Autor |
Nachricht |
|
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 19.11.2010, 00:10 • Titel: |
|
|
Saftige Liste..
An der Auflistung ist finde ich gut zu sehen, wie sogar nur die "Kleinteile" am Ende in der Masse eine stattliche Summe ergeben. Selbst wenn man alle Dinge die über 30 Euro kosten weglässt, kommt man am Ende auf knapp 900 Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.11.2010, 08:17 • Titel: |
|
|
@bigblock
tu Dir das nicht an !! niemals zusammenrechnen was man schon an Kohle fürs Hobby verpulvert hat
Hab das mal früher beim Flachbahn Rennfahren getan, war noch lang vorm Euro .... ich sags mal in Euro: an einem (in Zahlen: 1) Rennwochenende gehen da gut und gerne schon mal 200 - 250 Euro drauf (Reifen, Akkus, Motore, Ersatzteile), Essen und Trinken ist da noch nicht miteingerechnet ist mir dann leicht schlecht geworden ... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.11.2010, 11:00 • Titel: |
|
|
Du hast schon Recht. Andere Hobbys kosten auch viel Geld und da rechnet man auch nicht alles zusammen. Selbst wenn man Joggen geht und täglich ein paar Kilometer zu einem geeignetem Waldstück fährt, hat man Kosten. Da ich gestern mal meine Bude aufgeräumt habe, bin ich über den mittlerweile beachtlichen Stapel Rechnungen gestoßen und hatte mal Bock darauf, alles zusammenzurechnen. Gegen Deine Flachbahnkosten bin ich ja immer noch günstig. Die Kleinteile machen in der Tat eine ordentliche Summe. Auf einiges hätte man sicher verzichten können, wie unterschiedliche Ritzel und Hauptzahnräder. Viele Kleinteile mussten aber wirklich ersetzt werden, weil sie einfach zu Bruch gegangen sind. Man hat also auch bei einem standfesten Modell Folgekosten für Ersatzteile. Das fand ich im Zusammenhang mit der eingangs gestellten Frage bemerkenswert. Daher habe ich diesen Thread noch mal wiederbelebt und wollte ein Fazit dazu ergänzen. Dazu bieten sich die handfesten Zahlen geradezu an. Was dabei etwas zu kurz kommt ist die emotionale Seite. Den Torche konnte man selbst mit Samthandschuhen nicht im Gelände bewegen. Beim Flux hat man dagegen dermaßen viel Spaß, dass man sich abends gerne mal in einen Webshop begibt, um die Schäden des Tages zu beheben. Beim Torche war ich jedes Mal kurz davor ihn in die Tonne zu treten. Und dies nicht im metaphorischen Sinne! Abschließend kann man also sagen: Lieber ganz als garnicht. Und auf jeden Fall lieber ganz als halb. Denn mit halb hat man wirklich keinen Spaß. Ganz geht sicher auch günstiger, wenn man nicht gerade einen ausgewachsenen Monstertruck haben will.
Die Liste ist übrigens nicht chronolgisch, sondern nach Händlern sortiert. Die Spalte habe ich allerdings weggelassen.
Einige kleinere Posten sind übrigens nicht erfasst. Das LM47 und ein anderes billiges Getriebefett fehlen beispielsweise. Dafür habe ich den Schraubendreher mit rein genommen, der nicht unbedingt in die Aufstellung gehört. Die Liste ist aber nahezu vollständig.
An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Leser für das rege Interesse an dem Thema. Dieser Thread hat tatsächlich die meisten Klicks im Einsteigerforum.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.11.2010, 11:17 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Gegen Deine Flachbahnkosten bin ich ja immer noch günstig. |
anders gehts nicht, wenn man mithalten will. Reifen halten 1-2, maximal 3 Läufe, dann kann man sie nur mehr zum trainieren hernehmen. Teile die ausschlagen oder verschleissen können, tauscht man schon im Vorfeld, nicht daß sie während des Final Laufs versagen ... die damaligen Nimh Akkus (70 - 90 Euro für 6 selektierte, P&M Zellen, welches man sich auch noch selber löten durfte) wurden an die Grenze der Belastbarkeit getrieben (mal kurz mit 5 oder 8 Ampere draufladen, damit sie schön heiss sind => lieferten einen richtig guten Punch, den heute ein vor-2-Tagen-geladener LiPo bieten kann ), dafür waren diese Akkus nach dem Wochenende am Ende... diese wurden dann von einigen "lustigen" Gesellen unverhältnismässig teuer weiterverkauft an Hobby und Spassfahrer ...eine richtige Geldvernichtungsmaschinerie das ganze  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 19.11.2010, 16:03 • Titel: |
|
|
du hast ja eine schöne liste, ich habe mal zusammengrechnet was ich alles in diesem jahr aussegeben habe (auch was mir geschenkt wurde) ja da komme ich auch auf eine summe von ca. 550€ und das als 13 jähriger schüler.... aber was macht man nicht für das beste hobby der welt  _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
|