Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.06.2015, 00:30 • Titel: |
|
|
Team Durango gibt es auch noch.
Ich kenn mich leider nicht gut aus bei 1:10er Buggies.
Früher mal Tamiya gefahren. Das wars
Helion Criterion fällt mir aber pauschal noch ein. Ich kann nur bischen Brainstorming machen.
Mit Associated macht man aber nichts falsch denke ich. Wenn es das Budget halt zulässt. |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister78 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 22.06.2015, 08:53 • Titel: |
|
|
Wie wäre es mit dem DEX210 von Durango? Kostet als RTR um die 210€. Meine ganz klare Empfehlung wenn es um 2WD RTR geht. Kenne absolut nichts vergleichbares zu dem Preis.
http://www.team-durango.com/race-cars/dex210rtr/
Den Cactus von 3Racing hab ich mir auch mal zum probieren gekauft. Auch sehr guter Buggy. Aber mit Regler und Motor etwas über 200€. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 22.06.2015, 12:09 • Titel: |
|
|
Dann würde ich ganz klar zum Asso raten. Generell ist die Qualität bei Asso sehr gut. Und das schon seit Jahren. Die Chassis gehen aus der Schachtel raus im Stock Setup schon immer sehr gut. Teile gibts an jeder Ecke und falls man ihn doch mal loswerden möchte ist das auch kein Problem. Preislich das Chassis für 220,-€ auch noch okay. Müsst ihr euch nur noch überlegen, ob den B5 oder den B5M. Der B5m kann soweit ich weiß keine normalen Stickpacks aufnehmen. Hier entweder Saddles, Square, oder auch kurze Shortys.
Den DEX210 hatte ich auch schon. War die Kit Version und auch ganz anständig. Nur die Teileverfügbarkeit war bei Durango oft grausig und die Kiste stand auch mal mehrere Wochen deswegen. Ging mehreren im Verein so, deshalb fährt keiner mehr den DEX. Ich habe seitdem einen Asso B4.1 FT. Vom Fahrverhalten her viel gutmütiger als es der DEX jemals war.
Die RTR Version des DEX war etwas minderwertiger aufgebaut als die Kit Version. Ob alle Teile für den Mittelmotor Umbau dabei sind, weiß ich nicht mehr genau. Das Lenkservo und die Funke sind wie bei jedem RTR Modell nicht das Gelbe vom Ei gewesen. Die Motorkombi war leistungsmäßig absolut in Ordnung, jedoch hat sie keinen Rückwärtsgang. Es ist der SpeedPassion Cirtix Stock Regler mit einem 13,5T Motor. Für 210,-€ ist der DEX aber sehr günstig und in einer ganz anderen Liga angesiedelt als alles andere in der Preisklasse. |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister78 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 22.06.2015, 12:49 • Titel: |
|
|
Naja, wenn man mit 220€ nur für das Chassis anfängt würde ich was anderes als Asso nehmen. Aber egal. Damit sind wir eh aus der Preisklasse die gefordert ist.
Der DEX210 fährt OotB sogar sehr gutmütig. Man sollte nur alles genau kontrollieren. Ansonsten kann man am Setup arbeiten. Die Teile von Durango bekommt man inzwischen überall im Internet. Auch lagermäßig. Ja, der DEX hat alles für den Umbau von Heck- auf Mittelmotor dabei.
Geht es rein um den Speed ist es egal welchen Buggy man fährt. Egal welchen der großen Hersteller man nimmt, ist man zu langsam liegt es am Fahrer.
Ich persönlich fahre On- und Offroad nur Yokomo. Aber davon gibts keine günstige Version. Ansonsten hätte ich den vorgeschlagen. |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.06.2015, 14:36 • Titel: |
|
|
Ob jetzt Losi, Asso, Durango, Xray, Yokomo usw... es sind alles gute Wettbewerbsfahrzeuge die ihre Vor-und Nachteile haben.
Wie gesagt. Wenns günstig sein soll, dann den DT-03. Den LRP vergesst mal gaaaaaaanz schnell wieder...eine Katastrophe...
Wenn ein wenig mehr: Einfach gebraucht entsprechendes Wettbewerbsfahrzeug.
