RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fluxfahrers Savage Flux 2350

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Fluxfahrers Savage Flux 2350 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 24, 25, 26  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 30.07.2012, 21:55    Titel:
    Im Mad Force BL sind keine Einlagen drinn .
    Der Nitro Maddy hat welche in den Reifen .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 30.07.2012, 23:54    Titel:
    Gut, da muss ich also sehen, dass ich die vom Nitro bekomme.
    Danke nochmal für den Tipp Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 05.10.2012, 21:09    Titel:
    Moin,

    es geht endlich weiter. Erstmal gibts aber nur ein Bild, der Rest kommt dann übers Wochenende, weil ich noch am Schrauben bin Wink Confused


    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    JohnQue
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 163
    Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam

    BeitragVerfasst am: 09.10.2012, 13:25    Titel:
    Das schaut gut aus, ich wollte im Winter auch auf XL "umrüsten". Na mal sehen wie das Ergebnis wird... Cool
    _________________
    Theoretisch sollte es funktionieren...

    Savage Flux 2350 (ALZArisiert) Wink
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 09.10.2012, 14:02    Titel:
    Der Umbau auf XL-Format ist absolut zu empfehlen. Das Fahrverhalten ist auf jeden Fall viel angenehmer.
    Leider ist mir noch keine Karo untergekommen, die vernünftig aussieht und stabil genug ist. Daher fahre ich noch meine (schon vielfach reparierte) Flux-Karo. Sieht nicht so schlecht aus, wie ich finde.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 10.10.2012, 19:28    Titel:
    Ich werde wohl erst dieses Wochenende dazu kommen, Bilder usw. zu posten. Außerdem ist mir eben der Hobbywing Regler abgeraucht, mit Fahren siehts also auch schlecht aus Rolling Eyes
    Vielleicht gehts aber ausnahmsweise mal reibungslos und ich habe nächste Woche einen neuen oder reparierten Regler, also Daumen drücken Wink Smile
    Ansonsten ist der Flux soweit fertig zusammengebaut, wenn ich einen Regler hätte, könnte ich wieder fahren...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    loephi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 38
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 22:29    Titel:
    Hi Fluxfahrer

    Habe so ziemlich das gleiche vor, wie du jetzt gemacht hast, jedoch nicht xl sondern normale länge und noch mit dem Originalmotor vom 2350er

    Dazu kommen dann noch schöne trencher x 3.8 von Proline, was denkst du welche übersetzung würde da passen wegen dem gewicht etc.?

    Bis jezt habe ich komplett original 44 Hz und 20 Ritzel
    Ich denke 18/47 wäre gut oder? oder geht sogar 20/47??

    Gruss und danke im Voraus Philip
    Nach oben
    DerRaser
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.10.2011
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 22:37    Titel:
    Hallo, ich würde das 20er Stahlritzel lassen, und ein 47er Kunststoff-HZ verbauen. Allerdings brauchst da noch die Messinghülse. Habe seitdem bei meinen Flux HP keine Ritzelabnutzung mehr.
    _________________
    Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)

    Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems
    Nach oben
    loephi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 38
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 23:02    Titel:
    dann wäre 20 47 Plaste gut mit dem Originalmotor, dem schwereren Chassis und den grösseren Rädern, mit dem stahl/stahl habe ich auch null Abnutzung, habe es in der firma(getriebebau) korrekt eingestellt von daher... ich mache nur plaste, weil dann der Motor weiter aussen ist und ich so wieder an die Motorschrauben komme von unten xd


    Gruss Philip
    Nach oben
    DerRaser
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.10.2011
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.10.2012, 14:37    Titel:
    Naja, du hast ja den 2350kv Motor oder, ich hab ja den 2200kv....aber ist ja egal, du fährst mit 4s und ich mit 6s. Einach regelmäßig mal die Temperatur kontrollieren. Ich komme da auf ca. 60°C, und bis 80 paßt das ja normal.
    _________________
    Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)

    Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Fluxfahrers Savage Flux 2350 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 24, 25, 26  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 48 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum