Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 01.01.2012, 23:52 • Titel: |
|
|
So, ich habe mal wieder ein kleines Update.
Als Servo habe ich nun seit ein paar Wochen ein neues Hitec 645 drin. Funktioniert einwandfrei und von der Lenkgeschwindigkeit her ausreichend.
Das Nova Diffgehäuse hat sich meiner Meinung nach sehr gut bewährt. Noch immer ist am Ausgang kaum Spiel vorhanden. Im Diffgehäuse hinterlassen die Zahräder auch kaum Spuren, lediglich ein paar kleine Schleifspuren. Diese Schleifspuren sind aber normal, denn hier kommt das Diffzahnrad gegen das Gehäuse, denn das Zahnrad wird von dem Gehäuse gehalten.
Der Savage Flux wird jetzt aber komplett eingewintert, da es bei diesem Wetter kaum Spaß macht zu fahren. Ich werde ihn wahrscheinlich komplett zerlegen, sauber machen und die Verschleißteile gegen bessere Tuningteile tauschen. Außerdem wird er noch etwas getuned, sprich ein paar Teile von Dejan kommen dran. Neue Lipos soll er auch noch bekommen. Ich schätze mal, dass er bis zum März oder gar April seinen Winterschlaf halten wird
Euch allen ein schönes Jahr 2012
Gruß Fluxfahrer _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 02.01.2012, 21:31 • Titel: |
|
|
Na da wünsche ich viel Spaß beim putzen. Aber viel mehr spaß wird der "Wiederaufbau" machen.
Bin auf alle Fälle gespannt... |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 27.01.2012, 21:04 • Titel: |
|
|
Y Deutet normal auf eine Stern Schaltung der Wicklungen in Elektrischen verbrauchern wie Motoren/Trafos hin.
250px-sternschaltung_svg.png _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 16.04.2012, 15:29 • Titel: |
|
|
Guten Tach, ich melde mich (endlich) mal wieder!
Es hat sich in den letzten paar Monaten doch einiges getan. Ich fange einfach mal bei den Antriebswellen - genauer bei den verschlissenen Originalstiften - an.
Und zwar habe ich die Stifte mit dem Hammer und einer Aluplatte mit Loch nicht heraushämmern können. Das war erstmal ziemlich doof, weil auch schon Teilchen von den Stiften abgesplittert sind und ich die Wellen somit gar nicht mehr nutzen konnte. Was ein Glück kenne ich jemanden, der in einer Firma arbeitet, wo sie viele verschiedene Maschinen haben, und somit hat er mir angeboten, mit seinem gescheiten Werkzeug herauszumachen und danach gleich neue einzusetzen. Ich habe sie ihm dann gegeben, und ein paar Tage später meinte er, dass er die Stifte selbst mit fast 2 Tonnen Pressdruck (!!!) nicht herausbekommen hat. Er hat mir dann auch erklärt, wieso das so ist, und es ist scheinbar so, dass der der Herstellung die Stifte in die Löcher der Knochen eingesetzt werden. Danach wird dort ein heftiger Stromstoß durchgegeben, sodass die ganze Welle glüht. Dadurch wird praktisch der Stift mit dem Knochen verschweißt, sodass der Stift kaum noch herauszubekommen ist. ich habe die Stifte zwar ein bis zwei Millimeter bewegen können, doch was ich lediglich geschafft habe war, die kleine "Kruste", die man von außen beim Übergang von Stift zu Welle sieht, durchzudrücken. Gut, dass war auch wieder doof.
Aber zum Glück hat er die Stifte dann doch noch herausbekommen, indem er sie herausgebohrt habe. Neue Industriestifte hat er mir auch gleich eingesetzt, wobei er gemeint hat, dass die originalen auch schon fast die Qualität der Industriestifte hätten. Das Problem mit den Antriebswellen war also schonmal gelöst.
