Autor |
Nachricht |
|
Dreckskarre1977 neu hier

Anmeldedatum: 19.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: 31...
|
Verfasst am: 24.08.2012, 14:12 • Titel: Erfahrungsbericht eRevo Brushless 1/8 mit 6S ins Gelände |
|
|
Um nicht immer nur Fragen ins Forum zu werfen, wollte ich mich mit diesem Bericht ein bisschen engagieren/vorstellen…
Ich bin altgedienter 1/8 Truggy und Moster-Verbrenner Fahrer/Schrauber und habe mir im Mai, aus Lärmgründen, einen Brushless zugelegt. Ich möchte dazu sagen, ich bin mehr der Typ, der sein Auto auf Renntauglichkeit und Haltbarkeit trimmt. Wenn also ein (Beschleunigungs)-Loch in die schöne Karo muss, dann wühle ich da eins rein
Will damit sagen, dass ich keine Vitrinenautos habe.
Zum Revo:
Grundsätzlich ist das Gerät ab Werk schon echt stabil. Aber das Fahrverhalten im Seriensetup ist mangelhaft. Auf der Rennstrecke, im Wettstreit mit richtigen Truggys nicht konkurrenzfähig. Liegt einfach daran, da man durch das fehlende Mitteldiff immer nur aufpassen muss, dass er nicht auf den Hinterläufen rumtanzt. Also Mitteldiff eingebaut und das beeinflusst sogar den Wendekreis, der dadurch kleiner wird, also besser in engen Kurven. Als nächstes ist das Rollverhalten des Wagens zu bemängeln, kippt einfach zu schnell. Also hab ich erst mal das Fahrwerk so tief gestellt, das ich noch vernünftig über die Strecke komme und Sprünge auch noch verdaut werden können. Ich schwöre ja auf Stabis, also die von Tekkno RC reingeschaubt und jetzt sieht das schon ganz gut aus. Die beiliegenden härteren Federn waren mir auch sympathischer, als die sehr weichen vom Auslieferzustand. Weil mir die Steering Holder auch nicht so zusagten, habe ich die noch gegen die aus Alu von Integy getauscht. Sieht auch geiler aus, aber darum geht es mir nicht so sehr.
Mit den Serienreifen war ich auch nicht zufrieden, die haben zu wenig Seitenführung im Gelände, darum auf LRP-Kamikaze umgestellt. Ich will die Reifen nicht schlecht machen, sie sind gut verklebt und halten die extreme Brushlesspower auch gut aus, aber es sind ehr Allterrain-Reifen und darum nicht so gut auf der Rennstrecke.
Da ich nur 6S fahre, habe ich noch die HD-Antriebswellen von Traxxas eingebaut, die Seriendinger hatte ich schnell zerlegt. Ach ja, Stahl Hauptzahnrad von Integy muss auch rein.
Bevor ich jetzt Stürme der Entrüstung auslöse, da ich 6S im Gelände fahre, beschreibe ich mal kurz, wie ich meinen Regler eingestellt habe.
Ich habe die Motorpower auf 70% runtergeregelt, das Timing ist auf ganz niedrig und ich habe 20% punch control. Noch etwas mit den Kurven gespielt und dies und das verstellt. Damit kann ich bis zu 40min auf unserer Strecke fahren und habe keine Hitzeprobleme oä. Also geht es auch 6S im Gelände zu fahren. Ich liege Leitungsmäßig damit auf 4S-Niveau, kann aber um 1/3 länger fahren, bzw ich habe meine Zellen nicht bis auf 3V runtergefahren und kann dementsprechend schonender laden. Meine 4S-Freunde giften mich deswegen auch immer an, weil ich ja so assi bin, „mit 6S ins Gelände blabla“. Müssen aber ihre Akkus mit 2c laden, damit sie immer volle Akkus haben…
Zum Castle link wollte ich noch loswerden, das ist einfach klasse, was man da alles einstellen kann! Wenn ich mir überlege, was es immer für Kämpfe mit den Nitromotoren gibt…
Eine Frage hab ich da noch. Wie kann ich dem Regler denn im Failsavefall sagen, „bremsen bis zum Stillstand“ aber nicht rückwärtsfahren? Geht das nur, wenn ich den Rückwärtsgang gesperrt habe?
Nehmen wir mal den Fall, Rückwärtsgang ist im Regler aktiviert, ich mach das Auto an und habe vergessen, die Funke anzumachen. Hab ich nämlich schon gehabt. Ich mach das Auto völlig entspannt an, erst „piep piep“ und dann knallt die Karre volles Mett rückwärts los. Da war aber Action in der Werkstatt! Es hat sich den Weg aus meinen Händen direkt über/durch meine Werkzeugkiste gebahnt, jetzt weiter bis vor die Waschmaschine und da dann mit Pizzareifen aufem Dach liegend zum Stehen gekommen. Das waren ein paar sehr lange Sekunden, bis ich die Funke endlich hatte und diese den wilden Revo beruhigen konnte
Danke fürs lesen, hoffe es hat was gebracht oder war wenigstens unterhaltsam…
Gruß
Thomas _________________ eRevo Brushless 1/8
Hot Bodies Lightning Stadium2 Pro .32Axial
Hot Bodies Lightning GTX Twin
DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 24.08.2012, 15:41 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 12:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dreckskarre1977 neu hier