Es würde ja auch gehen: Alle fahren beispielsweise 2WD Buggys mit denselben Reifen /Motorkombi. Da kann sich dann jeder kaufen, wie er möchte. _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister78 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 22.06.2015, 17:32 • Titel: |
|
|
So halten wir es. Wir fahren 13.5T im Blinky Modus. Alles andere ist frei. Da kann jeder die Marken fahren die er bevorzugt. Da die sich alle nichts nehmen, haben alle Spaß.
Aber wenn man eh eine Gruppe ist, bekommt man bei einer Sammelbestellung z.B. den Durango bestimmt etwas günstiger. Und es hat auch seinen Reiz wenn wirklich alle das selbe fahren.
Eine andere sehr günstige Alternative wäre der Team C TR02 RTR. Mit Bürstenmotor kostet der um die 110€. Hat natürlich nicht die Ausstattung des Durango und ist recht filigran. Aber das Chassis ist wirklich schnell und auch alles einstellbar.
Aber wie schon geschrieben, für 200€ als RTR ist der Durango eigentlich konkurenzlos. |
|
Nach oben |
|
 |
NewEra Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.06.2008 Beiträge: 35 Wohnort: Waltrop, NRW
|
Verfasst am: 22.06.2015, 22:42 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Team Durango gibt es auch noch.
Ich kenn mich leider nicht gut aus bei 1:10er Buggies.
Früher mal Tamiya gefahren. Das wars
Helion Criterion fällt mir aber pauschal noch ein. Ich kann nur bischen Brainstorming machen.
Mit Associated macht man aber nichts falsch denke ich. Wenn es das Budget halt zulässt. |
Fischmeister78 hat Folgendes geschrieben: |
Wie wäre es mit dem DEX210 von Durango? Kostet als RTR um die 210€. Meine ganz klare Empfehlung wenn es um 2WD RTR geht. Kenne absolut nichts vergleichbares zu dem Preis.
http://www.team-durango.com/race-cars/dex210rtr/
Den Cactus von 3Racing hab ich mir auch mal zum probieren gekauft. Auch sehr guter Buggy. Aber mit Regler und Motor etwas über 200€. |
Team Durango würde ich ausschließen, da die Verfügbarkeit der Tele wohl eher schwierig bei uns ist und wir wie gesagt nicht zwingend auf Teileverfügbarkeit warten wollen.
Klonkrieger hat Folgendes geschrieben: |
Dann würde ich ganz klar zum Asso raten. Generell ist die Qualität bei Asso sehr gut. Und das schon seit Jahren. Die Chassis gehen aus der Schachtel raus im Stock Setup schon immer sehr gut. Teile gibts an jeder Ecke und falls man ihn doch mal loswerden möchte ist das auch kein Problem. Preislich das Chassis für 220,-€ auch noch okay. Müsst ihr euch nur noch überlegen, ob den B5 oder den B5M. Der B5m kann soweit ich weiß keine normalen Stickpacks aufnehmen. Hier entweder Saddles, Square, oder auch kurze Shortys. |
Mein Favorite ist bis jetzt der Team Associated B5M und wenn man wirklich nur darauf achten muss das alle die selben Reifen und Motoren fahren müssen um Chancengleichheit zu gewähren, könnte das evtl auch schon meine persöhnliche Wahl gewesen sein.
Fischmeister78 hat Folgendes geschrieben: |
Naja, wenn man mit 220€ nur für das Chassis anfängt würde ich was anderes als Asso nehmen. Aber egal. Damit sind wir eh aus der Preisklasse die gefordert ist.
Geht es rein um den Speed ist es egal welchen Buggy man fährt. Egal welchen der großen Hersteller man nimmt, ist man zu langsam liegt es am Fahrer.
Ich persönlich fahre On- und Offroad nur Yokomo. Aber davon gibts keine günstige Version. Ansonsten hätte ich den vorgeschlagen. |
Okay Yokomo fällt für mich auch aus der Wahl herraus. Was würdest du denn bei 220€ nur für das Chassis empfelen, wenn du sagst Asoo wäre es nicht.
sammy123 hat Folgendes geschrieben: |
Ob jetzt Losi, Asso, Durango, Xray, Yokomo usw... es sind alles gute Wettbewerbsfahrzeuge die ihre Vor-und Nachteile haben.
Wie gesagt. Wenns günstig sein soll, dann den DT-03. Den LRP vergesst mal gaaaaaaanz schnell wieder...eine Katastrophe...
Wenn ein wenig mehr: Einfach gebraucht entsprechendes Wettbewerbsfahrzeug.
