Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.11.2014, 21:48 • Titel: |
|
|
Wird der Bodeneffekt sein. Musst versuchen bischen zügiger an höhe zu gewinnen bzw. zu landen. |
|
Nach oben |
|
 |
olm06 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.01.2014 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 10.11.2014, 21:06 • Titel: |
|
|
Möchte ein heli für draußen mir anschaffen er sollte mich auf ein cp.Heli vorbereiten welcher macht da Sinn hirobo srb sr oder blade 200 sr? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.11.2014, 21:41 • Titel: |
|
|
Würde dir den Blade mqx empfehlen. Verhält sich mehr wie ein CP Heli als die FPs
Fliegt auch einfach super und macht Spass. |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 11.11.2014, 21:39 • Titel: |
|
|
Den kann ich auch empfehlen. Verzeiht echt viel!
Und für die windige Zeit kann ich als Simulator Heli-X empfehlen. Demo ist kostenlos und die Vollversion reißt auch kein großes Loch ins Portemonnaie. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.11.2014, 17:30 • Titel: |
|
|
Ich verwende den mqx sozusagen als Simulator, leider kann man damit nicht 3d üben, aber dafür habe ich Phoenix. |
|
Nach oben |
|
 |
olm06 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.01.2014 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 12.11.2014, 20:05 • Titel: |
|
|
Ich persönlich stehe nicht auf diese mqx teile gibt es da eine alternative für diesen einsatz und dem Ziel cp?
Ich habe auch ein Adapter Kabel für meine spektrum dx6i nur sieht mein Laptop die funke nicht wen ich sie angeschlossen habe |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.11.2014, 20:30 • Titel: |
|
|
Dann besorg dir Phoenix und einen CP Heli (zb. Nano). Es gibt keine andere Alternative. Mit FP Helis lernt man nicht CP fliegen, weil die sich selber stabilisieren und kompett anders verhalten.
Anders ist der MQX, der fliegt ähnlich wie ein CP. Ich hab mich anfangs auch dagegen gesträubt, aber im Nachhinein war es die beste Entscheidung. Ich fliege den immer noch in der Wohnung zZ. um Rückwärtsflug zu trainieren. Super training für Funnels dann am CP.
Der Nano ist Sau schwer zu fliegen für einen Anfänger weil er extrem hibbelig ist, dafür Crashresistent. Klar kann man den auch "zähmen" indem man massiv Expo einstellt und Dual Rates runtersetzt, dann wird er aber schnell schwammig und man lernt erst recht nicht damit umzugehen.
MQX ist für mich immer noch das beste Trainingsgerät abgesehen vom Sim, aber macht 100mal mehr Spass wie der Sim.
Sorry mehr kann ich Dir dazu nicht sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
olm06 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.01.2014 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 13.11.2014, 19:46 • Titel: |
|
|
Nabend
Ich kann mich leider mit dem Gedanken ein Mqx mir zu kaufen
Anfreunden.
Sagt euch was 180 cfx oder 180 x von blade? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 13.11.2014, 20:13 • Titel: |
|
|
180x gibt es nicht. Es gibt den 130x und den 180cfx. Von beiden würde ich dir als Anfänger dringend abraten.
Sind beides Vollwertige 3d Helis mit torque tube und starkem Brushless Antrieb. Weder Crashresistent, noch Anfängertauglich.
Ich würde dir raten, dich mal bischen im rc-heli.de Forum zu informieren. Dort bin ich auch recht aktiv.
Aber die Leute dort werden dir das selbe emfehlen wie ich. |
|
Nach oben |
|
 |
olm06 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.01.2014 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 16.11.2014, 09:19 • Titel: |
|
|
Welche Einstellungen an der dx 6
Sind für den msr x von Bedeutung?
Wo kann man den 120 sr zuordnen? |
|
Nach oben |
|
 |
|