Autor |
Nachricht |
|
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 05.09.2009, 11:36 • Titel: HotBodies Ve8 |
|
|
Hab gerade meinen LRP Newsletter bekommen und siehe da:
HotBodies zieht nach.
Proven World Champion-winning suspension design, as used on the D8
Proven World Champion-winning aluminium 16mm Big Bore shocks
Proven World Champion-winning drivetrain with 3 adjustable fluid-filled differentials
Mouled composite chassis with replaceable front and rear skid plates
Aluminium motor mount is easily adjustable for the perfect gear mesh
Accepts most current aftermarket speedos and motors
Uses a 4.3:1 internal gear ratio with a 50T spur gear
Pinion gear choices range from 12T to 26T for the perfect gear ratio (12-15 for Novak HV, 16-26 for NEU or Castle motors)
Built-in personal transponder mount
Optional mechanical brake for fine-tuning brake bias (all hardware included for mechanical brake option)
Servo mounts for both steering and brake servos
Receiver box with cover and aerial mount
Specific motor wire routing harness
Accomodates up to 140mm long LiPo batteries
Das Chassis ist ein Carbon-Komposit Chassis. (wieder nix mit Chassisplatte als Kühlkörper )
Motor ist glaube ich der selbe wie beim FLUX, hat aber keine "Kühlklötze" sondern Rippen.
Regler ist der MMM (Nicht dabei,genauso wie der Motor; aber auf den Bildeen sind sie drauf)
Mechanische Bremse kann man nachrüsten (wohl alles dabei was man braucht)
Der Ve8 hat eine C-Hub Radaufhängung
Ganz viele CNC gefräste Teile.
Und schrägverzahnte Diffs.
Quelle: LRP Newsletter und
http://www.hbeurope.com/kit.php?partNo=67536&lang=en _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 05.09.2009, 11:39 • Titel: |
|
|
Cool mich würde mal ein vergleich zwischenj dem kyosho und dem von hot bodies interesieren.  |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 05.09.2009, 12:18 • Titel: |
|
|
okay.
Sorry. den Thread hab ich auch schon gelesen. Da es aber ein anderer Name war, habe ich mir nix bei gedacht
Entschuldigung.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 06.09.2009, 12:44 • Titel: |
|
|
Ich wage zu Behaupten, wer einen E-Buggy sucht wird mit dem HB Ve8 sicher richtig bedient sein. Alles basiert ja auf dem D8. Ich fahre den D8 nun schon die ganze Saison und bin einfach nur begeistert. Sensationelles Fahrwerk, super verarbeitete Teile und das ganze hält unglaublich was aus!
Hat halt natürlich seinen Preis, aber ich würde mir den D8 jederzeit wiederkaufen und mich bei einem E-Buggy nun sicher für den Ve8 entscheiden.
... noch was zum Preis ..... wenn ich bedenke was einige Jungs bei uns an der Piste mit ihren "Billig-Buggys" für Summen für Ersatz- und Tuningteile ausgegeben haben, muss ich sagen ... Qualität zahlt sich letztlich halt doch aus ... auch wenns zu Beginn etwas mehr kostet. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 06.09.2009, 12:56 • Titel: |
|
|
Der D8 sieht ja an sich gut aus, aber das Elektro Modell gefällt mir persönlich garnicht.
Schaut euch mal die Vertelung der Komponenten an...
Motor vorne links, Akku hinten links, und rechts nur Empfänger, Servo und Regler. Das Ding muss Links viel shcwerer sein, als rechts... Kann doch nicht gescheit funktionieren..
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Buggyracer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 06.09.2009, 13:04 • Titel: |
|
|
Vielleicht ist es möglich hinten rechts eine 2.Akkuschale unterzubringen und Saddlepacks zu fahren. Das Wäre dann schon um einiges besser in Sachen Gewichtsverteilung. |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 06.09.2009, 13:07 • Titel: |
|
|
Das ist halt so ausgelegt, weil man als Option eine mechanische Bremse einbauen kann und so 2 Servos rechts hat. Dann wird das mit der Gewichtsverteilung gleich besser.
Zitat: "Optional mechanical brake function is included with all the necessary components and mounts to get you stopped in a hurry. Not only does this give you added tuning ability with brake bias (not possible with motor brake) but it also keep your motor and speedo cooler which might come in handy when your throwin' down some serious lap times!"
Wer kein zweites Servo will kann ja den freien Platz nützen um dort ein Teil eines Saddle-Pack Lipos unterzubringen ... auch so ist dis Gleichgewicht wieder hergestellt ... und zur Not nimmt man etwas Blei.
Das Ganze heisst ja "ModellBAU"  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
D.B. Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.08.2009 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 05.10.2009, 18:12 • Titel: |
|
|
hallo ich will mir in der nächsten woche auch ein brushless Buggy oder Monstertruck kaufe.bin am überlege für den e-revo aber als ich jetzt de HB Ve8 gesehen hab da kam ich ins schwanken.weis man schon wieviel dieser Buggy kostet?und wenn wieviel würde die fehlende Elektronik kosten?
würd mich über antworten freuen
Mfg Dominik |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 05.10.2009, 19:30 • Titel: |
|
|
www.google.de
da gibts nen link: shopping. das dinge eingegeben und schon biste schlauer... im übrigen steckt hier bei den fotos ein mamba drinn, allerdings als HPI version (flux). das kennt google auch. und zu alternativen antriebsarten gibt es in diesem wunderbaren forum lesematerial für TAGE!!!
bitte _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|