RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

hakende CVDs...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » hakende CVDs... » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 09.03.2006, 23:48    Titel: hakende CVDs...
    Aloha.

    Mein SUT (guckt mal hier: todchic, was?)




    hat wie jedes anständige Auto haufenweise CVDs an Bord. Beim Einstellen der Lenkung ist mir jetzt aufgefallen, dass ich den Lenkeinschlag problemlos so weit einstellen kann, dass die CVDs "haken":

    Aufgrund der mechanischen Eigenschaften im Gelenk lässt es sich mit in Richtung der "Knickachse" stehendem Pin weiter anwinkeln als mit quer zur Knickachse stehendem Pin. Schlägt die Lenkung also mit parallel zur Knickachse stehendem Pin maximal ein, verspannt sich das Gelenk beim Drehen, da dann der Pin die parallelstellung verlässt.

    Andere mechanische Einflüsse der Lenkung sind ausgeschlossen, auch neue, einzelne CVDs tun das. Über den konstruktionsbedingten "Unrundlauf" und Gelenk bedingte Verspannungen von Kardans und CVDs haben wir ja schon mehrfach gesprochen. Ich denke, mein Problem ist ein weiteres Symptom.

    So, nun Butter bei die Fische (Redenart aus Norddeutschland ):

    Natürlich will ich maximalen Lenkeinschlag. Soll ich mit vollem Lenkeinschlag fahren oder ihn so begrenzen, dass die CVDs 100% rund laufen? Wie macht ihr das? Wenigstens alle ehemaligen Storm-Piloten sollten, ausreichend langen Servoarm vorausgesetzt, diesen Effekt beobachten können. Es handelt sich im übrigen um todchice Ware von Option Team, kein billiger Mist. Durch Abnutzung des CVDs wird der Effekt bestimmt nachlassen.

    Hm?

    Gruß, Ferdi
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD


    Zuletzt bearbeitet von ferdi am 09.03.2006, 23:51, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 10.03.2006, 01:02    Titel: Re: hakende CVDs...
    Wenn ich alles richtig verstehe, dann bleibt's nichts anderes übrig als den Lenkeinschlag zu begrenzen, sonst gehen sie kaputt, es handelt sich um die Grenze des Beugewinkels - der Rundlauf spielt da nur marginal eine Rolle.
    Wenn die Lenkung eine Ackermannstange hat, könntest du ja die zwei Räder parallel kriegen.
    Es gibt ja mehr Möglichkeiten die Effektivität der Lenkung trotzdem beizubehalten.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 10.03.2006, 07:57    Titel: Re: hakende CVDs...
    Grenzen des Beugewinkels, jau, das ist es wohl. Einstellen kann ich an der Lenkung haufenweise, Die Ackermannplatte hat drei verschiedene Positionen für die ebenfalls längenverstellbaren Lenkhebel.

    Ich denke aber, der Sinn der Ackermann-Platte ist, dass die Räder eben NICHT parallel stehen? Das kurveninnere Rad muss doch stärker einschlagen?

    Und resultiert begrenzter Lenkeinschlag nicht zwangsläufig in weniger Lenkeffektivität?
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.03.2006, 11:36    Titel: Re: hakende CVDs...
    Hi!
    Ich bin mir sicher, dass, wenn du die CVDs mit einem Dremel bearbeitest und dort wo eben der Knochen ansteht etwas material wegnimmst, du das blockieren der CVDs abgstellen kannst.

    Hatte ein ähnliches problem beim losi xxx4 und da hats funktioniert
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 10.03.2006, 12:40    Titel: Re: hakende CVDs...
    Nochmal zum Mitschreiben:

    CVDs zerlegen und dremeln? Ich kann mir die Gelenke gerade nicht anschauen, aber die Pins beschleife ich bestimmt nicht, sie sind schließlich die entscheidende Größe für die Lebensdauer...
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 10.03.2006, 13:08    Titel: Re: hakende CVDs...

    Quote:
    .

    Ich denke aber, der Sinn der Ackermann-Platte ist, dass die Räder eben NICHT parallel stehen? Das kurveninnere Rad muss doch stärker einschlagen?



    Der ideale Ackermannwinkel ist nur dafür, dass möglich wenig Querkräfte enstehen, so ist, wie du es beschreibst, richtig. (Zu große Querkraft verursacht z.B. das, dass das kurveninnere Hinterrad hochgeht.)
    Hierbei muß man natürlich beachten, wie die Spurstangen angebracht sind, weil in der Schräglage die Spur und gleichzeiteig der Sturz verändert werden.
    In der Praxis ist es aber so, dass das kurvenäußere Rad mehr Gewicht bekommt und deswegen dominant die Richtung bestimmt; schlagt es stärker ein, wird die Lenkung effektiver bzw. tendiert zu übersteuern und wie es so ist, steigt auch die Querkraft.

    http://www.mechatronik.uni-duisburg.de/multimedia/fahrdynamik/fd_22.html

    Quote: "Und resultiert begrenzter Lenkeinschlag nicht zwangsläufig in weniger Lenkeffektivität?"

    Der Wendekreis wird kleiner, das ist sicher.
    Bei hoher Geschwindigkeit aber nicht unbedingt effektiv(Stichwort: Untersteuern oder Übersteuern).
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 10.03.2006, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 10.03.2006, 17:56    Titel: Re: hakende CVDs...

    Quote:

    In der Praxis ist es aber so, dass das kurvenäußere Rad mehr Gewicht bekommt und deswegen dominant die Richtung bestimmt;



    Hm, vielleicht bau ich doch das Torsen wieder ein...

    ... und lasse den Lenkeinschlag erstmal, wie er ist, denn unter Last bzw. angetrieben verhalten sich die CVDs meiner Erfahrung nach nochmal anders, idR reißen dann die Räder derart daran, dass der volle "Leerlauf"-Einschlkagwinkel unter Last nicht erreicht wird.

    Danke und Gruß, Ferdi
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » hakende CVDs... » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Center CVDs Kompatibel zwischen den Herstellern? Lizard 2 24.10.2013, 13:33
    Keine neuen Beiträge DF-03RA Problem mit CVDs LCdr Thrawn 0 27.08.2012, 18:43
    Keine neuen Beiträge 777 CVDs für GS SUT ferdi 3 18.01.2006, 23:24
    Keine neuen Beiträge CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen Reinhard 15 05.10.2003, 13:58

    » offroad-CULT:  Impressum