Anmeldedatum: 19.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: 31...
|
Verfasst am: 25.08.2012, 07:07 • Titel: |
|
|
Moin. Danke! Hatte nur gehofft, dass es sowas wie ein Failsave Signal gibt, was der Controller als bremsen versteht und ich dennoch meinen Rückwärtsgang nutzen kann.
Gruß
Thomas _________________ eRevo Brushless 1/8
Hot Bodies Lightning Stadium2 Pro .32Axial
Hot Bodies Lightning GTX Twin
DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 25.08.2012, 17:56 • Titel: |
|
|
Du hast geschrieben, dass du dir die VTec Kamikaze geholt hast. Die möchte ich mir für meinen Savage Flux auch holen, da sie gerade in der Super Soft Version im Angebot sind.
Wie sind die denn so? Wie lange hält das Profil? Wie stark blähen sie? Welche Version hast du (Medium, Soft, Super Soft)? Kann man sie ab und an mal auch auf der Straße fahren, oder nutzen sie sich zu schnell ab?
Ich möchte die Reifen eigentlich nur zum Bashen über den Acker oder über einen Kies-/ Schotterplatz und eventuell für einen Skaterpark benutzen  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Snatch66 neu hier
Anmeldedatum: 14.08.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Straubing
|
Verfasst am: 26.08.2012, 09:28 • Titel: |
|
|
Schöner Bericht!
Habe mir vor kurzem einen TT EB4 G3 zugelegt und bin sehr begeistert! Da wir aber in der Nähe einen schönen Beton-Skatepark haben bin ich am überlegen mir mal einen MT oder eine Mischung aus MT/Truggy zuzulegen.Da wäre der Revo wohl nicht übel.Favorit ist aber bisher der TT MT4.
Hab mir vor kurzem breite Truggy-Reifen an den EB4 geschraubt,sind 65mm breit und Durchmesser ca.140mm.Dann das Fahrwerk entsprechend hoch gesetzt mir C-clipse damit nix durchschlägt.Das Fahrverhalten ist damit in der Luft einfacher geworden und vor allem schlägt das Chassis nicht mehr durch beim landen.Aber dafür kippt er in schnellen Kurven leicht um,das gabs mit den Buggy-Reifen nie.Es fehlt eben auch die Breite da die Querlenker natürlich Buggy-mäßig kurz sind.
Der Revo hat ja relativ wenig Bodenfreiheit,kann man die noch weiter erhöhen bzw. auf wieviel cm würd ich da ca. kommen?
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 26.08.2012, 23:55 • Titel: |
|
|
@Snatch
Das mit der Bodenfreiheit sieht nur so aus !
Schau dir doch mal den Traxxas Summit an, gleiches Chassis nur andere Federn und Rocker (die grauen umlenkhebel ).
Laut Traxxas 12cm Bodenfreiheit.
LG
P.S Beim Erbe liegen diese Federn und Long Travel Rocker sogar bei  _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Dreckskarre1977 neu hier

Anmeldedatum: 19.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: 31...
|
Verfasst am: 27.08.2012, 07:40 • Titel: |
|
|
Moin.
@ Fluxfahrer:
Ich habe die M, weil die in soft mehr aufblähen. <-Glaube ich. Grundsätzlich blähen die LRP nicht so stark. LRP hat die Truggyreifen in der Lauffläche etwas verstärk. Also selbst mit dem Mitteldiff bleiben die gut in Form, aber man sollte es mit der Geschwindigkeit nicht zu sehr übertreiben, weil dann die Einlagen reißen können. Die Kamikaze halten gut, haben richtig Grip auf Rasen und gehen auch gut auf losem Untergrund. Auf Straße würde ich die nicht fahren, das halten die nicht lange aus.
@Snatch:
Den Revo kannst du mit längeren Däpferumlekungen ausrüsten, dann kommst du auf deutlich mehr Bodenfreiheit. Die Umlenkungen liegen bei und der Umbau dauert ca 20min. _________________ eRevo Brushless 1/8
Hot Bodies Lightning Stadium2 Pro .32Axial
Hot Bodies Lightning GTX Twin
DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
|