RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Gewichtsvergleich 1:8 Buggys - 2S Setup

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Gewichtsvergleich 1:8 Buggys - 2S Setup » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 21.10.2012, 12:21    Titel:
    So, es gibt mal wieder Neuigkeiten.

    Mein Rockbuggy ist ja auf meinem alten (aber immer noch funktionierendem) Hyper 8 pro Chassis aufgebaut.

    Dieser fährt mit auch mit 2S, jedoch einer sehr sehr kurzen Übersetzung.

    Jetzt habe ich mal alles abgebaut und mit dem Afterburner 3650/3300kv und nem 16er Ritzel, sowie die Jolly Narrow und einen alten Graupner 80R Sport Regler eingebaut.
    Das Abfluggewicht mit einem Zippy 5000er 30C Akku lag bei genau 3006gramm.

    Damit bin ich heute mal 3 Minuten im sehr kleinen Garten rumgefahren einfach mal um das ganze zu testen.
    Der Regler (natürlich unterdimensioniert) war schon recht warm, der Motor auch.

    Arrow Es funktioniert, die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit sind ausreichtend, jedoch werden die Komponenten übermäßig beansprucht.

    Arrow Was bedeutet das für mein Projekt?

    Ich darf mit dem Gewicht, um die Komponenten sinnvoll und innerhalb Ihrer Belastungsgrenzen nutzen zu können nicht viel mehr wie 2500gramm (fahrfertig) zusammenbekommen.
    Da die "echten" 1:8er dafür von Ihrem Aufbau her viel zu massiv sind wird das wahrscheinlich echt schwierig

    Arrow Grundsätzlich sind ja die meisten 1:10 ShortCourseTrucks vom Radstand und Breite einem 1:8er Buggy nicht unähnlich.

    Der STCE von Losi wird gerne als Umbauplattform für 2S Brushlesssetups genutzt. Für diesen gibt es auch inzwischen RPM Achsschenkel, was meine Stabilitätsbefürchtungen beageruhigen kann.

    So, jetzt stellt sich mir die Frage, aus welcher Richtung ich das ganze angehen soll:

    Einen STCE als Roller und diesen zum Buggy umrüsten oder einen 810er mit einer BL Conversion austatten? Das SCTE Chassis ist wohl länger und die Buggy Karo passt nicht perfekt drauf.

    Arrow Es bleibt spannend Mr. Green
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    AndiNbg
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.06.2012
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 21.10.2012, 19:58    Titel:
    Hast du mal überlegt ein 550er Motor zu nehmen?
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 17:58    Titel: Die Entscheidung ist gefallen...
    ...trotz aller Bedenken habe ich mich für den meiner Meinung nach schönsten 1:8er Buggy momentan entschieden:

    Es wird nun doch ein Team Durango DEX408!

    Der DEX hat eine interne Übersetzung von 3.33:1 und ein 60er HZ.
    Meine Komponenten werden wie folgt:

    1x 3650/3300er Afterburner (ist vorhanden) 230g -> Alternativen?
    1x CC Mama Max Pro 2-6S (ist vorhanden) 81g
    1x Savöx 1258TG (ist vorhanden) 52g
    1x Zippy 5000er 30C (ist vorhanden) 280g ->Alternativen?
    1x LRP C3-RX (ist vorhanden) 9,5g
    4x GRP Jolly Narrow a 85g (ist vorhanden) 340g ->Alternativen: Billigkompletträder vom C. Da gibt es sicher welche mit einem geringeren Gewicht, hier muss ich aber noch recherchieren..

    Mein Hauptproblem werden sicher die Reifen sein, da es kaum Gewichtsangaben gibt und die meisten doch eine recht große Masse haben. (Wenn ihr Ideen/Vorschläge habt nur her damit)

    Warum ich mich nun doch für den Durango entschieden habe? Es ist am wenigsten unnötiges Plastik verbaut (vgl.Akkuhalterung, Servoaufnahme und Reglerbefestigung von EB48 und Serpent 811e). Das Servo ist liegend befestigt (gut für den Schwerpunkt) und da ich den Durango Regler Tray nicht benötige wird das auch verkleinert und eingespart.

