Autor |
Nachricht |
|
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 19.05.2015, 18:55 • Titel: Gebraucht gekauft: Zeitmessanlage AMB inkl. Software/Zubehör |
|
|
Hi an alle Interessierten.
Bei ebay hat mich mal wieder ein schönes Ding gefunden: Eine komplette Zeitmessanlage (Decoder, Transponder, Schleife, Software) aus einer Vereinsauflösung.
Ich habe mir das alles genau durchgelesen und dann mein Gebot abgegeben. Und es kam mal wieder Glück zusammen, ich habe das Komplettpaket ersteigert. Jetzt bin ich stolzer Eigentümer einer Zeitmessanlage. Hoffentlich kommt morgen die Post, dann kann ich euch Bilder präsentieren.
POSITIV: alles dabei, funktionstüchtig, endlich was für mich selbst egal wo ich fahre oder was ich veranstalte
NEGATIV: ist noch mit alten Transpondern, es gehen keine Personal Transponder, ein Verein hat sich leider aufgelöst.
Tja, allein die Softwarelizenz kostet aktuell 390 Euro plus Steuer, es ist die Schieszler Race Control dabei inkl. Dongle, also ein vollwertiges Paket.
Schauen wir mal, ich wollte schon immer meine eigene Software haben um mich besser da reinfuchsen zu können. Das wäre mein erstes oberstes Ziel.
Gestern hatte ich angefagen, mir die Demo-Version herunterzuladen. Allerdings ging die Version 14 noch ohne Dongle, die Version 15 auf die man updaten kann über das Programm-Menü, geht nur noch mit Dongle. Okay, der ist ja dabei. Ich freu mich schon.
Sorgen machte ich mir wegen der gebrauchten Lizenz/dem Nutzungsrecht an der Software. Dazu gab es vom BGH (Bundesgerichtshof) und dem EuGH (europäischen Gerichtshof) bereits diverse Urteile, das letzte und entscheidende von 2012. Da ist es möglich, unabhängig von der Art der Bereitstellung (Download oder auf einem Datenträger) dass diese Lizenz weiterveräußert werden kann. Es gab soweit ich das richtig in Erinnerung behalten habe die Ausnahme für Oracle, denn die Zugriffe auf die Datenbanken stellen sich hier anders dar.
Aus meiner Sicht sollte dies keine Probleme geben. Offiziell erworben habe ich die Software durch die Ersteigerung auch. Schauen wir mal. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 19.05.2015, 21:53 • Titel: |
|
|
Hi,
glückwunsch zur eigenen Zeitmessanlage und viel Spaß beim experimentieren. Bezgl. der Lizenz kannst du Herrn Schieszler kontaktieren, er hat immer ein offenes Ohr für die Nutzer seiner Software und hilft bei Problemen wo er kann.
Wenn ich es richtig verstehe hast du eine alte AMB20 Anlage ersteigert. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 19.05.2015, 22:36 • Titel: |
|
|
Korrekt! Die Anlage aus einem Verein nahe Cottbus. Da habe ich passiv an meinem ersten LRP Rennen teilgenommen. Elli ist sein erstes Rennen dort gefahren. Seitdem waren wir nie wieder dort. War irgendwie dann nix mehr los da... _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 12.06.2015, 16:39 • Titel: |
|
|
Update:
Die Anlage ist funktionstüchtig, die Software auch. Die Software Race Control muss man sich downloaden, durch den USB-Dongle wird sie freigeschaltet. Kosten für einen Wartungsvertrag wie bei RCM (Race Control Management) gibt es nicht, aber wenn man bestimmte neue Funktionen nutzen möchte benötigt man Updates.
Daher seid gewarnt: Mein Dongle erfuhr das letzte Update in 2011. Demnach wird es auch etwas teurer, alles auf den neuesten Stand zu bringen. Das Update werde ich NICHT durchführen, wir werden die Software so testen.
Der Decoder funktioniert tadellos, die Transponder waren akkumäßig schwach auf der Brust. Die Ladeschale musste ich etwas säubern, denn die Kupferkontakte waren zum größten Teil mit Grünspan bedeckt. Hey, es heißt ja Modellbau.
Netzteile funktionierten, Koaxkabel funktioniert auch. Gezählt wurden die Transponder auch. Jetzt kommts aber: Ich habe keinen Rechner mehr für den Anschluss der RS232 Schnittstelle. Ja, es gibt Adapter, aber die sollen nicht so zuverlässig funktionieren.
