Autor |
Nachricht |
|
bandizz Schotterbrecher

Anmeldedatum: 07.07.2014 Beiträge: 42 Wohnort: Niederaula
|
Verfasst am: 12.10.2014, 00:15 • Titel: |
|
|
Da mir der MT2 richtig Spass gemacht hat habe ich mittlerweile auf einen 18ss geupgraded.
Mir ist heute aufgefallen, dass der Kolben im oberen Totpunkt leint "klackt". Das ist komisch zu beschreiben: Der Kolben steht im oberen Totpunkt, aber das Pleul kann (wenn man am Schwungrad dreht) sich leicht links/rechts bewegen ca. 1-2mm ohne dass sich der Kolben bewegt. In den außeren Punkten in denen das Pleul bewegt wird merkt man ein leichtes "Klicken", so als ob der Kolben irgendwo einrastet. Das klingt irgendwie komisch, daher mal ein Bild zur Veranschaulichung, wie ich die Pleulbewegung meine:
2 Bilder per Hand überlagert: Das ist das Spiel ohne dass sich der Kolben auf oder ab bewegt.
Beim Zerlegen habe ich nun festgestellt, dass das Pleul im Kolbenbolzen wackelt. Ich habe einen Durchmesser von 3,77mm gemessen. Ich denke das ist das Problem!
Nun die große Preisfrage: Der Lieferzustand dieses Teils (HPI 1797) ist in Deutschland nicht so doll. Daher frage ich mich, ob jemand weiß, ob evtl. ein Bolzen eines anderen Herstellers passt?!
Hier ersetzt jemand die Federringe durch Traxxas-Teile. Kann man davon ausgehen, dass dieser Traxxas-Bolzen ebenfalls passt? Gibt es einen Vorschlag für alternativen? Ich würde mir ja auch einen gehärteten Stahlbolzen irgendwo bestellen, der dann 3,8mm (denke ich mal) haben müsste.
Ich hoffe auf eure Kreativität und Erfahrungen  |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 12.10.2014, 20:09 • Titel: |
|
|
Ich habe lange keinen 18. von HPI in den Fingern gehabt . Wenn der Bolzen etwas ausgeleiert ist , dann hast du diese Erscheinung eigentlich überall , egal wie die Kurbelwelle steht . Aber es können keine 2 mm sein , wenn dein Bolzen nur 0,1 mm Abrieb hatte .
Im oberen Totpunkt , haben meines erachtens alle (oder fast alle Motoren )diese Erscheinung. Abgesehen davon ist der 18. im SS auch nur ein umgelabelter Force Motor , und deren Erkennungsmerkmal ist immer dieses komische klick-blop  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
bandizz Schotterbrecher

Anmeldedatum: 07.07.2014 Beiträge: 42 Wohnort: Niederaula
|
Verfasst am: 12.10.2014, 21:37 • Titel: |
|
|
Echt jetzt?!
Ich meine aber das war vorher nicht so, zumindest ist mir das vorher nicht aufgefallen...
Wodurch lässt sich dann das Klick-Blopp erklären? |
|
Nach oben |
|
 |
bandizz Schotterbrecher

Anmeldedatum: 07.07.2014 Beiträge: 42 Wohnort: Niederaula
|
Verfasst am: 16.10.2014, 13:52 • Titel: |
|
|
Gibt es ein geeignetes Set aus Gas- / Bremsgestänge, das zum MT2 passt? Ich finde die Standardversion mit der Feder im Servoarm sehr ungeeignet und würde diese gern gegen die übliche Ansteuerung ersetzen.
Im Prinzip suche ich ein Set mit 2x Feder, 4x Stopper (mit Madenschraube), 2x Slider (wie heißen die im Deutschen?) und 2 geraden Stangen mit Gewinde (M2,5 geht noch) der richtigen Länge. Gut die Stangen könnte man auch noch später austauschen.
Man könnte wohl sicherlich jedes Set nehmen, doch gibt es eines, bei dem die Stangen gerade sind und evtl. nah an der nötigen Länge (ca. 5cm und 8cm) sind? |
|
Nach oben |
|
 |
|