    Nun noch zum Thema Ritzel & Übersetzung:

    Der Durango hat ein 60er Kunststoff HZ (schön leicht) und eine interne Übersetzung von 3.33:1. Zunächst verwende ich ein 18er Ritzel. (Hier wird wahrscheinlich Aluminium zum Einsatz kommen) Je nach Reifengöße komme ich dann mit vollem Akku bei ca 50~55km/h an, dass ist so schnell wie mein Slash und reicht aus.

    So, aber nun noch der größte Vorteil:

    Sollte mich die Leistung nicht überzeugen (thermisch und tatsächlich) wird es ganz schnell auf 4S umgebaut und da ich sowieso ausreichend zweizellige Lipos habe, halte ich mir diese Option offen und habe dann einen wunderschönen 1:8er 4S Buggy Smile

    In diesem Sinne wandelt sich dieser theoretische zu einem Aufbau und Erfahrungsthread:)

    Viele Grüße, der Wasty Mr. Green
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 25.10.2012, 16:36    Titel:
    hi,
    also ich hab meinen Crono Rs 7 auf 3s Brushless umgebaut und fahre damit schon 1 Jahr.
    hin und wieder auch 2s,
    funktioniert tadellos.

    mamba monster esc
    2650 kv motor
    30 c turnigy zippy akkus.

    beim 2s set-up merkt man, dass der buggy wesentlich besser liegt.
    jedoch auf 10 min kommt man bei weitem nicht hin.

    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Lucky
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.11.2005
    Beiträge: 120

    BeitragVerfasst am: 26.10.2012, 17:06    Titel:
    Hi,

    @Wasty
    ... zum Thema "Gewicht der rotierenden Masse" ...

    Ersetze die mitgelieferten Reifen einlagen durch leichtere. Die mitgeleiferten Originaleinlagen sind sehr stabil, halten einem hohen Druck stand und ... sind unglaublich schwer. Wenn Dein Fahrzeug weniger wiegt benötigt es auch nicht so stramme Einlagen (leichte Autos brauchen weniger Luftdruck...). Schmeiß sie raus und mache Dir selbst leichte aus Schaumstoff.

    Bei meinen Truggyrädern hat das ~40g pro Rad gebracht.
    _________________
    Custom made by self
    ... und nu auch DMT VE...
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.10.2012, 18:41    Titel:
    Na das war jetzt ein Sprung vom Losi SC zum Durango, freu mich schon auf deinen Bericht den du bereits angefangen hast!

    Zum Thema
    Zitat:
    1x 3650/3300er Afterburner (ist vorhanden) 230g -> Alternativen?


    Da gibt es zwei Möglichkeiten, um weiter Gewicht zu sparen:
    - handelt es sich um eine SQ Version? Die kannst direkt ans Chassis schrauben und du sparst dir damit einen schweren Motorhalter, ohne auf die Kühlung zu verzichten.
    - ansonsten: Rons 36mm Klemmen, die sind breit und leicht, führen mit 2x 10mm Breite viel Wärme ab. Dann könntest du einen Lehner 1920 hineinstecken (170g), was das Ganze aber schon seehr grenzwertig machen würde.
    Der Lehner hat aber 20% weniger Rotorfläche.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Gewichtsvergleich 1:8 Buggys - 2S Setup » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Setup-Probleme? Noximo 2 07.02.2016, 03:15
    Keine neuen Beiträge Setup für Basher Sabertooth-Dämpfer und Diffs razer71 158 26.01.2015, 22:35
    Keine neuen Beiträge Setup für Mamba Monter2 Bartolomeus 1 11.09.2014, 11:21
    Keine neuen Beiträge Hat jemand erfahrung mit Buggys von CS Electronics princec666 3 18.04.2014, 08:26
    Keine neuen Beiträge Absima Team C T8E Buggy Austausch und Setup Thread knork 50 07.11.2013, 13:33

    » offroad-CULT:  Impressum