Autor |
Nachricht |
|
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 17.10.2012, 16:29 • Titel: |
|
|
Hallo Koni,
zu deiner Reifen/Felgen frage habe ich dir ja schon was in einem meiner letzten Beiträge geschrieben, ein 17er Ritzel gibt es z.B. von HPI unter Firestorm "Tuningteile". Durch das kleinere Ritzel verbessert sich die Beschleunigung bei geringerer Endgeschwindigkeit und normalerweise auch geringerer Motortemperatur.
Hattest du die Motortemperatur schon mit einem Infrarotthermometer gemessen? Das "deutlich mehr als Handwarm" kann ja vieles sein
Was versprichst du dir von einem Motorschutz aus Alu? Unter Umständen wäre ja eine wheelie bar eher was?
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 18.10.2012, 15:35 • Titel: |
|
|
Hy Geo!
Nein, gemessen hab ich nicht, hab leider keinen Infrarottemp.messer... Aber nach meiner Schätzung müsstens 60°+ sein, es ist zu heiß um länger als ein bis zwei Sekunden hinzufassen (und ich hab abgehärtete Pfoten vom Fangogießen).
Das sich durch das kleinere Ritzel die Beschleunigung verbessert und die Endgeschwindigkeit verringert ist im Sinn des Erfinders nur versteh ich ehrlich gesagt nicht, wieso das die Temperatur senkt- das würde doch nur Sinn machen, wenn man vorher über längere Zeit Vollgas gefahren ist?!
Ich kann nur vom Verbrenner schließen- da bewirkt ein kleineres Ritzel (resp. ein größeres Kettenblatt) auch eine bessere Beschleunigung bei Abnahme der V-Max allerdings auf Kosten eines höheren Drehzahlniveaus- welches wiederrum eine höhere Temperatur zur Folge hat (und nebenbei mehr Sprit verbrät)...
Zu den Reifen: Mithilfe der Suchfunktion haben wir festgestellt, dass die meisten Fahrer die Proline Badlands loben.
Es werden ohne hin 2 Reifen-/Felgensätze: Ein Satz für offroad (Badlands+Dishes), der zweite für onroad (Straßenreifen- welche, wissen wir noch nicht + wahrscheinlich die von dir empfohlenen Felgen- die klasse aussehen).
Am liebsten hätte ich die komplette Wanne von unten aus Alu, unsere sieht nach so kurzer Zeit schon recht mitgenommen aus und ich frag mich, wie lange das hält...
Aber so ne Wheeliebar ist ne super Idee, die hatte ich bisher nicht auf dem Schirm! _________________ Gruß aus Südwest |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 18.10.2012, 16:37 • Titel: |
|
|
Hi Koni,
Durch das kleinere Ritzel muss der Motor (und Regler) beim z.B. Beschleunigen weniger Leistung bringen um vom Fleck zu kommen was der Motortemperatur bei vielen Kurven, Gas/Bremsen usw. zugutekommt.
Wenn du allerdings auf einem "Highspeed" Track mit zu kleinem Ritzel lange Zeit bei Vollgas fährst hast du genau den gegenteiligen Effekt.
Aus dem Grund ist es wichtig die Übersetzung an die jeweilige Strecke anzupassen und so den optimalen Bereich für den Motor zu finden.
Mit den Reifen ist es immer so eine Sache, ich bin zu bequem vor jeder fahrt die Reifen zu wechseln und habe mich deshalb für den Allrounder entschieden und bin damit zufrieden
Zum Chassis schreibe ich dir später / morgen noch was mit ein paar Bildern von meinem Firestorm nach 2 Jahren fahren und außer Diffzahnräder alles noch original
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Calsonic800 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 263
|
Verfasst am: 18.10.2012, 16:44 • Titel: |
|
|
Freunde von mir fahren die HPI Strassenreifen, welche absolut furchtbar sind.
Ich selbst fahr ausschliesslich Gladiator.
Auf der Strasse fahr ich dann den Satz Gladiator der grad runter gefahren ist, damit hat man extrem viel Grip. |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 18.10.2012, 16:48 • Titel: |
|
|
Danke für die Erklärung, Geo!
