Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.12.2011, 15:46 • Titel: Gute 110-160mm Dämpfer gesucht! |
|
|
Die Dämpfer, welche HPI für den Savage Flux anbietet, nämlich die (Kunststoff) Big Bore Sport und die (Alu) Big Bore Dämpfer funktionieren zwar wunderbar, doch sind sie beim Thema Wartung ein absolutes Unding. Nicht, dass sie wartungsunfreundlich wären, doch die ganzen Ersatzteile dafür zusammen zu klauben, die niemand auf Lager hat, ist halt einfach lästig.
Abgesehen davon muss ich die Dämpferbefestigung für den schwereren Flux Baja ohnehin erheblich ändern, sodass ich mich auch gleich nach Alternativen umhören/sehen möchte.
Sehr sympathisch wären mir die Dämpfer vom RC8t, doch die sind mit einer Länge von ca. 130mm und einem Federweg von etwa 30mm viel zu kurz. Ich suche Dämpfer mit einer Länge von 160mm (ausgezogen, von Loch zu Loch) und einem Federweg von etwa 50-60mm.
Gibt es soetwas in einer guten "Truggy-Qualität"? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.12.2011, 17:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 22.12.2011, 15:59 • Titel: |
|
|
Ich suche für meinen Savage Flux auch Alu-Dämpfer...
Ich habe mal bei Ansmann welche gefunden, die 201000241 Alu Stoßdämpfer Truggy 125 mm. Sind recht günstig und funktionieren gut (ich habe sie mal beim Modellbauladen in der Hand gehabt)
Bild:
 _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.12.2011, 16:16 • Titel: |
|
|
Danke aber:
Zitat: |
Sehr sympathisch wären mir die Dämpfer vom RC8t, doch die sind mit einer Länge von ca. 130mm und einem Federweg von etwa 30mm viel zu kurz. |
Warum sollten daher 125mm lange Dämpfer passen?
Was ich noch hinzufügen möchte:
- Preis spielt (in dem Bereich, was Dämpfer nun mal so kosten) keine Rolle, wenn Ersatzteile gut verfügbar sind.
- Ich möchte nichts von den Dimensionen her "Obszönes" (à la Innovative RC, LST etc.) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 22.12.2011, 16:18 • Titel: |
|
|
Die 1/8 Truggy Fraktion sollte da nicht viel mehr an Länge hergeben. Oft sind die noch kürzer (HotBodies D8T)
Wären die Dämpfer des Losi Monsters (LST, Aftershock und Konsorten) eine Alternative?
Die Yeah Racing LST-Piggybags (DP-2003DB) haben einen Lochabstand von 158,5mm bei 46mm Federweg.
Edit: ARg, zu spät gesehen. Fällt weg. Hat die Großmodellfraktion hier nichts zu bieten? FG und Ähnliche? _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 22.12.2011, 16:20 • Titel: |
|
|
Hi,
160 mm mit 60mm Federweg ist wohl schwierig bis nicht zu bekommen.
60mm Federweg fängt bei Dämpfern mit ca 185mm an.
173mm mit 56mm Federweg fallen mir die Heckdämpfer vom Gas Devil ein, haben 56mm Federweg (mit 30mm Durchmesser fällt das aber wohl unter dein obszön).
Mit 145mm würd ich mir mal die GPM Spezial Cross anschauen. Knapp 45mm Federweg, hochwertig und sehr stabil. Verwende ich selber im Großmodell und bin überzeugt von ihnen, gibt auch ziemlich dünne Federn dafür...
Für Bezugsquelle PN..
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 22.12.2011, 17:06 • Titel: |
|
|
Außendurchmesser 26mm an der dicksten Stelle (Rändelmutter, Feder hat 25mm))
Gewicht mit 2,6mm HT Dirtspring 96 Gramm pro Stück, mit dünner Feder würd ich auf 84 Gramm tippen.
Gewicht ohne Feder 52 Gramm
An den Dämpfern ist aber kein Gramm Plastik, massives Alu, und die Kolbenstange hat auch kein Spiel .
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 22.12.2011, 17:22 • Titel: |
|
|
Wie siehts mit den HPI Baja Front-Dämpfern aus?
Sollten sie wider Erwarten zu kurz sein, wie wärs mit den hinteren Dämpfern?
Sind preislich natürlich ne andere Liga, spielt aber um dich beim Worte zu nehmen "keine Rolle".
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 22.12.2011, 17:25 • Titel: |
|
|
Baja Dämpfer vorne sind 187mm lang, die hinteren sogar 207mm, bezweifle, dass man die in nem Savage unterbekommt... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.12.2011, 17:42 • Titel: |
|
|
chuchu0815 - das klappt leider nur mit den Flextek Querlenkern Mein Baja hat außerdem im Vergleich zu einem normalen Savage wesentlich weniger Bodenfreiheit (Querlenker parallel zum Boden) sodass die 187mm einfach zu lang sind.
Vespacrosser - Dann sag ich mal, sie sind gekauft Habe gerade nachgemessen, ich kann auf die Dämpfer meine RC8 Federn (~ 20,5-21mm i.D.) aufspannen. Da mach ich mir um die Federhärte keine Sorgen. Die dünnste Feder, die mir auf dem Großmodellsektor unter gekommen ist, hat eine Drahtstärke von 1,8mm und das ist schon viel zu viel.
Ich nehm mal an, dass die Dämpfer obgleich des günstigen Einstiegspreises mechanisch gut verarbeitet sind und der Kolben weich läuft, selbst wenn man die Feder abmontiert? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|