Autor |
Nachricht |
|
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 20.05.2009, 16:47 • Titel: für den Einstieg: CC-01 oder was? |
|
|
Hallo.
Da mich momentan wieder ein bisschen das Fieber packt, dürstet es mich nach was neuem.
Was gemütliches für meinen neuen Garten (oder Dachboden im Winter) -> ein Kraxler solls sein. Oder vielmehr eher Richtung Trial.
So ein CR-01 wär schon schön, ist aber zu teuer.
Also ein CC-01 bzw. ein Ford F150 von Tamiya (TA-02?) würde mir gefallen.
Hab aber einige Fragen:
o) braucht man für den CC-01 noch irgendwelche optionalen Teile, damit der wirklich was taugt?
o) kann man ohne großen Aufwand einen TA-02 etwas geländegängiger machen? bzw. hält dieses Kardanwellchen was aus, wenn da mal orentlich Kraft draufkommt?
Hat jemand Erfahrung mit dem TA-02 als "Trialer"? |
|
Nach oben |
|
 |
www.tRiFfNiX.at Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Pernegg/Mur
|
Verfasst am: 20.05.2009, 18:00 • Titel: |
|
|
Außer den üblichen Verdächtigen (Kugellager, richtiger Motor) brauchst beim XC/CC eigentlich kein Tuning. Allerdings wäre eine Überarbeitung der Lenkung sehr vorteilhaft, da die Plastikwelle schnell schwergängig wird. Wennst dann hinten noch Multilinks bastelst und bei den Reifen jeden zweiten Profilblock herauszwickst, bist schon König. Wennst noch ganz viel Glück hast und TA02-Kardans findest, kannst die einbauen und dann den Einschlag erhöhen.
Zum Thema TA02: Stock hast da immer das Problem der mangelnden Bodenfreiheit, außerdem sitzt der Motor sehr tief (und damit Schmutzexponiert) Wegen der Welle zur VA brauchst dir keine Sorgen machen, bin im TA02 schon 10er-Motoren gefahren mit Grip... Bei der Welle kein Prob, nur die Zwischenräder im Getriebe hatten höheren Verschleiß...
Wennst noch was wissen willst, einfach melden! Hab beide Arten (auch CR01) _________________ Auf geht´s der Gams nach!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 20.05.2009, 18:26 • Titel: |
|
|
Ein paar Kleinigkeiten und das XC/CC fährt super im Gelände, und schaut sehr originalgetreu aus. Es mach daher auch schon im Vorgarten sehr viel Spaß. Man muss halst das Gelände passend zum Auto wählen, aber für maßstabsgetreues Trial fahren gibts nichts vergleichbares mit so gutem Preis- Leistungsverhältnis. Derzeit gibts den Wrangler ja wieder neu, den tät ich nehmen. Zum Tuning (teilweise schon erwähnt):
- Lenkung
- Gewicht in die Räder
- Multilinks hinten
- alle Diffs sperren - hinten gehts mit nem bieligende Bauteil, vorne mit Heißkleber o.ä.
Eine gute Seite für das XC ist www.bauteil1.de ich denke der link ist erlaubt, ist ja Hersteller mit Direktvermarktung. Ich hatte in meinem damals den Motor mit Vorsatzgetriebe, funktionierte echt toll. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 22.05.2009, 00:23 • Titel: |
|
|
Schönen Dank mal.
Bin draufgekommen, daß ich noch so einen Cayenne "Transe" hab. Das ist ja glaub ich ein TA-02 (bzw. DF-01??). Der Deckel ist zwar furchtbar, aber das soll noch mein kleinstes Problem sein fürs erste.
Werd den mal ein bisschen zerlegen und schauen, ob ich was an der Bodenfreiheit bzw. Verschränkung machen kann.
Hätte jemand einen Tip, wie ich die Radaufhängungen dazu bringen kann, etwas "freier" zu arbeiten? |
|
Nach oben |
|
 |
www.tRiFfNiX.at Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Pernegg/Mur
|
Verfasst am: 22.05.2009, 08:52 • Titel: |
|
|
Aufgrund der recht kurzen Schwingen isses schwierig, da viel an Bodenfreiheit herauszuholen. Am meisten gewinnst, wennst ihm ein neues Chassis mit mehr Bauchfreiheit baust, obwohl mit gesperrten Diffs kommst so auch schon recht weit. ein Augenmerk wär nur auf den Motor zu richten, da gehört erstens ein Truck Puller rein und dann noch vor Schmutz geschützt. _________________ Auf geht´s der Gams nach!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 22.05.2009, 10:27 • Titel: |
|
|
Ja die kurzen Schwingen machen mich eh stutzig.
Werde trotzdem versuchen, da was zu machen.
Muß es ein Truck Puller sein?
Was wäre mit so einem Roxxy BL-Outrunner? Den könnte man ja mit einem beliebigen BL-Regler betreiben, oder?
Für den Truck Puller wäre ein passender Regler auch noch notwendig ... denk ich mir mal ...  |
|
Nach oben |
|
 |
www.tRiFfNiX.at Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Pernegg/Mur
|
Verfasst am: 22.05.2009, 19:05 • Titel: |
|
|
Wennst einen Outrunner an die Motorhalterung anpassen kannst, und der dann noch ins Gertiebegehäuse passt, dann sicher. Wird nur etwas umständlich, da das TA02 eine etwas eigentümliche Art der Motorhalterung hat. Man kann natürlich jeden Motor verwenden, empfehlenswert sind so 6000-10000 U/min und Drehmoment. _________________ Auf geht´s der Gams nach!!! |
|
Nach oben |
|
 |
robotronic Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 121 Wohnort: Boos - Bayern
|
Verfasst am: 22.05.2009, 20:13 • Titel: |
|
|
Hallo,
wie wärs mit so was?
http://www.axialracing.com/ftp/scx10/
Axial ist ja auch nicht so schlecht, ich bin jedenfalls mit meinem AX10 sehr zufrieden. _________________ -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
-AX10 Race Truck,
-1/16 MAN 6x4 Kipper
mfg
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 23.05.2009, 15:31 • Titel: |
|
|
Sicher ein tolles Ding, aber:
a) nicht schön
b) zu teuer |
|
Nach oben |
|
 |
robotronic Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 121 Wohnort: Boos - Bayern
|
Verfasst am: 23.05.2009, 20:33 • Titel: |
|
|
Schön ist Geschmackssache, mach ne andere Karo drauf dann passts auch wieder.
Gegen den Preis kann man natürlich nicht viel machen. _________________ -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
-AX10 Race Truck,
-1/16 MAN 6x4 Kipper
mfg
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|