Autor |
Nachricht |
|
the-fallen neu hier
Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 30.01.2016, 10:16 • Titel: Hallo und Micro Truggy DIY Brushless/2.4G Umbau |
|
|
Hallo, das ist mein erster Thread hier. Normalerweise findet man mich bei den Drehflüglern.
Ich hoffe, hier ordentlich Tipps abgreifen zu können.
Ich habe schon seit längerem einen kleinen Micro-T mit die Brushless und 2.4G Umbau.
Jetzt habe ich meinem Sohn und mir zwei Micro Truggy 1:24 gekauft.
Natürlich haben beide aus der Schachtel raus den selben Quarz, so dass ich sofort wieder auf Brushless und 2.4G umgebaut habe.
Ich hatte vom Micro-T Umbau noch einen 1220er Motor mit etwas über 10.000kV und einen 10A Regler über. Ich musste nur in die Motoraufnahme passende Schraublöcher bohren.
Als Empfänger habe ich einen alten DSM2 6Kanal hergenommen, den ich noch hatte. Hat halt 4 Kanäle zu viel, aber passte noch unter die Kunststoff Schale vom Truggy.
Jetzt hat man ja noch das Problem mit dem Servo. Auf den Servosaver wollte ich nicht verzichten, aber auch nicht ein entsprechendes Servo extra kaufen.
Dem Losi Servo fehlt ja eigentlich nur die Elektronik, die andere Servos haben. Bei Losi ist diese auf der Hauptplatine.
Sonst ist aber alles drin: Motor und Poti.
Ich habe dann aus einem anderen Servo (Tower Pro) die Platine ausgebaut und in das Losi-Servo eingebaut. Und weil schon mal offen, hat das Getriebe im Servo etwas Robbe Präzisionsfett bekommen.
Tja, klappt
Alles zusammengebaut, getestet und gefreut, dass es läuft.
Jetzt warte ich noch auf zwei Lipos die in den Schacht passen. Hab aushilfsweise einen größeren oben drauf gelappt für Probefahrten.
Das Auto ist jetzt irre schnell, unfassbar. Eigentlich zu schnell
Bis auf die Lipos hatte ich alles bereits in der Kramkiste und in 3h war der Umbau fertig. Passt auch alles schön unter die Schale.
Bin mir aber sicher, dass ich bald neue Reifen brauche:D
Hat jemand Erfahrung, in wie weit das Getriebe diese hohen Drehzahlen verträgt.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Arqonis Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 04.03.2013 Beiträge: 24 Wohnort: Schaffhausen
|
Verfasst am: 01.02.2016, 10:45 • Titel: |
|
|
Hallo the-fallen
Ich hatte auch mal einen Micro T, welcher auf brushless und 2.4Ghz umgebaut wurde. Das Getriebe im Micro T hielt erstaunlich gut. Ich hatte nie Probleme damit.
Zum 1/24 Truggy kann ich leider nicht viel sagen, ich hatte nie einen, aber ich würde mich über ein Paar Fotos von deinen Umbauten freuen. Oder sogar ein kurzes Filmchen
Grüsse, Arqonis _________________ RC8B3 - Savage XL Flux - Asso RC8Te - Losi SCTE |
|
Nach oben |
|
 |
the-fallen neu hier
Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 01.02.2016, 16:28 • Titel: |
|
|
Okay.
Ein Video versuche ich, wenn mal einer dabei ist der filmen kann. Mein Dreijähriger Sohn ist da noch nicht so fit (fährt dafür aber schon gut). |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxial neu hier
Anmeldedatum: 06.02.2016 Beiträge: 1 Wohnort: Aalen
|
Verfasst am: 07.02.2016, 20:37 • Titel: |
|
|
Hy,
da schließe ich mich mal an - ich habe mir ende 2015 einen MicroTruggy gegönnt.
Mit der originalen Funke war ich nicht sonderlich zufrieden - also habe ich mir den Umbau von Losi inkl. Brushless Motor gegönnt und fahre ihn nun mit meiner Spektrum DX4C.
Bei einer der ersten Fahrten ist mir der Motor abgeraucht - durch den super Service meines Händlers habe ich den ersetzt bekommen, samt Platine.
Jetzt habe ich ihn auf das Exotek - Carbon - Chassis umgebaut (noch nicht ganz fertig) und bin auf die erste Probefahrt gespannt.
Bilder stelle ich mal die Tage ein, wenn ich ein paar gute zusammen habe...
Cheers,
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
|