Autor |
Nachricht |
|
Maxx85 Streckenposten

Anmeldedatum: 23.12.2012 Beiträge: 19 Wohnort: Krems
|
Verfasst am: 01.06.2014, 11:22 • Titel: Empfehlung TT Mt4 G3 gegenüber E-mta??? |
|
|
Hy Leute, ich weiß nicht schon wieder ☺️, aber mich würde jetzt mal brennend interessieren welcher eher für mich ist? Mittlerweile gibt es ja auch genug E-mta Fahrer und Erfahrungen dazu.
Ich möchte mir nach langen überlegen einen von den zweien die nächsten zwei Wochen zulegen, bin mir aber immer noch nicht sicher welcher.
Ich persönlich fahre viel in Skateparks und BMX Tracks und schenke meinem Slash (leider nur 2WD) dabei nichts. Dieser soll aber durch ein 1:8er Monster ersetzt werden, da es andere Pläne gibt für Ihn.
Jetzt lese ich immer wieder das der alte Mt4G3 das ultimative Bashmonster ist, habe aber dabei Angst das die ETeile demnächst rar werden könnten, da er ja nicht mehr Produziert wird. Im Vergleich dazu, der neue Emta, der ja optisch gut aussieht, aber leider die bekannten Probleme hat mit der Elektro Thermik und der Haltbarkeit mit den Dämpferbrücken und der Felgen hat, das verunsichert mich wieder ein wenig.
Was sagt ihr dazu? Ich bin echt nicht unerfahren im Modellbau, da dies auch mein sechstes Modell wird, aber ich habe auch keine Lust nach ein paar Minuten fahren wieder alles einpacken und nach Hause fahren zu dürfen.😒
Freu mich auf eure Meinungen und vor allem Erfahrungen 😊
Achja bitte keine anderen Modelle vorschlagen, HPI mag i sowieso nimma, und Traxxas is mir dafür leider echt zu teuer😥
Danke Lg
Maxx _________________ Axial SCX10 Wrangler Rubicon Kit
Axial SCX10 Honcho
Traxxas Slash VXL 2WD
Traxxas E-Revo VXL 1:16
ThunderTiger Phönix II |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 01.06.2014, 16:14 • Titel: |
|
|
Servus,
dass der MT4G3 nicht mehr hergestellt wird, ist ein Gerücht. Auch ich habe das so gehört direkt auf der Spielwarenmesse in Nürnberg, aber es gibt keinerlei Hinweise seitens Thunder Tiger dazu.
Zu Deiner Strecke, BMX- und Skaterpark, passt aber kein Monster Truck. Buggy oder Truggy sind da wesentlich besser geeignet dazu.
Das schöne ist jetzt, dass es den MT4G3 auch als EB4G3, ST4G3 und ER4G3 gibt. Also als Rallye-, Truggy- und Buggyversion. Ich würde Dir her zum Truggy oder Buggy raten.
Ersatzteile dürften nicht so schnell rar werden, da alle Modelle dieser G3-Baureihe sehr weit verbreitet sind und sehr viele Teile vom ST1 passen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.06.2014, 19:26 • Titel: |
|
|
Ich überlege mir auch für den Sommer einen von beiden zu bestellen, wobei meine Tendenz ganz klar zum MT4 G3 geht.
Am eMta stören mich einfach zu viele Sachen:
1) Hoher Schwerpunkt
2) Verbaute Elektronik
3) Akkuschacht
4) Kein "echter" Servosaver
Was mich am Mt4 stört ist
1)Weiches Alu (Chassis und Dämpferbrücken können sich verbiegen) ->
Chassisbrace und aufdoppeln der Dämpferbrücken schaffen hier abhilfe
2) Schrottige Karo -> Da muss früher oder später eine neue her. |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 01.06.2014, 19:37 • Titel: |
|
|
Aber beim eMTA wird doch immer der tiefe Schwerpunkt gegenüber eines klassichen MTs beworben... eher so a la ERevo?  _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.06.2014, 19:54 • Titel: |
|
|
Also einen niedrigen Schwepunkt kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen
Das sieht hier schon ganz anders aus:
Und hier noch zur Komplettierung der E-REvo:

Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 01.06.2014, 20:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 01.06.2014, 20:00 • Titel: |
|
|
Hmmm... da hast Du natürlich Recht. Dann sollte Deine Wahl ja eigentlich gefallen sein wenn der MT4 "nur" Vorteile hat.
Die Karo dürfte bei beiden iwann die Grätsche machen und für den anderen Nachteil des MT4 haste ja schon die Lösung parat. _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 01.06.2014, 20:39 • Titel: |
|
|
Hi
Ich hab beide, also den e-MTA und den MT4 G3.
Mir gefällt der e-MTA besser.
e-MTA hat höheren Schwerpunkt, klar, ist wie man auf der zeichnung sieht eher ein Monstertruck und der MT4 eher ein Truggy.
wenn du zu schnell um die Kurve fährst, fallen beide um, e-MTA etwas schneller. Kurvengeschwindigkeit etwas anpassen , wenn das Auto kippt ist nicht das Auto schuld sodern der der es fährt.
Hohes Gras für den e-MTA kein Problem. Wasser für den e-MTA kein Problem. Akku wechsel geht relativ schnell.
Ersatzteile relativ günstig, bis dato ein Servo ausgefallen (wurde sofort ausgetauscht, Montagsservo erwischt) und ein Karosseriehalter kaputt (Saldo am Asphalt)
Beim MT4 geht mir der Akkuwechsel tierisch auf den Sack, kannst die Karosse abbauen und unten dann noch den Akkuschacht aufmachen.
Batterien must genau nach den Massen bestellen.
Karosse schaut extrem Kakke aus
MT4 must ein chassis brace anbringen wenn du viel springen willst.
Bei nasser Wiese fahren, kannste gleich mal lassen, ist ein reines Schönwetterauto (Cabrioversion wäre interessant *gg*)
MT4 hat mit dem Servo probleme, soll sich angeblich schnell verabschieden
Funke vom e-MTA einiges besser als die vom MT4 (hab die normale, nicht die im Angebot war, dieses gibt es nicht mehr und wird es auch nicht mehr geben lt ThunderTiger)
Hab den MT4 leider noch zu wenig getestet, da ich lieber mit dem e-MTA fahre. Es sind beide gute Autos, aber für unterschiedliche Einsatzzwecke!
Die zwei vergleichen ist echt schwer, finde der eine ist ein Monstertruck und der andere ein Truggy.
e-MTA hält relativ viel aus. Mein Sohn hat mich zweimal mit vollgas gerammt, beide e-MTA keinen Schaden abbekommen
Karosse wird bei beiden schnell kaputt am Asphalt, beim e-MTA kostet die so um die 30.- und für den MT4 ca. 50.-
Werde diese woche den MT4 etwas mehr testen und dann ein paar Bilder reinstellen.
Jedes Auto hält relativ viel aus, es kommt immer darauf an wie ich damit fahre, zerstören kann ich jedes
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 01.06.2014, 20:51 • Titel: |
|
|
Vielen Dank und super erklärt
Sollte meine Entscheidung zugunsten RC Car und gegen RC Flug ausfallen wird der eMTA bestellt. _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.06.2014, 21:08 • Titel: |
|
|
Super das sich jemand meldet der einen direkten Vergleich hat.
Danke wilgut.
Mein Wissen ist ja sowieso nur theoretischer Natur
Interessanterweise wird in sehr viel anderen Foren der MT4 dem emta bei weitem vorgezogen.
wilgut jetzt hast du mich wieder verunsichert. Ich war mir an sich sicher den MT4 demnächst mal zu bestellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx85 Streckenposten

Anmeldedatum: 23.12.2012 Beiträge: 19 Wohnort: Krems
|
Verfasst am: 01.06.2014, 21:50 • Titel: |
|
|
Ich bin jetzt auch wieder verwirrt, aber klar war es mir auch vorher nicht😁
Die Funke vom Emta ist sicher um einen deut besser, schon der Optik wegen. Servos sind mir egal, RTR ist eh meist nur Schrott verbaut. Beim Mt4 bräuchte ich halt einen Dreckschutz nehme ich an, wenn ich im nassen bzw. Im Schnee fahren möchte.
@soundmaster, warum stört dich die Elektronik im Emta? Ist doch die selbe, oder meinst du wegen der Wärmeabfuhr?
@wilgut, werden die Akkus nicht zu Warm beim Emta? Jetzt kommt dann ja der Sommer, da wäre es doof das ich wegen Schönwetter nicht ausfahren kann, weil mein RcCar überhitzt. Und Leistung schraube ich sicher nicht zurück.
Die Karo ist mir auch egal beim Mt4, die würde ich gleich mal schwarz runtersprühen und wenn sie dann kaputt ist kommt von Proline eine.
Schade das es keine RPM Teile für den Emta gibt😩, das würde meine Entscheidung auch vereinfachen. _________________ Axial SCX10 Wrangler Rubicon Kit
Axial SCX10 Honcho
Traxxas Slash VXL 2WD
Traxxas E-Revo VXL 1:16
ThunderTiger Phönix II |
|
Nach oben |
|
 |
|