Autor |
Nachricht |
|
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.08.2014, 18:28 • Titel: |
|
|
derAnti hat Folgendes geschrieben: |
Eine,zumindest emotionale Entscheidung ist bereits gefallen...der Stampede! |
Ganz blöde Frage: 2WD oder 4WD? Der auf dem Foto ist ja der 2WD … _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 23.08.2014, 12:36 • Titel: |
|
|
Blöd? Gar net....eher sind es die meinen...
Fragen eines weitgehend Ahnungslosen..
Aber is halt so,um so besser wenn man freundlich aufgenommen bzw. Ehrlich beraten wird.
Durchdachte Fragestellung mal vorrausgesetzt.
Sonst wird's für die helfenden mühsam;forumsalltag eben..ggg
Anyway....
Also...eher 4WD!
2WD hat sicher auch seine Vorteile aber was traktion und kraftverteilung im Gelände betrifft,denke ich bin ich mit 4WD besser beraten.
Das Bild wegen der Optik,sorry....ist der geil...oldskool,badass....
Vl. Ist im falle des pede der heckantrieb bei dem kürzeren chassis/Radstand auch etwas zu giftig in kurven? (+rollneigung)
Für mich nicht Unwichtig,wie lässt sich der pede auch mal auf festem Untergrund wie Asphalt fahren?
Drifts sind wohl Fehlanzeige,wegen fzg. Höhe,breite....das müsste eher dem slash liegen...vl. Auch eher den 2WD als den 4WD?
Kippneigung? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.08.2014, 14:21 • Titel: |
|
|
Ganz klar 4WD.
Der 2WD mag auch seinen Charm haben ist aber komplett anders aufgebaut und dadurch sehr Kippanfällig da Schwerpunk höher liegt.
Denke die Grave Digger Karo sollte mit entsprechenden Mods auch auf den 4x4 passen.
Hab dazu im Traxxas Forum mal was gefunden: http://traxxas.com/forums/showthread.php?8945422-Stampede-4x4-into-Grave-Digger-build
Aber es gibt sowieso auch so viele andere Geile Karos für den Stampede 4x4. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 23.08.2014, 16:48 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Ganz klar 4WD. |
Sehe ich auch so.
derAnti hat Folgendes geschrieben: |
Ich steh iw. Auf Hot/Rat Rods... |
Beachte nur, dass beim 4x4 die Vorder-und Hinterreifen schon möglichst gleich sein sollten.
Zitat: |
- gibts die grave digger Karosse auch f. Pede oder nur e-maxx?
|
Die von Traxxas ist mW nur fertig lackiert und beklebt erhältlich (falls überhaupt, denn soweit ich weiß wird sie nicht mehr hergestellt).
Parma hat aber auch eine. Ansonsten kannst du dich auch mal bei Pro-Line umsehen.
Zitat: |
- Bezugsquelle in Österreich ?
|
Für die Karosserie? Pro-Line sollte über so ziemlich jeden Händler zu bekommen sein, bei Parma weiß ich's nicht. Notfalls sind die Karosserien auch relativ günstig aus Übersee erhältlich.
Zitat: |
- die Karosse kann man ja absenken, welche Möglichkeiten gibt es? |
Eine der gängigen Methoden habe ich hier beschrieben. Es ist auch möglich, einfach die originalen Karosseriehalter zu kürzen, aber das wirkt sich nicht ganz so stark aus.
Zitat: |
- das Fahrwerk;etwas in Richtung e-maxx zu modifizieren aber geländeg. Erhalten; wie? Andere Dämpfer / federn? |
Da gibt's viele Möglichkeiten. Ich fahre z.B. mit den progressiven Federn vom Slash und habe zur Verringerung der Rollneigung auf die ProTrac-Aufhängung umgebaut.
Zitat: |
- sind ALU tuningteile am Fahrwerk sinnvoll zwecks Robustheit? Wenn ja welche? |
Zwecks Robustheit würde ich ggf. eher zu RPM raten. Wirklich notwendig sind Tuningteile in diesem Bereich IMHO zumindest anfangs nicht. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 23.08.2014, 16:55 • Titel: |
|
|
Hmm,das dachte ich mir schon gg
Ist die GD Karosserie urspr. nur für den 2WD gedacht und daher die mods?
