu fahren, das DS1015 war mir im Flux eindeutig viel zu schwach.. das Gewicht mal 2 + 2 ist schon längst nicht mehr zeitgemäß, ein 9kg Servo reicht zB. in einem 1/8 Buggy nirgends hin, und ein 10,5 kg Servo im 1/8 Truggy genausowenig.
In Zeiten wo leicht stärkere Servos keine uUnsummen mehr kosten sollte man hier nicht sparen, ein 20kg Servo im 1/10er ist aber wohl zu viel des Guten...(ich weis noch wies vor 10 Jahren war, da hat 1kg Stellkraft teilweise 70 Mark mehr gekostet, und damals war das ne Menge holz)
Nach deiner Rechnung Raphael müsste ein Savage mit ca 14 kilo Lenkkraft bedient sein, das widerspricht deiner eigenen Aussage :
Raphael hat Folgendes geschrieben: |
20 kg? Hier gehts nicht um Crawler oder nen Savage, oder? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Billy Streckenposten

Anmeldedatum: 27.08.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 17.10.2011, 16:21 • Titel: |
|
|
Zu was fuer einem Servo wuerdet ihr mir den dann raten?
Nachdem, was ich lese, weis ich nun das 20kg zuviel ist.
Wie sieht es mit dem anderen Servo aus?
Der ist sehr schnell, und hat mit 10kg Stellkraft wohl immer noch genug.
Oder sehe ich da was falsch?
"Savox - SC-1257 TG digital"
Größe - 40,3 x 20 x 37,2
Gewicht - 52,4 g
Geschwindigkeit - 0,07 sec
Stellkraft - 10 kg |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 17.10.2011, 16:24 • Titel: |
|
|
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Rechnung nur bei 1/10 anwende.
Bei heutigen Preisen ist es aber - wie angesprochen - weniger relevant.
Letztendlich habe ich in meinem DB01R ein Graupner DES806 BB MG verpasst: Kugellager, Metallgetriebe, 10kg, 0,08s, für 40 schlappe Euronen.
Die zur angewendeten Dumenregel passenden Servos aus diversen Shops haben aber mit dem DES806 einfach nicht mithalten können
Sollte für jeden 1/10 (non-Crawler/Monster) locker ausreichen. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Billy Streckenposten

Anmeldedatum: 27.08.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 17.10.2011, 16:38 • Titel: |
|
|
Oder halt so ausgedrueckt:
Was fuer einen Servo bis max. 70€ wuerdet ihr fuer einen 2WD Buggy und einen 2WD Short Course Truck empfehlen?
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen
- Team Associated B4.1 FT
- Team Associated SC10 FT
Am liebsten waere mir, wenn es bei beiden der selbe Servo waere. |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 17.10.2011, 16:49 • Titel: |
|
|
Raphael hat Folgendes geschrieben: |
Graupner DES806 BB MG: Kugellager, Metallgetriebe, 10kg, 0,08s, für 40 schlappe Euronen. |
_________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
northern32 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 45 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.10.2011, 19:07 • Titel: |
|
|
Savox - SC-1257 TG digital
Fürn asso B4 reicht das locker aus.
Bei uns im Club haben das einige drinnen.
Beim SC weiss ichs nich mit denen hab ich keine erfahrung.
Bei Graupner Servos muss man allerdings aufpassen.
Die geben die Stellgeschwindigkeit nur bei 40 grad an alle andren Hersteller geben die Geschwindigkeit bis 60° an.
Sind immerhin 20° unterschied was heisst bei selber Stellzeit is Graupner langsamer als andere Hersteller. |
|
Nach oben |
|
 |
|