RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hobao Hyper 9 PRO goes BL

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hobao Hyper 9 PRO goes BL » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 14, 15, 16  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 15.10.2011, 15:26    Titel:
    hier, das muss da drauf:
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 13:33    Titel:
    so, eeendlich mal wieder was neues.
    ist zwar eigentlich als neuerung am auto etwas älter, aber irgendwie hab ich bis jetzt keine zeit gefunden, das mal so zu dokumentieren, dass man es auch vernünftig hier hochladen kann.
    und zwar hat sich mein auto über einen wunderschönen 3mm CNC-gefrästen akkuhalter erfreuen dürfen, den mir ein netter vereinskollege gefräst hat.
    passt perfekt und ist für die ewigkeit, da wackelt jetzt mal gar nichts mehr.
    bilder sagen mehr als tausend worte:




    außerdem, da mir bei der letzten ausfahrt der vordere querlenker inclusive dem oberen querlenker flöten gegangen ist (zwar wegen materialfehler, den mir hobao sofort ausgetauscht hat), hatte ich irgendwie keinen bock mehr auf obere querlenker und hab eine lösung gewählt, die auch an der hinterachse verwendung findet und die meiner meinung nach gegenüber den dreiecksquerlenkern nur vorteile hat.
    dadurch fiel auch dieses plastikteil auf der lenkung weg, wodurch der karosteher nicht mehr befestigt werden konnte.
    also, schnell ein paar löcher in das carbon-oberdeck gebohrt und ein bisschen improvisiert:
    es hält.


    alles in allem ist der ganze umbau doch recht gut geworden, und ich denke, nach ca. einem jahr ist er jetzt auch so weit, dass ich auch endlich gut auf der rennstrecke mithalten kann.
    vor allem in sachen akkuhalter und co...
    was jetzt noch ansteht ist der umbau auf 20mm dämpfer, da nur bei denen die alukappen draufpassen und die dämpfer aktuell nicht mehr durch die dämpferkappe, sondern durch ne M3-schraube mit ner M4-senkunterlegscheibe gehalten werden.

    übrigens, seit ich dieses frästeil in der hand halte bin ich vollkommen fräsifiziert und überlege fieberhaft nach einer lösung, wie man sich billig ne fräse aufbauen kann...
    muss ja nicht CNC sein, aber wenigstens was zum mit handrädern fräsen...
    hatte das so gedacht, einen fräsständer von Wabeco und da drunter einfach einen kreuztisch.
    eingespannt wird dann entweder eine bohrmaschiene mit fräser, oder ein fräsmotor, wenn ich einen billig auf ebay finden sollte.
    wer da erfahrungen mit hat, gerne per PN mit mir teilen!
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 13:53    Titel:
    sodele, der Geburtstagsmann (gibts sowas Question Question) war fleißig und hat mir vieele teile beschert^^


    wie ihr seht, sind neben ersatzteilen auch ein paar tuningteile wie der front CVD und 20mm dämpfer Very Happy
    der aufbau ist ganz simpel, nur diese clips, mit denen die dichtungen gehalten werden, haben mal wieder probleme gemacht, da man ohne so ne spezielle zange doch nur recht schwer die dinger einsetze kann.
    saß da also einige zeit und hab an diesen clips rumgefuhrwerkt.
    zum glück waren 6 stück dabei, zwei davon hab ich bei den versuchen mehr oder weniger zerstört Rolling Eyes
    na ja, aber jetzt sind sie ENDLICH fertig!!


    und sie sind wirklich deutlich größer als die alten.
    und warum auch immer, sie sind DEUTLICH besser.


    und auch optisch passen sie deutlich besser zum hyper, er gleicht die optische differenz zwischen gigantischer karosserie und dadurch winzig wirkenden räder etwas aus Laughing
    auch kann durch die alukappen die kappe nicht mehr brechen, was aktuell der fall bei den dünnen war...
    hat sich also voll gelohnt.
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 18:54    Titel:
    so, dann werd ich euch mal meine neuste kreation an der dremel aus carbon vorstellen.
    bin gerade am herstellen eines neuen oberdeckes aus ca. 3mm carbon.
    bin mal gespannt, wie lange dieses mal die verschraubungen an den diffkästen halten...
    auch jetzt 2 teilig, ist deutlich einfacher beim "dremeln".
    bilder vom vorderen teil kommen dann auch noch!
    außerdem bilder vom eingebauten und vollständig angepassten teil...

