RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Gibt es für den HPI E-Firestorm Flux eine Wheelybar?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Gibt es für den HPI E-Firestorm Flux eine Wheelybar? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Racer_12
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 27
    Wohnort: Mittelbembra

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 17:36    Titel: Gibt es für den HPI E-Firestorm Flux eine Wheelybar?
    gibt es für den HPI E Firestorm Flux eine Wheelybar????
    wenn ja, Woooo????
    Nach oben
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 18:47    Titel:
    **KEINE Shop- und Auktionslinks! Bitte an Forumsregeln halten.**

    Wink
    _________________
    Nach oben
    mastermichel
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.04.2009
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 18:43    Titel: Wheelie-Bar für Firestorm
    Kannste Dir für 10 Euro super selbst bauen.
    Und das funktioniert sehr gut.



    Bei Fragen oder Hilfe mail mich an.

    Gruss
    Michael
    Nach oben
    Racer_12
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 27
    Wohnort: Mittelbembra

    BeitragVerfasst am: 27.04.2009, 15:41    Titel:
    aber so zum kaufen gibts da nix oder...
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 27.04.2009, 16:19    Titel:
    Von HPI nicht. Musst halt schauen, ob die von Traxxas passt oder sonst halt selber bauen. Hobby heisst ja ModellBAU und nicht ModellKAUF. Es gibt immer zwei Wege: den faulen und einfachen Weg oder eben den ideenreichen und etwas schwereren Weg. Willst du was individuelles und nen "Aha"-Effekt, dann bau es selbst. Willst du jedoch nen "Buäh, kenn ich schon"-Effekt, dann kauf was 08/15 wie jeder andere auch dran hat.
    _________________

    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.04.2009, 19:31    Titel:
    Hallo,

    Mein Motorschutz inkl. Wheelybar, weil der so weit hinten raussteht.







    Ich habe mir einen Kühlkörper mit Lüfter für den Flux Motor geholt da mir dieser im Sommer doch zu warm wird.
    Weil er aber hinten raus schaut und doch mit dem Lüfter anfällig auf schläge ist, hab ich nen neuen Motorschutz gebastel.
    Zutaten:

    Baumarkt-Lochblech zum Balkenverbinden 6x20cm 2mm dick.
    Feilen, Bohrer, Flex, Schraubstock
    4x M2 Schraube, Muttern, Beilagscheiben
    Ein Stück Gitter, mit dem man Kellerschächte vor Laub schützt.
    Leider nicht so optimal, werde noch ein anderes Gitter suchen, entweder aus nem Fön oder aus nem Küchen-Sieb.
    Und etwas schwarzer Lack.

    mfg
    Thomas
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 27.04.2009, 20:38    Titel:
    Schaut ja gut aus und da das aus Alu ist, ist es ja recht stabil.
    Aber noch eine andere Frage warum ist dein Motor so nach hinten verdreht.
    Der steht nich wirklich senkrecht in der Motorhalterung. Normalerweiße ist er doch gerade oder?
    Werde mal sehen ob ich mir das auch aus Alu baue denn das Plastik leidet schon sehr.
    Und das mit dem Lüfter ist eine gute Idee den einfach mit einzubauen.
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 27.04.2009, 21:02    Titel:
    Chimera hat Folgendes geschrieben:
    Hobby heisst ja ModellBAU und nicht ModellKAUF. Es gibt immer zwei Wege: den faulen und einfachen Weg oder eben den ideenreichen und etwas schwereren Weg. Willst du was individuelles und nen "Aha"-Effekt, dann bau es selbst. Willst du jedoch nen "Buäh, kenn ich schon"-Effekt, dann kauf was 08/15 wie jeder andere auch dran hat.


    Naja, das ist Ansichtssache. Würde das aber keinesfalls in faul oder ideenreich unterteilen, sondern in Funktionalität (ohne Optischen Nutzen) und in Perfektion (optisch und funktionell). Ich persönlich kann einem Stück Blech, das mit der Nagelschere herausgefriemelt wurde, nichts abgewinnen. Hat auch herzlich wenig mit Modellbau zu tun, sondern eher ModellPFUSCH / Bastel-Wastel. Da hol ich mir lieber ein edles Aluteil mit einem sauberen finish (eloxiert, poliert oder wenigstens gebürstet) oder was geiles aus Carbon. Da ists mir auch herzlich egal, ob es schon jemand kennt oder nicht (kaufs ja für mich und nicht für die anderen). Oder ich lass mir was anfertigen (Drehbank und Fräse in der Firma) und dann auf hochglanz polieren. Unseren RC Modellbau nicht mit PlastikmodellBAU verwechseln Wink

    zum eigentlichen Thema: der Speed-T von Losi hat ne Wheely Bar. Vielleicht lässt sich da was adaptieren auf einen Firestorm? Sind ja ziemlich "ähnlich"
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.04.2009, 21:45    Titel:
    Noch mal zu meinem Motorschutz.
    Sieht zwar aus wie Alu ist aber verzinkter Stahl.

    Zu dem das der Motor nicht senkrecht ist kann ich nur sagen das ich den Motor-"Deckel" noch n bissel zugedreht habe.
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    Traxxas King
    Gast






    BeitragVerfasst am: 09.05.2009, 11:46    Titel:
    hi

    hab mir eine für meeinen rustler gebaut

    funktioniert wirklich gut un ist sehr billig

    Räder OBI Very Happy
    M3 Muttern und Schrauben OBI Very Happy
    Blechstück von einem blechhändler in meiner nähe Idea

    Preis gesammt: 7,86€ Very Happy Smile
    mfG Traxxas King
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Gibt es für den HPI E-Firestorm Flux eine Wheelybar? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge Gibt es irgendwo im Car-Modellbau steigende Verkaufszahlen? RC Holgi 3 03.05.2021, 07:25
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 16:28

    » offroad-CULT:  Impressum