Nur eins versteh ich nicht:
Wenn du für jede Strecke das Ritzel anpasst ist es doch nur unwesentlich mehr Aufwand, noch kurz die Felgen zu tauschen, das sind doch nur 2 Schräubchen?!
Bin auf die Bilder gespannt  _________________ Gruß aus Südwest |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
|
Nach oben |
|
 |
Calsonic800 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 263
|
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 19.10.2012, 08:52 • Titel: |
|
|
Hi Koni,
ich passe das Ritzel nicht jedesmal auf die Strecke an, ich habe mal getestet wie sich der Motor mit unterschiedlichen Ritzeln auf unterschiedlichen Strecken verhält und habe für mich ein 17er Ritzel für Garten und eine kleine eher langsame Strecke mit vielen Kehren und ein 19er für die Sandgrube optimal gefunden. Im Sommer fahre ich zu 90% in der Sandgrube also eben das 19er Ritzel, jetzt habe ich auf das 17er gewechselt da ich meist auf Baustellen und mal kurz im Garten fahre. Meinen Savage fahre ich bisher immer mit dem Standard 20er Ritzel.
Ich bin bis zu diesem Sommer die Standard HPI Ground Assault gefahren, diese nutzten sich aber für meinen Geschmack gerade in der Sandgrube (und natürlich Strasse) zu schnell ab bzw. hatten Zahnausfall Der YOKOHAMA GEOLANDAR war für mich eben der optimale Mittelweg aus Grip, Langlebigkeit und und so ziemlich überall fahrbar.
Viele Grüße Geo
PS: Da Shoplinks hier im Forum nicht gerne gesehen sind bzw. nur von Sponsoren, tauscht doch bitte die Links gegen die Herstellerlinks aus (Proline ist Hersteller mit Shop).
Koni hat Folgendes geschrieben: |
Danke für die Erklärung, Geo!
Nur eins versteh ich nicht:
Wenn du für jede Strecke das Ritzel anpasst ist es doch nur unwesentlich mehr Aufwand, noch kurz die Felgen zu tauschen, das sind doch nur 2 Schräubchen?!
Bin auf die Bilder gespannt  |
_________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Koni Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 19.10.2012, 09:25 • Titel: |
|
|
Hey ja, der macht zumindest optisch schon mal was her
Ich würde allerdings speziellere Reifen bevorzugen, kurz die Hinterräder zu tauschen bevor wir die Strecke wechseln macht uns nichts aus.
Aber natürlich nur wenns wirklich was bringt
Die meisten tendieren scheinbar zu Allroundreifen, hab leider noch keine Meinung aus erster Hand zu richtigen Straßenreifen am Firestorm
Ist es eigentlich wirklich notwendig jeden Reifen zu tapen http://shop.in-racing.de/index.php?page=content&coID=19 ?!
Blähen die sich sonst alle so stark auf?
(@Geo: Der link führt zu keinem Produkt, ist das so ok?) _________________ Gruß aus Südwest |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 19.10.2012, 10:22 • Titel: |
|
|
Hi Koni,
In-Racing ist hier Sponsor, sollte also kein Problem sein
Das extreme Reifenblähen hast du vor allem bei den MT und 1:8er Reifen oder wenn das Diff die volle Leistung nur auf ein Rad überträgt (Diff mit 10.000er Silikonöl leicht sperren), was Aaron in seinem Firestorm Testbericht auch zeigt (der alte Flux WARP Motor mit 5700kV an 3S und ungesperrtes Diff):
Beim Firestorm hatte ich mit einem Leopard LBP3650 mit 4550kV und 2S nie wirklich Probleme damit.
Beim Savage dagegen sehen die Reifen häufiger so aus:
Die Frage ist was du dir von dem Reifenwechsel erhoffst, wie häufig du wo fährst,...
Zusätzlich solltest du z.B. beim Wechsel von Terra-Pin zu Strassen Reifen auch die vorderen nicht nur die hinteren Tauschen da die Rillen/Terra-Pin Reifen vorne ansonsten nicht genug Grip aufbauen können und dir der Wagen aus jeder Kurve schiebt...
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
|