Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 01.08.2013, 19:58 • Titel: |
|
|
Eigentlich ist der Wraith auch kein 1/10 .
Da er fast die Abmaße eines Savage 21. hat fällt er eher in die 1/8 Kategorie .
Das ist genauso wie ein Summit mit 55 cm Länge als 1/10 angegeben wird. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.08.2013, 21:28 • Titel: |
|
|
Mir wäre er aber zu klein um ehrlich zu sein. Sonst sich ein klasse Modell. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 01.08.2013, 21:39 • Titel: |
|
|
Ich weiß ja nicht genau, wie groß ein Buggy in echt ist, aber der Maßstab und die Abmessungen dürfen ja nicht über verschiedene Fahrzeigklassen verglichen werden.
Der Summit wäre mit 5,50m ein durchaus respektabler wenn auch nicht übermäßig großer Monstertruck, somit passt doch der Maßstab.
Der Twin Hammers ist, wenn man sich das ganze mal anschaut, ja deutlich kürzer gebaut, weil das bei den Rockracern in echt auch so ist. Die sehen ja eher wie ein abgesägter Golf aus.
Somit auch da ein passendes Fahrzeugmaß zum Maßstab 1:10, obwohl wesentlich kleiner als der Summit.
Und der Glamis Uno ist da sicherlich keine Ausnahme.
Den musst du dir mal im Vergleich zu anderen Buggies ansehenm das kommt schon gut hin.
Absolut gesehen ist er mir aber auch zu klein. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Birkenzeisig Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.04.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 19.08.2013, 10:23 • Titel: |
|
|
So, nun hab ich ein paar Runden am Strand mit dem Glamis Uno drehen können. Der erste hochwertige Eindruck wurde durch und durch bestätigt! Selbt mit einem 2S-Akku rennt der Buggy wie verrückt
Ich hatte natürlich die Sandpaddle-Reifen aufgezogen. Meine Kollegen hatten an jeder Körperstelle Sandkörner, da der Sand beim Anfahren des Buggy ordentlich in Höhe und Weite gestreut wird.
Der Motor wird nicht zu heiß, der Regler ist bestens gekühlt, da der Lüfter gefühlt temperaturgeregelt ist. Er dreht mit unterschiedlicher Drehzahl.
Der Glamis ist mein erstes Auto, bei dem beim Strandeinsatz keinerlei Defekte oder Einschränkungen durch Sand in der Technik auftraten!!! Im Vergleich zu meinem früheren Slash 4x4 ein Traum!!!
Auch die Reinigung ist schnell durchzuführen und man findet nicht in jeder kleinsten Ritze Sand. Der Glamis ist wirklich super abgedichtet!! Der Achswellen- und Stoßdämpferschutz arbeiten sehr gut!
Selbst hohe Sprünge über Sandrampe machen den Dämpfern bei der Landung nichts aus! Ich habe jetzt mehrere Akku-Ladungen am Strand verbraten und der Glamis sieht, bis auf ein paar Kratzer, aus wie neu.
Das einzige, was mir fehlte, waren die Saltos beim Sprung über die Rampe. Die funktionierten mit dem Slash sehr viel leichter
Insgesamt war der Kauf des Glamis für mich ein voller Erfolg! Bisher keine Defekte, obwohl ich nicht schonend gefahren bin. Jetzt steht noch der Test auf der Bahn, bzw. im Wald aus. Mal sehen wie das Modell sich dort schlägt. Der Winter kommt ja nicht so schnell. Schnee wäre dann auch noch ein Testfeld
Ich kann den Glamis bisher uneingeschränkt empfehlen!!!
Weitere Erfahrungsberichte über das Fahrzeug wären hier sehr hilfreich. Also meldet euch und teilt euch mit!
Viele Grüße
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.08.2013, 00:53 • Titel: |
|
|
Was für Felgenmitnehmer hat er?
Mit größeren oder schwerenen Antriebsrädern, bekommst du auch mit einen 2WD Front-/BackFlip hin(Motoritzel anpassen). |
|
Nach oben |
|
 |
Birkenzeisig Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.04.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 22.08.2013, 07:22 • Titel: |
|
|
Er hat 12mm-Mitnehmer. Das mit dem back- oder frontflip war nicht so ganz ernst gemeint. Wollte nur einen "Nachteil", den ich gegenüber meinem Slash gesehen habe, erwähnen
Ist kein wirklicher Nachteil.
Bei Sprüngen liegt der Glamis super satt und stabil in der Luft. Er ist einfach super ausbalanciert.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Birkenzeisig Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.04.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 23.08.2013, 18:51 • Titel: |
|
|
Am Strand ist die erste Achsmanschette kaputt gegangen. Aber ich finde, dass sie das nach den Einsätzen auch darf. Das ist nämlich kein feiner Sandkastensand gewesen, sondern der hatte schon einige gröbere Steine, Holzstückchen, vergrabene Grillbriketts und Muschelschalen zu bieten
Im Moment ist die Ersatzteilversorgung noch sehr gut, im Netzt findet man alles. Ich lege mir mal einen kleinen Vorrat an Verschleißteilen an. Man weiß ja nie...