Nun gab es aber noch ein Problem, und zwar das mit den originalen Diffgehäusen, die am Ausgang ja immer ausleiern. Ein Nova Alu-Diffgehäuse hatte ich mir ja schon gekauft, allerdings eben nur eines, und jetzt gibts sie endgültig nirgendwo mehr Mist, hab ich mir gedacht, das darf doch einfach nicht wahr sein! Selbst in den USA konnte ich sie nirgendwo mehr auftreiben! Aber apropos USA! Da kommen wir doch gleich zur Lösung des Problems. Und zwar habe ich im großen Auktionshaus die Hot-Racing Diffgehäuse gefunden, die Aaron uns vorgestellt und auch bei sich eingebaut hat. "Puh" hab ich erstmal gedacht, das ist dich DIE Lösung! Allerdings kam da natürlich mal wieder etwas in den Weg. Und zwar hatte der Anbieter viel zu schlechte Bewertungen und das wollte ich einfach nicht riskieren. Mist, mist, mist hab ich gedacht! Aber dann - die Lösung. Nach ein bisschen Internetrecherche, unter anderem auch in den Ami-Foren, habe ich bei RC-Monster Forums die Lösung gefunden! Und zwar wurde hier und hier etwas für mich wichtiges berichtet. Der eine Typ hat herausgefunden, dass die Diffgehäuse vom HPI Vorza Flux bzw. vom Hot Bodies Lightning passen. Diese sind zwar aus Plastik, doch an der entscheidenden Stelle, genau, am Diffausgang, ist eine Stahlhülse eingesetzt, die als praktische Nebenwirkung ein 8x16er Lager zulässt! Geil, geil, geil hab ich gedacht, endlich habe ich die Lösung für das Problem. Also, zum großen Auktionshaus.com gegangen, dieses Diffgehäuse (Teilnummer HBC8019) gesucht und gefunden und gleich vier mal bestellt, da es ja sehr günstig ist. Ich habe auch gleich noch anderen Kram für den Savy bestellt, insgesamt sind ca. 150€ draufgegangen. Was ich alles bestellt habe, zeige ich dann, wenn es da ist  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 16.04.2012, 15:54 • Titel: |
|
|
Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben: |
Guten Tach,
|
... ich bin der Röhrich,darf ich reinkommen oder stör ich ?
LG _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 16.04.2012, 16:11 • Titel: |
|
|
Außerdem habe ich mir vor ca. einem Monat vier Lipos von GensAce bestellt, weil gerade der Winterschlussverkauf stattgefunden hat. Es handelt sich um 2x2s 5500 mAh 25C und 2x3s vom gleichen Typ. Die Lipos kommen in einer stabilen, weißen Pappkartonbox mit Schaumstoffeinlagen und sind in dieser durchsichtigen "Luftbläschenfolie" eingepackt. Sie haben zwar erst zwei Zyklen runter, aber das, was ich bis jetzt über sie sagen kann, ist sehr positiv. Einen Nachteil haben sie jedoch, und zwar kommt das Balancerkabel unten am Lipo raus, was beim Savage Flux ein wenig unpraktisch ist. Dafür passen die Lipos perfekt ins lange Akkufach vom Savage, da sie auch sehr lang gehalten sind. Man muss nur zwei ca. 1cm dicke Schaumstoffstücke einlegen, dann sitzen sie sehr fest.
Hier mal ein paar Bilder:
Mir ist auch vorgestern einer der originalen GT2-Reifen kaputtgegangen, und zwar ist der komplette Reifen an der Vorderseite von der Felge gerutscht, also wurde er nur noch hinten gehalten. Zum Glück habe ich ja noch die TerraPins, sodass ich einfach alle vier Reifen gegen die TerraPins getauscht habe. Der Reifen sieht jetzt so aus, und innen drin ist jede Menge Erde:
Den Lüfter habe ich auch dran gemacht, da der Regler etwas zu heiß wurde. Der Lüfter ist mit 2mm Goldkontakten ausgestattet, sodass ich ihn z. B. beim Abnehmen der Karosserie einfach abstecken kann:
Dummerweise ist mir gestern der Regler kaputtgegangen, sodass es erstmal aus ist mit Fahren. Die mittle Motorkabelbuchse hat sich gelockert, sodass es keine gescheite Verbindung zwischen Motor und Regler gibt. Da es bereits das zweite Mal ist, dass sowas passiert ist, bin ich gerade mit LRP am verhandeln, ob sie mir nicht einen HPI Flux Blur (Castle Mamba Monster Max) statt einem neuen HPI Flux Q-Base zuschicken können.
Kaputter Regler (man kann auch die zwei Zusatzkabel mit 2mm Goldkontakten für den Lüfter sehen):
Hier habe ich außerdem noch zwei Bilder von meinen gescheiten 17mm Radmuttern:
Momentan ist das Fluxchen also ohne Regler und steht verlassen in der Ecke :
Ich weiß, die Bilder sind nicht so der Bringer, weil unsere Kamera (Sony Cyber-Shot MPEGMovie VX DSC-W50) schon ziemlich veraltet ist, hoffentlich kaufen wir uns aber bald eine neue. Ich hoffe jedoch trotzdem, dass man etwas erkennen kann Wenn die Bilder nicht funktionieren, dann sagt mir bitte bescheid
@E-REVOlution97: Ja, genau
Tschuldige, ich bin halt total Werner-verrückt  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499
Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 01.05.2012, 17:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|