RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI RTR Trophy Truggy Flux - Erfahrungen und Haltbarkeit

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI RTR Trophy Truggy Flux - Erfahrungen und Haltbarkeit » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22, 23, 24  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    spaniac
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.08.2013
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 07.05.2014, 18:53    Titel:
    und? gab es schon ergebnisse? Smile
    _________________
    HPI Trophy Truggy Flux
    Nach oben
    Dasi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.02.2014
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 07.05.2014, 21:59    Titel:
    Nee, sind grad am Umzug.
    Ich weiß gerade nicht, in welcher Kiste meine Sachen stecken. Sad
    _________________
    HPI Trophy Truggy Flux
    und vor 1 Mio Jahren mal ne Avante 2001 Wink
    Nach oben
    agmorpheus
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.05.2014
    Beiträge: 2
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 10.05.2014, 00:43    Titel:
    Hallo,


    ich bin seit heute auch Besitzer des HPI Truggy Flux. Gefahren bin ich noch nicht.

    In der Anleitung steht, dass man nach jeder Fahrt, die Stellen an den Felgennaben und die Stoßdämpfer schmieren soll. Macht ihr das? Und wenn ja, womit? Da steht was von Öl Spray, aber ich wüsste nicht, was man da passendes nimmt.

    Danke für eure Antworten.

    Viele Grüße
    Nach oben
    Dasi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.02.2014
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 10.05.2014, 01:03    Titel:
    Ich hab noch etwas Silikon Öl von meinem Paintballmarkierer, da sprühe ich auf beide Seiten der vier Achsen und jeweils auf die vier Enden der Mittelkardan Wellen.
    Wenn man es vergisst bildet sich schnell Flugrost. Das ist unmittelbar sicher nicht das Problem, aber ich würde nicht probieren den mehrere Wochen auf diese Weise unbehandelt stehen zu lassen.
    Zur Not hab ich aber auch schon eine Ladung WD 40 reingesprüht. Nur spray verteilt sich halt überall. Im Anschluss ein mal durch den Staub gejagt und der ganze Dreck hängt an den Ölresten.
    _________________
    HPI Trophy Truggy Flux
    und vor 1 Mio Jahren mal ne Avante 2001 Wink
    Nach oben
    agmorpheus
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.05.2014
    Beiträge: 2
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 11.05.2014, 15:06    Titel:
    Danke für den Tipp.

    In dem Zubehörbeutel ist bei mir ein kleines Beutelchen mit zwei Plastikteilen (L förmig; wo auch der Spureinstellschlüssel enthalten ist). Wofür sind diese? In der Anleitung kann ich diese Teile auch nicht wiederfinden.

    Wie habt Ihr die Spur eingestellt? Ich hab das Gefühl, dass die hinteren Reifen V förmig verlaufen. Da sich da ja die Spur nicht einstellen lässt sondern nur die Neigung, frage ich mich, ob ich die vorderen Räder auch leicht V förmig einstellen sollte? Was meint ihr dazu?

    Wie weit habt Ihr das Antennenröhrchen gekürzt? Kann ich es soweit kürzen, dass es nicht oben aus der Verkleidung herausschaut?
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 11.05.2014, 17:53    Titel:
    Vorspur an der Hinterachse ist üblich und verbessert die Haftung der Achse deutlich.
    Das die Räder hinten also nach vorne zusammen zeigen, ist gut und sollte so gelassen werden (kann man ja eh nicht ändern Very Happy ).
    Vorne allerdings würde ich eher Nachspur empfehlen, also das die Vorderreifen nach hinten zusammenzeigen, macht die Lenkung insgesamt sanfter, ohne aber an Agilität und Wendekreis einzubüßen.
    Nach oben
    iceland46
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.08.2009
    Beiträge: 21
    Wohnort: Graz Umgebung

    BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 15:05    Titel:
    Hallo erstmal!

    Nach längerer Pause meld ich mich mal wieder hier im Forum.
    Hab das meiste an Modellautos was ich hatte aus Zeitmangel abgegeben,
    trotzdem bin ich jetzt über einen fast nagelneuen HPI Trophy Truggy Flux gestolpert und hab mich hier im Forum nun schon etwas schlau gemacht.
    Ich hoffe einige von den Fahrern lesen nun auch meinen Beitrag da der letzte Post doch etwas zurückliegt.

    Also ich hab das Auto im RTR Zustand bekommen und es wurden noch keine Änderungen oder Abstimmungen vorgenommen.
    Deshalb wollte ich nun fragen wie das aussieht mit den Diffs,
    ist es noch aktuell diese mit vorne 3000, mitte 10000 und hinten mit 1000er Öl zu befüllen? Fahrzeug wird hauptsächlich in der Schottergrube gfahren.
    Weiters würds mich auch interessieren welches Öl ihr für die Dämpfer verwendet.