Es würde ja auch gehen: Alle fahren beispielsweise 2WD Buggys mit denselben Reifen /Motorkombi. Da kann sich dann jeder kaufen, wie er möchte. |
Fischmeister78 hat Folgendes geschrieben: |
So halten wir es. Wir fahren 13.5T im Blinky Modus. Alles andere ist frei. Da kann jeder die Marken fahren die er bevorzugt. Da die sich alle nichts nehmen, haben alle Spaß. |
Das mit der gleichen Reifen/Motor Kombination ist eine geniale Idee, wenn gleich ich auch grade mit dem Blinky Modus nichts anfangen kann, aber hat ein DT-03 mit gleicher Reifen/Motor Kombination wirklich eine schnitte gegen einen beispielsweise Asso B5M?
zu guter letzt möchte ich aber nochmal ein Fahrzeug in die Mitte werfen. Und zwar wäre das der "Kyosho Ultima RB6 Brushless RTR". Jemand Erfahrung mit dem Teil?
Gruß, Flo _________________ Sommer:
HongNor X1-CR ---> SH 21. PinkRace
HongNor X1-CRT Pro ---> Momentan ohne Motor
Winter:
Kyosho Mini-Z MR-02
Funke
Futaba T-3PK |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister78 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 23.06.2015, 07:19 • Titel: |
|
|
Nur um es klar zu stellen, es gibt keine Verfügbarkeitsproblem für Durangoteile. Das war mal, ist aber lange her. Inzwischen haben unzählige Shops Durango auf Lager.
Warum fällt Yokomo raus? Wenn ihr so viel Geld in die Hand nehmen wollt, würde ich ganz klar Yokomo empfehlen. Teile sind günstig und immer verfügbar. Der B-Max 2MR kostet 40€ mehr als der Asso, dafür kann aus dem Baukasten auf Heck- oder Mittelmotor gebaut werden und die Anschaffung für neue Kugelpfannen entfällt. Mittelmotor würde ich ganz klar nur auf Teppich fahren. Für alles andere Heckmotor. Aber selbst auf Teppich ist man mit Heckmotor nicht wirklich langsamer. Asso deswegen nicht, weil sie nicht die stabilsten sind. Wenn es doch Asso werden soll, dann nehmt die Heckmotorvariante. Ist wesentlich gutmütiger zu fahren.
Der RB6 ist ein sehr guter Buggy, die Orion Motor/Regler Kombi ist ok. Allerdings muss man, wenn man Kyosho fahren will, mit den Apothekerpreisen für Teile klar kommen. Kyosho ist unverschämt teuer was Teile betrifft.
Den Blinkymodus haben viele Regler. Damit wird am Regler durch blinken angezeigt, das der Regler im 0-Boost Modus ist. Der Regler ändert also nicht durch geändertes Timing die Leistung. Das blinken wurde mal eingeführt um diese Einstellung auf Rennen leichter zu kontrollieren.
Ja, der DT-03 ist gegen ein Wettbewerbsfahrzeug recht chancenlos. Was aber größtenteils auf die fehlenden Einstellmöglichkeiten zu führen ist.
80% machen die richtigen Reifen, 15-19% der Fahrer und der Rest ist das Auto.
Eine gute Motor/Regler Kombo kann ich dir per PN empfehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
NewEra Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.06.2008 Beiträge: 35 Wohnort: Waltrop, NRW
|
Verfasst am: 25.06.2015, 05:51 • Titel: |
|
|
Über die PN mit der empfolenen Regler/Motor Kombination würde ich mich freuen.
Nach dem ich gestern auch mal mit dem Modellbauladen meines Vertrauens telefoniert habe, scheint es so als hätte dieser Durango Teile auf Lager und somit würde auch dieser wieder in das Rennen um die Wahl des Autos aufgenommen werden. Wenn mir derjenige der schrieb man bekomme ihn für 200€ RTR bitte eine Link per PN zukommen lassen würde. Alles was ich finde geht definitiv über 300€ hinaus.
Gruß, Flo _________________ Sommer:
HongNor X1-CR ---> SH 21. PinkRace
HongNor X1-CRT Pro ---> Momentan ohne Motor
Winter:
Kyosho Mini-Z MR-02
Funke
Futaba T-3PK |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.06.2015, 09:42 • Titel: |
|
|
Ja dann hol die den Durango. Macht am meisten Sinn. Beim RTR brauchst ja sowieso keine BL Combo mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
|