Autor |
Nachricht |
|
ortho Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 22.02.2011, 09:06 • Titel: Hinterer Radträger aus Alu HPI Vorza |
|
|
ich habe mir für den HPI Vorza als Tunungteil das hintere Radträger Set aus Alu bestellt.
Irgendwie passen die Teile alle nicht zusammen. Die Befestigung ist anders und der Antriebsknochen hat jetzt auch viel mehr Spiel ( ca. 1-2 cm) als mit dem serienmäßigen Radträger aus Plastik, dort konnte man den Antriebsknochen nur ca. 0,5 cm bewegen???????
Muß man noch mehr Teile wechseln, um den Alu Radträger einbauen...?
Man HPI nervt mich langsam...
LG |
|
Nach oben |
|
 |
ortho Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 24.02.2011, 14:57 • Titel: |
|
|
Hm, hat denn Keiner hier beim HPI Vorza die verstärkten ALU Achsträger verbaut und kann dazu was sagen...????
Hier fahren doch einige den Vorza...
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 24.02.2011, 15:12 • Titel: |
|
|
Ich kenn den Vorza nicht so gut und weiss nicht was es so an Tuning gibt, aber spontan fällt mir ein, dass es vllt mehr als einen Hersteller für Teile gibt, also wäre eine genaue Artikelnummer und/oder Hersteller bestimmt hilfreich. |
|
Nach oben |
|
 |
ortho Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 24.02.2011, 15:20 • Titel: |
|
|
Hier mal ein Bild von dem ALU Achsträger. Das ist ein original Tuning Teil von HPI für den Vorza... trotzdem passt es irgendwie nicht oder ich bin zu blöd. Dachte dass viele diese verstärkten Teile verbauen, insbesondere wenn man auf dem Track fährt...
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.02.2011, 16:19 • Titel: |
|
|
schon mal versucht den Radträger beim 2., inneren Loch am Querlenker zu montieren? Damit würde sich das Spiel vom Knochen verringern.
Und was ist an der Befestigung anders? War vorher der Stift mit 2 Seegeringen (E-Clips) gesichert? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
ortho Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 24.02.2011, 16:43 • Titel: |
|
|
Das mit dem 2. inneren Loch vom Querlenker ist ein guter Tip. Danke schonmal.
Das ist ja mein erstes RC-CAR, von daher brauche ich noch etwas Unterstützung. Was mich halt ärgert ist, dass die Teile nicht einfach so passen, obwohl es original HPI Teile sind und als offizielle Tuningteile für den VORZA in der Bedienungseinleitung stehen. Leider ist halt nirgendwo erwähnt, was man beim Einbau verändern muß
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.02.2011, 16:45 • Titel: |
|
|
Wir alle hatten mal unser 1. RC Car kein Problem
und was ist jetzt mit der anderen Befestigung gegenüber den Original Kunststoffteil? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
ortho Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 24.02.2011, 18:36 • Titel: |
|
|
So, jetzt habe ich noch bißchen gebastelt und die Teile sind verbaut.
Die mitgelieferten Schrauben für die Befestigung oben am Achsträger passen nicht, so dass ich die vom Serienachsträger nehmen mußte, die aber auch nicht 100% passen.
Das mit dem 2. inneren Loch am Querlenker passt auch nicht, da die Öffnungen am Querlenker zu klein sind.
Trotzdem sitzen die Teile jetzt fest und funktionieren, nur die Antriebsknochen haben ca. 1-1,5 cm Spiel. Ist das Ok oder geht davon was kaputt??????
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 24.02.2011, 20:10 • Titel: |
|
|
Kannst du mal ein Foto vom einbau machen? |
|
Nach oben |
|
 |
ortho Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 25.02.2011, 13:50 • Titel: |
|
|
So sieht das jetzt bei mir aus.
Darf der Antriebsknochen so ca. 1 cm Spiel haben oder geht davon was kaputt?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|