Aber Je mehr ich mich schlau mache,desto mehr gewinnt die Objektivität ggü. Der Emotion an Oberhand...
Warum?
Das Fahrverhalten Pede ggü. Slash bzw. SCT ;für mich mw. Leichter zum Einstieg ,besserer Schwerpunkt,längerer Radstand...
Das Gelände; habe ich vermehrt welches das dem Pede entspr. hmmm,nein.
realistisch wirds meistens ein schotter/Asphalt mix werden...
Eine Kiesgrube vor der Haustüre kann ich leider nicht mein eigen nennen...lol
Kann ich die ev. Höhere Robustheit des Pede bei Schotter/Asphalt mix ausnützen? Weniger....
Was steht dann effektiv auf der Pede Habenseite?
Coolere Bodys,Robustheit bei jumps/bashing,höhere geländegängigkeit...
Tja aber dann kommt doch wieder der Radstand ins Spiel.....könnte mw. Das Kriterium für mich werden,der die Auswahl bestimmt,das hatte ich ursprünglich völlig verdrängt.
Nach Studium div. Youtube Videos,hab ich aber mw. eine andere Sichtweise....
Andrerseits ist lt. Link von gravityjunkie auch der Pede sehr,wenn nicht sogar wandlungsfähiger als der slash/SCT...
Aber zumindest der kurze Radstand bleibt,hmmm,ein Kriterium?
Schwierig.....
Achso....zwecks Tuning....
Käme Sowieso erst nach Bruch in Frage ....
Ist starres ALU nicht iw. Kontraproduktiv ggü. RPM teilen die die auftretenden Kräfte besser ableiten sollen? |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 23.08.2014, 17:23 • Titel: |
|
|
derAnti hat Folgendes geschrieben: |
Hmm,das dachte ich mir schon gg
Ist die GD Karosserie urspr. nur für den 2WD gedacht und daher die mods? |
Ja, die Monster Jam-Trucks basier(t)en auf dem brushed Stampede 2WD.
Wenn du eher zum Slash tendierst: Der ist auch recht wandlungsfähig, entsprechend dimensionierte Karosserien zu finden sollte auch da kein Problem sein.
derAnti hat Folgendes geschrieben: |
Ist starres ALU nicht iw. Kontraproduktiv ggü. RPM teilen die die auftretenden Kräfte besser ableiten sollen? |
Genau.
Alu-Radträger werden manchmal eingesetzt, um ein präziseres Fahrverhalten zu erreichen (eben weil es nicht so stark flext wie Kunststoff), aber für Spaßfahrer ist das wohl eher uninteressant. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 23.08.2014, 18:32 • Titel: |
|
|
Ob Stampede oder Slash brauchst Du Dir keinen grossen Kopf drum zu machen, man kann die für vielleicht 50EUR an Teilen auf jeweils das andere Modell umbauen.
Ein Slash 4x4 LCG Chassis kostet bei ebay.com z.B. ca. 15EUR. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.08.2014, 19:35 • Titel: |
|
|
Vielleicht wäre überhaupt der Slash mit LCG am besten für dich.
Wenn ich lese asphalt, schotter, driften dann schau dir den mal an. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 24.08.2014, 05:51 • Titel: |
|
|
@lizard
Ach ja? Gut zu wissen....
Das LCG chassis....naja...vl. Schon wieder etwas zu tief....a bissl Gelände muss schon noch drinn sein...
Aber ginge später ja immer noch.
Ein Standart slash wird auch leichter zu bekommen sein,ich suche ja eher nach gebrauchten... |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 24.08.2014, 21:35 • Titel: |
|
|
Vl. Jetzt mal dumm gefragt und wohl nicht so einfach pauschal zu beantworten..
Aber mit wieviel muss man denn für einen gebrauchten slash platinum in etwa rechen ?
(Alter bis 2 Jahre, techn. Guter Zustand)
Gebraucht meistens schon mit mehreren LiPos+ladegerät sowie funke.
Die sind ja zum Neupreis schon eher happig oder?
Ist bei Neufahrzeugen überhaupt ne funke dabei? |
|
Nach oben |
|
 |
|