Grüße
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 25.08.2013, 09:47 • Titel: |
|
|
Hallo, bin der Neue, hab mich gerade im betreffenden Threat vorgestellt.
Ich habe mir gestern den Glamis Uno von Vaterra gekauft.
Für mich als Neuling macht er einen sehr guten Eindruck. Er ist sehr stabil gebaut. Das komplette Chassis ist aus Alu. Die ganzen Innereien sind sehr gut geschützt untergebracht. Einziger Nachteil am Body: die Dämpferbrücken stehen über. Somit wetzt man diese bei Überschlägen sehr schnell ab. Ist bei anderen Buggies auch so, aber ich frage mich: warum gibts da keine Abdeckungen dafür? Ich werde mir jetzt selber welche dengeln aus Blech.
Erste Fahrt: Ich kannte bisher nur ein paar kleine 1:18er und den Himoto Mega E 1:8er. Alle waren bisher 4WD. Der Glamis ist mein erster 2WD. Die ersten paar Minuten braucht man, bis man den Dreh raus hat aber dann fährt er sich erstaunlich stabil für eine Heckschleuder. Driften geht super, da das Gas sich sehr fein dosieren lässt.
Sprünge gehen super, wie schon vom Vorredner erwähnt, liegt er sehr gerade in der Luft und kommt meistens mit allen vieren gleichzeitig auf.
Für 2s geht er auch ordentlich schnell. Den Himoto bin ich mit 4s gefahren. Im Abzug ist der Glamis etwas langsamer, aber in der Vmax ist da nicht viel Unterschied. Und da ich eh nur rumbashen will, vorzugsweise auf losem Untergrund, fährt sich der 2s besser. Man hat ihn einfach besser unter Kontrolle.
Ich hab zwar noch nicht so viel Ahnung von der Materie, habe allerdings die letzten Wochen sehr viele Fahrzeuge in der Hand gehabt. Ich glaube, dass der Glamis wohl einer der Besten zum Bashen ist. Vor Allem sind die Ersatzteile erstaunlich günstig.
Bisher bereue ich keinen Cent es Kaufpreises, der für einen reinen Spass-Basher schon recht happig ist. Wenn man bedenkt, dass ich meine beiden Söhne auch noch damit angesteckt habe und beiden je ein Anfängerauto kaufte, welches ziemlich schnell kaputt war. Daher hat jetzt jeder von uns mittlerweile das 2 Auto innerhalb von wenigen Wochen. Mein größerer Sohn fährt den ZD Racing 1:16 Truck mit BL, der Kleinere den 1:18 Husky. Davor hatten wir alle drei je einen LRP Maveric Ion in 1:18. Aber die halten ja kaum länger als eine Stunde, dann ist zumindest das Oberdeck schrott, wenn nicht mehr.
Mit allen Autos und allen Ersatzteilen, einem vernünftigen Ladegerät und mehreren, guten 2s Akkus, hab ich jetzt etwas mehr als 1000 Euro ausgegeben. Als Starteinsatz für ein Hobby für drei Kerle geht das in Ordnung, auch wenn ich einiges an Lehrgeld gezahlt habe. Bei den beiden kleinen bin ich mir nicht so sicher, wie lange die halten werden, aber der Glamis macht schon einen sehr haltbaren Eindruck. Toi Toi Toi |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 28.08.2013, 16:29 • Titel: |
|
|
Und da ist es passiert: eine Palette stand im Weg. Und was mach ich Döskopp? Knall dagegen. Ein Gelenkkopf ist gebrochen.
Der Pack mit 12 Stück kostet 4,90. Ok, das ist nicht das Problem, aber bis die da sind, kann ich nicht fahren
Aber eigentlich bin ich froh, dass die Teile brechen, denn wenn nicht, sucht sich die Kraft einen anderen Weg und versemmelt womöglich was Teureres. Nach gründlicher Begutachtung des gebrochenen Teils, ist mir aufgefallen, dass da sogar sowas wie eine Sollbruchstelle ist.
Passiert ist das Ganze, nachdem ich am Regler ein paar Einstellungen verändert habe und danach dasBremsverhalten testen wollte  |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 15.09.2013, 22:17 • Titel: |
|
|
Ich melde mich mal wieder.
Der Glamis Uno hat jetzt ca. 10 Akkuladungen hinter sich und macht immer mehr Spass.
Ausser dem genannten Gelenkkopf ging bis jetzt nichts kaputt. Und ich werf den teilweise schon derbe in die Landschaft. Auch Wasser hat bis jetzt nicht geschadet.
So langsam gewöhn ich mich auch an den Heckantrieb. Drifts bis hin zu einer Länge von 10 Metern gelingen mir schon ganz gut.
Ich hab hier mal ein Video gefunden und würd gerne Eure Meinung dazu hören:
YOUTUBE
Er schreibt, der Wagen wäre Stock, außer den Reifen. Es wären Proline Trencher 2.8. Kann das wirklich sein, dass Reifen so viel aus machen?
Ich frag deshalb, weil meiner schon erbärmlich durchdreht., Würde er mehr Traktion haben, ging da noch einiges mehr.
Macht es Sinn auf diese Reifen zu wechseln und wenn ja, habt Ihr Tipps, wo ich die her bekomme? |
|
Nach oben |
|
 |
|