Was lag da näher, als sich mal mit dem Tauschangebot von Kloft Timing auseinanderzusetzen? Decoder einsenden, und einen neuen aktuellen für 990 Euro statt 2100 Euro (jeweils zuzüglich Steuer) bestellen. Gesagt, 1 Woche nachgedacht, getan. Für den Preis bekomme ich den eigentlich immer wieder los. Gebrauchte Komplettsysteme habe ich nie unter 1500 Euro gesehen, teilweise auch schon mehrere Jahre alt. So habe ich ihn neu und mit Garantie. Was will ich mehr?
Unser Verein kann das nicht bezahlen. Ich eigentlich auch nicht. Es wird daher also keine Dauerleihgabe sein, sondern ich werde den Decoder halt einfach mitbringen wenn wir Training haben oder Rennen. Brauch ich das Geld mal dringend, kann ich jederzeit den Decoder zum Kauf anbieten, Kloft Timing nimmt ihn sogar zurück falls ich den wieder loswerden möchte. Diese Freiheit möchte ich mir dann doch gönnen. Verborgt wird der nicht. Was Micha und ich noch anbieten werden, dass wir den im Notfall am Wochenende für andere Vereine aus der Umgebung zur Verfügung stellen können, wenn wir sie kennen. Dafür müsste ich mir dann noch eine Art Leihvertrag ausdenken. Was mach ich denn sonst, wenn das Ding kaputtgeht? Egal. Jetzt heißt es erstmal Spaß haben mit Freunden.
Wichtig wäre noch zu erwähnen: Falls der Verein ja mal nicht mehr existieren sollte, gibt es keine Probleme. Meiner und gut. Als wir uns das vorletzte mal einen geborgt haben gab es Stress. Der Verein stellte uns den zur Verfügung. Jetzt passierte aber folgendes: Der Sohn wurde disqualifiziert auf genau dem Rennen. Jetzt gab es richtig Stress: Der Vater wollte die Zeitnahme abbauen und mitnehmen mitten im Rennbetrieb der Finalläufe. Was wir nicht wussten, er hatte die Anlage bezahlt und an den Verein gegeben. Dafür wurde wohl der Mitgliedsbeitrag erlassen. Es gab fast ein Handgemenge. Die Wörter die gefallen sind, erspare ich mir hier wiederzugeben.
Ergo habe ich jetzt einen neuen Decoder hier zu Hause. Dongle bleibt. Was hat mich der spaß bisher gekostet?
AMB20 Anlage mit Software-Dongle, Koaxkabel, Zubehör: 218 Euro
Tauschdecoder 990 Euro plus Steuer
Gutschrift für die 8 alten Batterietransponder: 8*8 Euro
neues Streckenkabel (Schleife): 30 Euro plus Steuer
Versicherter Versand: gabs gratis
218 + (990 - 64 + 30) x 1,19 = 1355,64 Euro inkl. kostenlosem vers. Versand im Wert von 12,80 Euro.
Bleiben sogar bei der Grenze von 1500 Euro noch ein paar Euronen übrig für ein evtl. Dongle-Update oder einen guten Laptop. Kostet jeweils so um die 200 Euro nach einer ersten Sichtung. Wird aber nicht benötigt zum Betrieb.
Ach ja, bei dem Dongleupdate beziehe ich die folgenden Optionen bei dem Preis mit ein: Erweiterung auf 20 Fahrer je Gruppe und Anzeigeprogramm für das Fahrerlager z. B.
Weiter gehts dann bald mal mit einem Bericht zur Software. Und am kommenden Wochenende ist dann auch der erste Renneinsatz. Wir freuen uns.
Viele Grüße
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 01.10.2015, 10:08 • Titel: |
|
|
Update.
Der erste Renneinsatz verlief perfekt, besser ging es nicht. Zu zweit haben wir uns im Echtbetrieb reingefuchst und es tadellos hinbekommen. Es ist einfach genial.
Jetzt arbeiten wir daran, einen 2. PC fertigzustellen, um an jeder Rennstrecke einen vollständigen Rechner zu haben und nich jedes Mal diesen abbauen und aufbauen zu müssen. Ich LIEBE diese Software...
Nebenbei bemerkt, ich habe gesehen, welcher Preis mittlerweile aufgerufen wird für einen Decoder. Neu sind wir bei 2.500 Euro inkl. Steuer und für einen Tauschdecoder wie ich es gemacht habe zahlt man jetzt 1.575 Euro statt 990 Euro. Mit Steuer sind wir da bei 1.875 Euro, immerhin fast 700 Euro mehr als vor ein paar Monaten.
Mensch, bin ich froh, dass ich das gemacht habe. Ach ja, Fotos fehlen ja immernoch. Ja, ein wenig schäme ich mich schon...sorry.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 01.10.2015, 11:32 • Titel: |
|
|
Wir haben im verein auch sowas, die Software ist auf einem laptop, was das ganze recht simple macht. Vielleicht eine Alternative für euch? |
|
Nach oben |
|
 |
|