Autor |
Nachricht |
|
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
|
Nach oben |
|
 |
xo Wild Dagger neu hier
Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 03.01.2012, 20:46 • Titel: |
|
|
Hallo Majus,
dein Diff sieht ganz schön rundgelaufen aus. Das solltest du auch ohne Bruch tauschen.
Hallo Fundriver,
wenn vorne schon ein starker Stabi eingebaut ist, würde ich nicht in einen anderen investieren. Dann vergiss besser meinen Vorschlag.
Mich interessiert brennend wie sich dein neues SETUP auf das Fahrverhalten auswirkt. Nach deiner Erleuterung stellst Du alles etwas härter ein als vom Werk. Das bewirkt eher ein untersteuern als ein übersteuern. Aber dein Fahrtest wird erst zeigen, welches Ergebniss das Zusammenspiel aller Komponenten bringt. Denn die Dämpfer und die Lastverteilung spielen beim Fahrverhalten auch mit.
Viel Erfolg! _________________ Der Drifter: Kyosho Inferno GT Verbrenner GXR-28
Der Bolide: HPI Truggy Tropy Flux, Brushless FLUX - Power
Fürs raue Gelände: Kyosho TR15 Stadium Force, Verbrenner GXR-18
Fun Car: HPI Wheely King, Brushless MORE POWER
Mein erster: Tamya Beetle Blitzer, 17T Chalange
WILD DAGGER |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 04.01.2012, 00:09 • Titel: |
|
|
Also die oberen sind die gehärteten und die unteren beiden sind Rund/ Schrott...
Aber die 2 Spider auf der Achse und das eine Kegelrad sind noch wie neu (habe zum Vergleich ja hier einen 2. neuen Satz liegen.
Das läuft noch butterweich.
edit: Kann natürlich auch sein, dass du das meinst, weil das an der Kante dicker aus sieht... das ist nur eine ungünstige Perspektive, das ist normal so.  |
|
Nach oben |
|
 |
xo Wild Dagger neu hier
Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 12.01.2012, 11:05 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
endlich habe ich auch meinen HPI Truggy Trophy Flux und ich bin begeistert. Aber WICHTI WICHTIG WICHTIG alle Schrauben nachziehen. Auch die, die den Motor halten. Denn hierbei handelt es sich eher um ein RTS (Redy To Screw) und nicht ein RTR (Redy To Run). Und nicht vergessen: Zahnradspiel vom Motorritzel verringern!
Anfangs dachte ich, dass der Trophy nicht so geländegängig ist. Zumindest vermitteln das die Originalbilder in denen der Wagen nur wenige cm Bodenfreiheit hat. Aber duch ein geringfügiges ändern der Dämpfer mit den original Spacern und nun hat er über 60mm Bodenfreiheit. Und die Dämpfer können noch steiler verbaut werden, somit ist der Wagen auch für größere Sprünge geeignet.
Hat jemand von Euch den Trophy schon mal mit 2S (7,4 V) betrieben? Ist das möglich? _________________ Der Drifter: Kyosho Inferno GT Verbrenner GXR-28
Der Bolide: HPI Truggy Tropy Flux, Brushless FLUX - Power
Fürs raue Gelände: Kyosho TR15 Stadium Force, Verbrenner GXR-18
Fun Car: HPI Wheely King, Brushless MORE POWER
Mein erster: Tamya Beetle Blitzer, 17T Chalange
WILD DAGGER |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.01.2012, 17:39 • Titel: |
|
|
Klar kann man den Trophy Truggy Flux auch an 2s fahren, die Frage ist halt, ob es einen Sinn und überhaupt Spaß macht. Möglich wäre es aber schon, allerdings hättest du nicht mehr eine so lange Fahrzeit und die BL-Combo würde wahrscheinlich heißer werden  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 19.01.2012, 12:24 • Titel: |
|
|
Hallo WILD DAGGER,
klasse, dass Du den Trophy Truggy nun auch hast! Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen und Setup Tipps zu diesem Auto.
Bist mittlerweile schon damit gefahren? Leider haben wir für unsere Tests nicht gerade die beste Jahreszeit erwischt. Springen bei der Kälte ist wg Brüchen auch eher nicht zu empfehlen.
Antriebsritzel-Spiel:
Dieses sollte man immer im Auge behalten. Anfangs fand ich dieses bei meinem sehr gut eingestellt, ich habe aber zwischenzeitlich auch schon auf enger nachkorrigiert.
Dies ist in der Anleitung schön auf Seite 23 beschrieben. Ist man sich hierbei noch unsicher, empfiehlt es sich, die dieser Seite angesprochenen Papierstreifen direkt aus der Anleitung ganz unten auszuschneiden.
