Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 08.03.2009, 22:23 • Titel: |
|
|
Von Futaba gibt´s doch die T3GR, die bekommt man auch so um die 200€
Ist ne 3PM als Knüppel. Ich denke die kennst du aber schon.
Ansonsten hast du natürlich recht.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.03.2009, 07:45 • Titel: |
|
|
@NitroTrinker: Auf der 2.Drive Condition hab ich je nach Strecke unterschiedliche Einstellungen von Expo und Dual Rate. Wende es aber nur auf sehr grossen Strecken an, weil es sonst eher ablenkend ist immer auf den Knopf zu drücken. Wenn ich z.B. auf die lange Gerade einbiege brauche ich ja nur sehr wenig Dual Rate (im Bereich von 60%) und ne etwas schneller ansprechendere Gaskurve (+45 Epxo Throttle), aber im Infield ist dann eher wieder ein etwas dosierterer Gasschub gefragt und mehr Lenkeinschlag (Dual Rate 90%, Expo +15 Thottle).
Lohnt sich aber wirklich nur auf riesen Strecken, wo man auch die Zeit hat jedes Mal den Knopf zu drücken. Für Nitro-Fahrer ist es vorallem wegen dem Bremsfading sehr nützlich. Da kann man bei nachlassender Bremse (was bei nem 30min. Lauf vorkommen kann) einfach 2.Drive Condition drücken und hat wieder ne besser zupackende Bremse
²aaron: im mittleren und oberen Preissegment hat Futaba ja schon zwei wirklich gute Knüppelanlagen, nur im unteren Preisbereich hat es noch keine. Die 3GR-FS ist das Pendant zur 3PM (kostet in den USA auch etewa gleich viel), verfügt also über alle wichtigen Einstellungen:
3GR-FS 2.4GHz Programming Features:
* Throttle stick adjustment (70/30 for nitro; 50/50 for electric)
* Steering/Throttle trim, trim rate, dual rate & exponential
* Steering/Throttle/3rd channel reverse, EPA & sub trim
* Steering speed
* Throttle ATL
* Mechanical ATL
* ABS braking
* Brake mixing for large cars
* Throttle acceleration
* One programmable mix
* Condition change mixing
* Up/down timer
* 10 model memory
* 100-lap memory
* Fail safe
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 09.03.2009, 14:21 • Titel: |
|
|
@Chimera:
Das ist gut zu wissen, könnte mir auch vorstellen den Knopf auf kleineren Strecken für die Grade zu benutzen. Im Viol fahre ich meinen Twist 47 oft nur auf 70% auf der Geraden ist das aber ab und zu zuwenig.
Die T3GR-FS kostet in den meisten Shops und in der Bucht 200-220€.
BTW: Welche fährst du eigentlich?
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.03.2009, 15:58 • Titel: |
|
|
Ich fahr derzeit mit 2 Futaba 3PM (40Mhz HRS und 2,4Ghz HRS) und in seltenen Fällen mit ner DX-3. Ist aber ein riiiiiiesen Unterschied. Die 3PM ist wirklich quasi das Nonplusultra im Einsteiger-/Fortgeschrittenensektor, ist sie ja der kleine Bruder der 3PK. Hat einfach ein paar Funktionen weniger und ein kleineres Display, aber sonst 1A.
Genial ist vorallem, dass man das Fail-Safe für jeden der 3 Kanäle separat einstellen kann. Auch die Knopfbelegung steht frei  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 09.03.2009, 16:25 • Titel: |
|
|
Oh, wollte eigentlich wissen welche Funke Aaron hat .
Der unterschied zu Futaba und Spektrum ist schon gewaltig. Habe eben noch mal mein 2PL rausgekramt und in den Revo gesetzt, so feinfühlig bin ich den noch nie gefahren.
Jetzt muss ich nur noch meinen Eltern klar machen das ich ne 3PM FAAST brauche .
mfg
Max
Edit: OT an
Wie groß ist der Empfänger der bei der 3PM dabei ist? In etwa so groß wie der der DX3.0? (Länge, Breite und Höhe bitte aus messen )
OT Off |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 09.03.2009, 16:45 • Titel: |
|
|
120€ klingt gut...140€ find ich für die DX 2.0 übertrieben, da man für 190€ schon ne Dx3S bekommt! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.03.2009, 17:03 • Titel: |
|
|
@NitroTrinker: Ist 39 x 26 x 14 mm. Der R-603FF ist die normale Version, der R-603FS hat 2 Antennen (eine intern und eine ausserhalb). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 09.03.2009, 17:10 • Titel: |
|
|
Ok, danke die Masse sind bis auf 1-2 mm gleich mit dem SR3000.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 09.03.2009, 17:54 • Titel: |
|
|
2 Antennen...klingt cool! Bringt das auch was? |
|
Nach oben |
|
 |
|