Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 22.11.2013, 23:13 • Titel: |
|
|
Jetzt gehts weiter mit einem neuen Motorhalter. Ich lasse mal die Bilder für sich sprechen...
Die Adapterplatte mit den vier eingelassenen M4er Muttern wird auf die originale XL-Flux-Motorhalteplatte geschraubt. Auf die Adapterplatte kommt dann der in der Mitte sehr dünne Unterteil drauf und dadrauf dann der Oberteil mit dem Kühlkörper.
So ist eine ideale Kraft-/ Druckverteilung auf einen Großteil der Motorgehäusefläche möglich. Ritzel kann man maximal noch ein 19er montieren (44er HZ), so groß brauch ichs mit den großen Reifen aber gar nicht. Kleine Ritzel (15 und drunter) sind jetzt auch möglich.
Dann habe ich noch alle mäglichen Aluteile des Flux eloxieren lassen, die meisten in Alu Natur, manche auch in schwarz. Durch die schwarze Motorhalteplatte entsteht ein schöner Kontrast. Außerdem wird das Alu durch die jetzt widerstandsfähigere, dickere (etwa 25µm) Oxydschicht nicht mehr so schnell angegriffen. Vorher wurden die eloxierten Teile mit Natronlauge enteloxiert (orangene Integy Radträger z. B.).
Hier aber nicht zu lange drin lassen, sonst zieht sich das Alu zusammen. Dadurch sind jetzt die Lagersitze in den Integy's um 1-2 Zehntel gewachsen. Abhilfe schafft hier dünnes doppelseitiges Klebeband, dass man ums Lager wickelt und dann die Lager reinpresst.
 _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 22.11.2013, 23:28 • Titel: |
|
|
Ein neues Servo durfte auch noch Einzug halten: Hitec 5765MH. Dadurch wird das 5735er von seinem Dienst erlöst. Ich hätte auch das 5745er, was ich hier noch rumliegen hab, nehmen können, aber wozu? 5765 hat mehr Power, ist schneller und durch den 8mm Abtrieb auch robuster, aber auch deutlich teurer.
Zu guter Letzt wurden die Diffs überarbeitet. Dabei sind wir vorgegangen, wie es Hot Racing bereits bei seinen Diffgehäusen getan hat. Nur, dass unsere mehr Gewinde für die M3x25 V2A Torxschrauben haben und aus Messing gefräst sind.
Die abgefrästen und aufgebohrten Alu-Diffgehäuse aus England, die ich damals gekauft habe, bilden hier den Mittelteil. Die Bilder sollten selbsterklärend sein.
Die Torxschrauben werden natürlich noch gekürzt!
Achso, die Stifte von den Mittelwellen hab ich auch mal gegen neue gehärtete 3x18 Edelstahlstifte getauscht.
Bei der vorderen originalen HPI Mittelwelle war eine Sicherung des Stiftes nicht nötig, da die Löcher im Knochen klein genug waren, um ihn so reinzupressen.
Bei dem XL-Knochen von Alza-Racing allerdings sieht das anders aus. Da mir dort schonmal der originale Stift herausgeflogen ist und das Reglergehäuse des damals verbauten Hobbywing Xerun 150A V2.1 aufgeschlitzt hat, wurde dieser Stift durch einen eingeklebten HSS Billigbohrer ersetzt. Dass das so nicht die beste Lösung ist, war klar.
Daher haben wir jetzt M3er Gewinde in den Knochen geschnitten, in denen M3x3er Madenschrauben Platz nahmen. Die neuen Stifte wurden noch angephast, allerdings noch nicht genug (Madenschraube guckt noch zu weit raus). Das wird noch nachgeholt.
 _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 22.11.2013, 23:52 • Titel: |
|
|
Lässt du dir die Teile fräsen oder machst die selbst??? _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.11.2013, 23:57 • Titel: |
|
|
mmm lecker Komponenten  |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 23.11.2013, 00:05 • Titel: |
|
|
Kommt noch mehr
Aktuell arbeiten wir an einer LED-Beleuchtungseinheit aus Neusilber & Alu. Vorne zwei 5W oder 10W LED's, hinten rote 5mm LED's (wie viele weiß ich noch nicht). Ich bekomms grad nicht hin, Bilder von den aktuellen Konstruktionen zu machen, sonst hätt ich die auch noch eingefügt. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Platinum52 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.01.2013 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 23.11.2013, 18:20 • Titel: |
|
|
Echt coole Sache mit dem Eloxieren. Ist aber bestimmt nicht Preiswert. Die Passung im Integy Radträger hätte man mit einem Stopfen abdecken können. Das Alu hätte sich nicht zusammengezogen.
Grüße Platinum52 _________________ - Ultimativ Stuggy |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 23.11.2013, 18:24 • Titel: |
|
|
Für alle Teile auf dem Bild 64€ + Mehrwertsteuer. Hinfahren und abholen muss man sie selbst, kann aber auch sein, dass sie Versand anbieten.
Da es mein erstes Mal enteloxieren war, hab ich es nicht gewusst. Beim nächsten Mal passe ich besser auf  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.11.2013, 19:25 • Titel: |
|
|
Ui ich bin echt beeindruckt, das ist ne super arbeit da bin ich mal gespannt wie es am ende aussieht. Wieso hast dmdu eigentlich die standart flux motorhalter eloxieren lassen wenn du jetzt so nen neuen motorhalter hast? Oder hattest du den neuen motor halter zu der zeit noch nicht geplant? Mit gehts ja oft so das ich was kaufe fürs auto und dann lieber was anderes einbaue... _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 23.11.2013, 19:29 • Titel: |
|
|
Er hat doch den alten mit dem neuen kombiniert  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|