    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 19:30    Titel:
    und weiter gehts mit den "gedremelten" Teilen.
    passt alles super und sieht einfach nur sau gut aus!





    und, wer hats gemerkt?
    Nach oben
    Basti05
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 69
    Wohnort: Nähe Stade

    BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 21:46    Titel:
    Hey,

    Du hast recht, das sieht sehr geil aus Exclamation

    Was bringt dir das Oberdeck für Vorteile? Mehr Steifigkeit?
    _________________
    Viele Grüße, Basti!

    Ich liebe meine Autos... Und noch andere Sachen Wink
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 23:58    Titel:
    ja, vor allem das.
    die originalen streben haben leider sehr früh das zeitliche gesegnet, und durch die motor position kann ich die originale nicht einsetzen und müsste eine eigene bauen - da das aber nicht gut ging, eben das oberdeck.
    dürch die konstrukion ist das ganze aber so steif, dass sich das chassis überhaupt nicht mehr zusammenbiegt - wodurch das fahrverhalten leiderm nicht einfacher wird, aber man kann sich schnell daran gewöhnen Very Happy


    EDIT: noch ein bild und außerdem die kleine "Auflösung": jaaa, ich hab mir ne fräse gekauft!!!!
    darf mich jetzt einen echten modell"bauer" nennen.
    leider keine CNC, sondern eine handfräse, aber es reicht.
    wenn gewünscht, kann und werde ich gerne einen bericht darüber machen!
    ihr seht ja das resultat, und dass mit einem kostenaufwand von rund 330€...
    kann sich sehen lassen!

    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 07.05.2012, 19:08    Titel:
    Schaut gut aus. bin auch am überlegen ob ich mir eine Fräse kaufe.
    Wenn ich fragen darf was hast du für eine??
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 07.05.2012, 21:27    Titel:
    meine fräse ist ein wenig abenteuerlich.
    ist nämlich gar keine echte fräse, sondern ein extram massiver bohr(fräs)ständer und dazu ein kreuztisch.
    beides von wabeco.
    der motor ist ein kress 1050-fme1, hat 43mm eurohals, und dreht von 5000-25000umin/1 bei 1050W leistung.
    und ich muss schon sagen, das geht echt gut!
    werde mal bilder machen, muss dann aber erst noch werkbank aufräumen, da das aktuell nicht fotografierbar ist^^
    sieht echt wüst aus.
    wegen preisen:
    fräsständer kostet 120€, kreuztisch 150€, fräsmotor 150€.
    dann braucht man nur noch spannpratzen, die es ab 15€ gibt, und nen schraubstock, auch ab 20€, und eben fräser.
    geeignete fräser ist ohne echte vorkentnisse wohl das komplizierteste, da es einfach unmengen modelle mit verschiedenen beschichtungenen aus verschiedenen materialien gibt...
    und das teuerste immer das beste ist. Evil or Very Mad

    wenn das gewünscht ist, mach ich gern nen ausführlicheren bericht Wink
    weil ne fräse ist schon was geiles.
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 07.05.2012, 21:48    Titel:
    Ja würde mich sehr interessieren. Das Einzige was ich kaufen müsste wär der Kreuztisch. Das muss ich wirklich mal ausprobieren bei meinem Onkel seinem Bohrständer ausleihen der hat nehmlich einen Kreuztisch drauf und der schaut so ähnlicher aus wie dein Ständer.

    Aber danke für diese Info.

    gruß wizo95
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hobao Hyper 9 PRO goes BL » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 14, 15, 16  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hyper 10 TT RTR ausgepackt madden 13 28.09.2014, 11:27
    Keine neuen Beiträge Zukunft von Hobao in Europa sicher? chaos2 1 12.10.2013, 21:52
    Keine neuen Beiträge Hyper 9 --> 2wd!!! modell-bomber 59 04.11.2012, 14:19
    Keine neuen Beiträge Hobao Hyper 8 Pro Brushless Umbau Collin 7 11.09.2012, 18:23
    Keine neuen Beiträge Hyper St pro. Welcher Motor? Welche Servos? Vonixxl 4 09.04.2012, 22:46

    » offroad-CULT:  Impressum