Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
mbmods Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 24.06.2010, 15:14 • Titel: |
|
|
Hallo,
denke für die Antworten und die Links.
Aber ich habe noch eine Frage.
Passt ein Savage XL Diffgehäuse auch in den Flux?
Oder ist das Anders vom Aufbau, stabilität oder sonst was?
Habe eins in der bucht gefunden, hat aber eine andere nummer hinten dran als in der ersatzteilliste ist.
MfG mbmods  _________________ Mein YOU-TUBE Kanal... |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 24.06.2010, 15:22 • Titel: |
|
|
mbmods hat Folgendes geschrieben: |
Habe eins in der bucht gefunden, hat aber eine andere nummer hinten dran als in der ersatzteilliste ist.[/i]
MfG mbmods  |
Die da wären? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
mbmods Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 24.06.2010, 15:28 • Titel: |
|
|
Oh, sorry ganz vergessen.
Die in der Flux Ersatzteilliste ist 102272
in der auktion ist 85235
MfG _________________ Mein YOU-TUBE Kanal... |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.06.2010, 16:10 • Titel: |
|
|
102272 ist vom Flux, das faserverstärkte (Composite) Gehäuse
85235 ist vom normalen Savage X, nicht faserverstärkt _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
mbmods Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 24.06.2010, 16:19 • Titel: |
|
|
oh, okay, also ist das Flux teil stabieler, richtig?
MfG _________________ Mein YOU-TUBE Kanal... |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.06.2010, 16:23 • Titel: |
|
|
ja, stabiler. Beim alten Kunststoffgehäuse hast nach einem jahr bashen schon mal kontrollieren müssen, ob wieder geshimmt gehört (Nitro Savage).
Beim neuen faserverstärkten wars mit der extremen Motorleistung nicht nötig. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
mbmods Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 15.07.2010, 15:57 • Titel: |
|
|
super danke für die Erklärung
dann kaufe ich lieber sie stabilere Variante.
THX
mbmods
EDIT:
Hallo,
noch eine kurze Frage, kann ich auch ein Ritzel verwenden, dass 1mm dünner ist?
Oder geht das Hauptzahnrad dann kaputt?
Danke schon mal...
MfG _________________ Mein YOU-TUBE Kanal... |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 15.07.2010, 16:27 • Titel: |
|
|
mbmods hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
noch eine kurze Frage, kann ich auch ein Ritzel verwenden, dass 1mm dünner ist?
Oder geht das Hauptzahnrad dann kaputt?
|
Dünner als das Originale? Oder dünner als das HZ?
Das Ritzel ist sowieso stets stärker belastet als das HZ, da würde ich keine Experimente machen. Solange das Ritzel nicht kleiner als das HZ ist, ist es kein Problem. 1mm kleiner als Stock wäre wohl kein Problem, da das Stock-Ritzel noch etwas übersteht. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
mbmods Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 15.07.2010, 16:40 • Titel: |
|
|
Ja, es ist 1mm dünner als das original Ritzel und auch dünner als das kunststoff HZ.
Das original Ritzel ist ja auch dünner als das kunststoff HZ... _________________ Mein YOU-TUBE Kanal... |
|
Nach oben |
|
 |
|