Autor |
Nachricht |
|
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 04.09.2014, 19:35 • Titel: |
|
|
Ja, ja, das ist genau der Punkt wenn man Daten liest ohne die Bedingungen zu kennen, unter denen sie entstanden sind.
Daher mal die Auflösung:
Die Gaskurve ist völlig nebensächlich, der Regler war so programiert, das egal wie schnell man den Finger zieht der Regler nur eine Beschleunigung
von etwa 5 Sekunden zulässt, der Regler hat also nur träge aufs Gas reagiert, sieht man auch sehr schön, der Strom hängt nicht wirklich am Gas.
Diese Programierung war für diese Fahrt so gewählt, weil das Modell von einem Fahrer bewegt wurde, der zwar ausgezeichnet Rennwagen bewegen
kann, aber kaum Erfahrung mit Modellautos hatte.
Das Ganze ist mit kalten Reifen (also sehr wenig Gripp) gelaufen, mit warmen Reifen und guter Strecke ist eine Beschleunigung von 1,5 G möglich,
das sind knapp 3 Sekunden, dabei geht der Strom an die 200 Ampere.
Wobei dann die Stromkurve nicht mehr so gleichmäßig ist, weil sie deutlich grippabhängiger wird (sind dann Sprünge in der Kurve).
Mit ganz offenem Regler wird es dann wieder schlechter, weil schwerer zu fahren.
Wie gesagt auf dem Regler war eine Software die nur für Beschleunigung zu gebrauchen war, für normales fahren ungeeignet.
Ja, waren 10s. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 05.09.2014, 11:59 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ja, ja, das ist genau der Punkt wenn man Daten liest ohne die Bedingungen zu kennen, unter denen sie entstanden sind. |
Jaja, das ist genau der Punkt wenn man Daten bekommt, aber keine weiteren Infos dabei wie z.B. die spezielle Regler-FW. Genau deswegen habe ich ja gefragt, ob meine Interpretation richtig ist. Wäre z.B. die Motordrehzal im Diagramm gewesen, wäre mir mein Fehler aufgefallen.
Warum am Anfang für ca. 0,8s Strom fliesst, aber das Auto sich nicht bewegt, verstehe ich aber immer noch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 05.09.2014, 16:15 • Titel: |
|
|
[quote="Lizard"]
Zitat: |
Warum am Anfang für ca. 0,8s Strom fliesst, aber das Auto sich nicht bewegt, verstehe ich aber immer noch nicht. |
Das ist genau der Grund warum ich normalerweise keine Daten veröffentliche, sie gehören zu einem bestimmten Modell und sind in einer Umgebung entstanden
die nur jemand kennt der sie aufgezeichnet hat.
Ich habe auch keine Lust in so einem Fall ausführlich die Testbedingungen sowie das gesammte Umfeld zu erklären, abgesehen davon, das sowieso niemand
etwas sinnvolles damit anfangen kann.
Aber um Deine Frage zu beantworten, das Auto hat nicht 0,8 Sekunden still gestanden, bitte bedenke die Daten sind 2007 mit einem 90,00 Euro Modellbaulogger
aufgezeichnet worden. Abgesehen davon das die Messgenauigkeit solcher Logger damals noch schlechter war als heute, hat der Logger erst ab etwa 1200 Impulsen
die Drehzahl erfasst, bei 5 Magneten pro Umdrehung sind das etwa 6Kmh.
Da der Logger auch nur eine Drehzahl erfassen konnte, kann es natürlich nicht noch eine Motordrehzahl geben.
Glaube mir, ich habe zwischen 2005 und 2008 sehr viel mit solchen Loggern gearbeitet und dabei festgestellt das es besser ist solche Daten mit einer Genauigkeit
von 90% zu betrachten, sowohl für die Amplituden als auch für die Zeit und die Speichergenauigkeit, will sagen da wird mehr geschätzt als gemessen. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
|