Autor |
Nachricht |
|
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.02.2011, 20:44 • Titel: Hasenzugmaschine |
|
|
Hallo,
vielleicht hat der ein oder andere einen Windhund und kennt den Hundesport Coursing und das Windhundrennen. Ich möchte mir für Trainingszwecke so eine Zugmaschine selber bauen. Das "Hetzobjekt was gezogen wird ist zwischen 100g und 300g schwer. Als Antrieb wollte ich das MMM Set nehmen mit einem 2650KV Motor. Der Motor sollte doch von seiner Leistung eine Angelspule (aus der Hochseefischerei) in Bewegung bringen? Hat vielleicht jemand sowas schon selbst gebaut und kann mir ein paar Tipps geben
gruss |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.02.2011, 20:48 • Titel: |
|
|
warum verwendest für so einen primitiven Aufbau ein Modellbaubrushlessset?
Dessen Vorteile (gutes dynamisches Ansprechverhalten, kleine Bauweise,...) nutzt du doch nicht. Und die Nachteile (Preis, eher komplizierte Ansteuerung,..) nimmst auch in Kauf.
Schau dich bei Siemens um, die bieten Brushlessmotoren (oft schon mit integriertem Regler, was ja eigentlich der Definition nach ein Brushlessmotor wäre).
Oder du machst es dir noch einfacher, und verwendest eine Asynchronmaschine direkt am Netz. Simpler und robuster gehts kaum.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.02.2011, 21:01 • Titel: |
|
|
war der erste gedanke den ich hatte, weil mir eins gegenüberliegt. Habe ich das mit dem Asynchronmaschine richtig vestanden das die an einen Stromanschluss muss?
Kann mir jemand sagen was das für ein Motor ist?
 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.02.2011, 21:05 • Titel: |
|
|
ja, die Asynchronmaschine würde nur nen Vorteil haben, wenn du nen Drehstromanschluss bei der Hand hast (da du hier keinerlei Elektronik benötigst) |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 04.02.2011, 22:23 • Titel: |
|
|
himura hat Folgendes geschrieben: |
Kann mir jemand sagen was das für ein Motor ist?
|
Schaut aus wie ein normaler Gleichstrommotor (Kohlen) mit Planetengetriebe. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
|