florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.05.2011, 11:35 • Titel: |
|
|
...ich bin ein großer Torsen Fan - allerdings wird der Vorteil, dass die Vorderräder nicht baloonen, mit teilweise schwierigen Fahrverhalten erkauft. Daran muss man sich gewöhnen, auf staubigen Strecken kann das nerven. Der Gasfinger muss etwas vorsichtiger sein, man muss sich grundsätzlich umstellen. Dann machts echt Laune, da keine Energie verpufft. Das zeigt sich zuweilen in sehr heißen Mitteldiffs (hab schon mal 70 Grad gemessen). Nach einer Weile und mithilfe guter Schmiermittel (Hypoid Difföl vom 1:1) hat das Torsen etwas weniger plötzlich gesperrt.
Der Vorzug der "ziehenden" Vorderachse ist (prinzipbedingt) aber dahin. Der Verschleiß zeigt sich nach 1,5 Jahren bei den Outdrives, innen is alles wie neu. Das schafft ein herkömmliches Diff nicht.
Aber sorry für OT...  |
|
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 25.12.2014, 02:23 • Titel: |
|
|
Moin,
fahre ab nächstem Frühjahr auch einen Nexx8, und überlege schon jetzt, auf ein Torsen zurückzugreifen.
Werde primär auf Strecken unterwegs sein, aber nur aus Spaß an der Freude. Das fahren mit offenem Mitteldiff ist mir etwas zu wenig anspruchsvoll, als ich vor 5 oder 6 Jahren zuletzt 1:8 BL Buggy gefahren bin, hatte ich einen HB Lightning und bin bei ganz offenem Mitteldiff (1:1 Getriebeöl) hinten die Achsübersetzung vom Truggy und vorn die vom Buggy verbaut, für eine Asymmetrische Drehmomentverteilung, das fuhr ganz gut, zumindest auf Strecken bei denen man kaum bremsen muss.
Ich denke mal im Vergleich dazu müsste das Torsen eine ganz angenehme Alternative sein?
Was fährt man aktuell eigentlich für Akkus, reichen um die 4000mAh, oder geht die Tendenz eher zu den 5000mAh?
Will das Auto auch nicht zu hecklastig haben mit schweren Akkus...
Danke,
mfg Andi |
|