    Was die Haltbarkeit betrifft hab ich schon ein paar Dinge gelesen, von den zu kurzen Schrauben, gehärtete Diff Innereien usw., was davon ist da wirklich zwingend notwendig?

    Dann würd ich gerne wissen ob es ein passendes, preisgünstiges 8er Set
    Stoßdämpfer gibt welches passt (optische Gründe).

    Bin die letzten zwei Jahre einen Traxxaes Stampede 4x4 VXL gefahren und da war ausser dem Hauptzahnrad nix zu tauschen und das trotz Hardcore Bash Einsätze.

    Vielen Dank schon mal!

    MFG
    _________________
    Derzeitiger Fuhrpark:

    Thunder Tiger St-1
    Schumacher Havoc

    Offroad Fahrer in GU für regelmäßige Treffen gesucht.
    Nach oben
    Dasi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.02.2014
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 16:58    Titel:
    3000 20000 3000 und 800er Öl in den Dämpfern
    Ist immer noch das Setup und seither läuft alles schick. Nur fehlt die Zeit für Experimente. Man müsste schon mal ein zwei Setups die Woche durchprobieren um ohne einen festen Track eine objektive Verbesserung belegen zu können. Zum Rumbashen passt mir das so.

    Wollte immernoch als nächstes den Liposhutz am Regulator ausschalten. Da ich vermute das der Teil des Problems mit dem Reagieren auf den Rückwärtsgang ist.

    So da war noch die Frage mit den notwendigen Verbesserungen.
    Ja die zu kurzen Schrauben vor allem an der Vorderachse. Das Alugus Teil an dem die Lenkung und das Rad hängen.. Ein Gewinde ist mir ausgerissen. Ob die eine eine Umdrehung mehr mit längerer Schraube das verhindert hätte? Na ja...
    Die Schrauben an dem die Motor und das Mittlediff Hängen gut Locktide druff, die hat es mir trotz mittelfestem schon ein paar mal los gerüttelt.
    Ein Diff hatte Zahnfraß ob vom Vorbesitzer oder durch mich?! Wenn es passiert, dann eventuell gegen ein gehärtetes Set austauschen. Proaktiv würde ich das nicht machen bei meinem ist sonst alles original. Die vordere Dämpferbrücke muss ich mal umbauen, die alte is krum.
    Ich bin für meine Belange noch voll zufrieden mit dem Teil.
    Ein Update hab ich dann doch... bei 30 grad Außenthemperatur mit 19er Ritzel und großen Reifen. Da brät es ganz schön den Motor. Zu heiß zum anfassen, wohl noch in der Tolleranz aber sicher nicht um einen Akku lang vollgas zu heizen. Da muss ich wohl auf ein kleiners Ritzel zurück.
    _________________
    HPI Trophy Truggy Flux
    und vor 1 Mio Jahren mal ne Avante 2001 Wink
    Nach oben
    iceland46
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.08.2009
    Beiträge: 21
    Wohnort: Graz Umgebung

    BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 21:31    Titel:
    Hi!

    Danke schon mal für die Antwort!
    Bin heute das erste mal damit gefahren, von den Diffs her sieht es original schon mal gar nicht so schlecht aus, werd das Setup aber sobald etwas Zeit da ist versuchen (Zeit ist halt das größte Problem).
    Fett wird wohl drinnen sein in den Diffs.
    Die anderen Dinge werd ich gleich mal erledigen.
    Ritzel werd ich so lassen wie es ist, will denn Motor oder Regler nicht verheizen, war beim Traxxas so ne Sache, der lief die ganze Zeit grenzwertig.

    MFG
    _________________
    Derzeitiger Fuhrpark:

    Thunder Tiger St-1
    Schumacher Havoc

    Offroad Fahrer in GU für regelmäßige Treffen gesucht.
    Nach oben
    Dasi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.02.2014
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 28.08.2014, 21:34    Titel:
    Das ist das einzige das ich nicht weiß. Da ich meinen gebraucht bekommen hab. Ich weiß nicht wie er Stock ausgebaut war. Bei mir war Siliconöl in den diffs, nicht voll und kein Fett.
    _________________
    HPI Trophy Truggy Flux
    und vor 1 Mio Jahren mal ne Avante 2001 Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI RTR Trophy Truggy Flux - Erfahrungen und Haltbarkeit » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22, 23, 24  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 48 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41

    » offroad-CULT:  Impressum