Diffs aktueller Stand:
vorne habe ich nun das Verstärkte verbaut. Dieses mit 7000er Öl befüllt, Mitte mit 10.000er,
beide Öle von Team Asso. Hinten das Originalfett belassen, ohne Öl.
Kurze Testfahrten zeigten nun durch das 10.000er Mittelfifföl eine zu hohe Sperrung. Der Truggy wheelt jetzt bis der Spoiler kratzt, was nicht wirklich optimal für einen satten Vortrieb ist. Allerdings sollte man die zur Zeit tiefen Aussentemperaturen hier noch mit einbeziehen, bei denen das Öl noch zäher als bei 20° ist.
Lenkungsservo Update:
Nun habe ich mir ein extra für den Truggy gekauftes Savöx SC-1256 TG Lenkservo eingebaut. Bei 6V: 200 Nm, Geschwindigkeit: 0,15 sec/60 Grad. Erste Eindrücke: sehr gut, kein merkliches Spiel, Superstark, Geschwindigkeit locker ausreichend.
Durch diese starke Servo habe ich nun den Servosaver nach Ausbau kpl zugedreht. Die Kraft des Servos reicht aus, den Servosaver selbst dann noch unter Belastung leicht zu öffnen, ohne dass sich das Servo beeindruckt zeigt.
BEC-Spannung des Original Rage Reglers:
Der Regler liefert die gewünschten 6 V für das Lenkservo. Mein neuer Sender Sanwa MT-4 zeigt eine Spannung von 6,17 Volt an. Sehr gut! Dann können 6V Angaben der Servos auch realisiert werden.
Gruß,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
xo Wild Dagger neu hier
Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 22.01.2012, 22:18 • Titel: |
|
|
Hallo Charlie,
ich habe bei meinem, nach der ersten Testfahrt, auch 10.000 ÖL ins mittlere Diff gefüllt, wie bei meinem Inferno, und das positiver Ergebniss war sofort zu sehen. Leider musste auch mein Spoiler darunter leiden.
Hast du Infos über die Wasserresistens der BL-Combo? _________________ Der Drifter: Kyosho Inferno GT Verbrenner GXR-28
Der Bolide: HPI Truggy Tropy Flux, Brushless FLUX - Power
Fürs raue Gelände: Kyosho TR15 Stadium Force, Verbrenner GXR-18
Fun Car: HPI Wheely King, Brushless MORE POWER
Mein erster: Tamya Beetle Blitzer, 17T Chalange
WILD DAGGER |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 22.01.2012, 22:30 • Titel: |
|
|
Hallo,
dann wheelt Deiner nun also auch ohne Ende...
Sorry, Wasserresistenz hab ich mich noch nicht schlau gemacht.
Wie bist zufrieden mit dem Auto? Und was hast Du noch alles verändert bis jetzt?
Gruß,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
xo Wild Dagger neu hier
Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.01.2012, 09:15 • Titel: |
|
|
Was habe ich verändert,
a) 10.000 ÖL im mittleren Diff
b) Die Dämpfer etwas steiler gestellt und die Federn mit den Spacern straffer gestellt.
c) Die Schrauben die, die Motorplatte halten durch längere 4x12 kreutz getauscht.
d) Die Schrauben der vorderen Radaufhängung in längere 4x12 Imbus + Unterlegschrauben getauscht.
e) Ich habe mir einen Spritzschutz für die Bodenplatte gebaut.
 _________________ Der Drifter: Kyosho Inferno GT Verbrenner GXR-28
Der Bolide: HPI Truggy Tropy Flux, Brushless FLUX - Power
Fürs raue Gelände: Kyosho TR15 Stadium Force, Verbrenner GXR-18
Fun Car: HPI Wheely King, Brushless MORE POWER
Mein erster: Tamya Beetle Blitzer, 17T Chalange
WILD DAGGER |
|
Nach oben |
|
 |
brillo83 Streckenposten


Anmeldedatum: 07.04.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 07.04.2012, 17:42 • Titel: |
|
|
Hallo
Bin neu hier. Hab mir nun auch mein erstes rc car gekauft und es ist der truggy flux! bis jetzt 2 mal gefahren und was soll ich sagen! gefällt mir!!!
Hab leider noch keinerlei erfahrung im rc car bereich! gei der ersten fahrt hab ich gleich schon ein rad verloren. auf was muss ich besonders achten in sachen wartung?? bitte um hilfe für einen blutigen anfänger!! |
|
Nach oben |
|
 |
|