Autor |
Nachricht |
|
Dicker Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 30.05.2009 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 13.07.2009, 17:53 • Titel: |
|
|
Typische TT krankheit deshalb bin ich rüber zu Hitec hatte letztes jahr 4 TT1015 alle haben angefangen zu zittern mal früher mal später _________________ Hyper9Pro Orion CRF 5port/GO5port DX3R
http://home.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 14.07.2009, 00:12 • Titel: |
|
|
naja - nur weil es bei dir so war - kann man nicht sagen: typisch !!!!
ich kenne viele bei denen es keineswegs so ist - auch bei uns nicht.
und glaub mir - wir haben sie in vielen wägelchen verbaut. (ich sage nicht, dass das nicht mal sein kann - aber von typisch kann man mit sicherheit nicht reden - und wenns ist - dann gibt es einen guten service)
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.07.2009, 07:11 • Titel: |
|
|
kann mich da wolfi anschliessen, hab selber 4 von den TT Servos in verwendung, könnte mich nicht beschweren. Solche "typischen" Symptome haben meine Exemplare nicht, weder an lenkung noch an Gas/Bremse. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 14.07.2009, 09:04 • Titel: |
|
|
es sollen ja auch nicht alle haben....aber wenn man auf Rennen ist und die Räder sind am zittern ist immer ein 1015 auf der Lenkung verbaut...
stören tut es beim fahren nicht...sobald die Räder am Boden sind ist das Prob weg |
|
Nach oben |
|
 |
fowler Streckenposten

Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 16.07.2009, 00:14 • Titel: |
|
|
Ich weiß jetzt leider wo der Fehler liegt.
Hab das Servo heute auseinander genommen und siehe da, es hat wohl trotz Servosaver einen zu starken Schlag abbekommen. Im oberen Kunststoffdeckel ist die mittlere Messingbuchse ausgebrochen und auch ein Zahn am mittleren Zahnrad fehlt.
Schade ich dachte eigentlich es ist ein hochwertiges und recht stabiles Servo? |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.07.2009, 01:16 • Titel: |
|
|
1) ist es auch
2) bist du dir sicher, dass du den servosaver richtig eingestellt hast ??? du schreibst ja auch, dass dir schon das zweite servo eingegangen ist.
die teile gibt es auch einzeln zu kaufen - also - wenn die elektronik ok ist, sollte das kein problem darstellen. (teile liste liegt in der verpackung)
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.07.2009, 07:31 • Titel: |
|
|
fowler hat Folgendes geschrieben: |
Ich weiß jetzt leider wo der Fehler liegt.
Hab das Servo heute auseinander genommen und siehe da, es hat wohl trotz Servosaver einen zu starken Schlag abbekommen. Im oberen Kunststoffdeckel ist die mittlere Messingbuchse ausgebrochen und auch ein Zahn am mittleren Zahnrad fehlt.
Schade ich dachte eigentlich es ist ein hochwertiges und recht stabiles Servo? |
Du siehst ja, wie klein/fein das Getriebe und die Buchse/Lagerung ist. Das Servo schluckt zwar einiges, ist aber nicht unzerstörbar. Dafür kostet das Getriebe ~10 - 12 Euro, der Gehäusedeckel sogar noch weniger.
Bei fehlendem oder zu straffem Saver geht jedes Servo, egal wie teuer. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.07.2009, 09:24 • Titel: |
|
|
eine weitere frage wäre auch noch - ob der lenkeinschlag bei der fernbedienung auch richtig begrenzt/eingestellt ist.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
fowler Streckenposten

Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 16.07.2009, 12:07 • Titel: |
|
|
Ja also ich dachte eigentlich, dass ich den Servosaver schon fast zu lasch eingestellt hatte. Wollte auf Nummer sicher gehen.
Die Lenkungsbegrenzung hatte ich so eingestellt, dass ich einen vollen Lenkausschlag hatte aber das Servo dann nicht mehr nachdrückt.
Ich finde der Gehäusedeckel ist eine Fehlkonstruktion, die Messingbuchse wird an einer Stelle gerade mal von vielleicht 1mm Kunststoff gehalten und genau dort ist sie auch raus gebrochen. Hier hätte etwas mehr Material nicht geschadet und auch nicht gestört. Hab mal ein Bild davon gemacht. Die zweite Buchse ist ja auch rings herum eingefasst.
Zum ersten Servo, das hatte ich auf Gas-/Bremse montiert. |
|
Nach oben |
|
 |
fowler Streckenposten

Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 20.07.2009, 11:37 • Titel: |
|
|
Ich habe heute eine Antwort vom Kundenservice von TT bekommen. Sie haben zwar gemeint, das der Schaden an meinem Servo kein Garantiefall ist, haben mir dann aber trotzdem Angeboten einen neuen Deckel sowie ein neues Getriebe kostenlos zuzuschicken!
Das finde ich ist wirklich mal ein guter Kundenservice.
!!!Großes Danke an ThunderTiger!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|